Der Bayern-Fanreport: "Müller muss sich weiter entwickeln"

Stefan M. Rieplhuber (36) spricht im Fanreport über Bayerns neuen Shootingstar Thomas Müller und äußert sich zur Zukunft von Luca Toni. "In der Championsleague ist das Achtelfinale machbar", sagt der Schatzmeister der 13 Höslwanger.
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © az

Stefan M. Rieplhuber (36) spricht im Fanreport über Bayerns neuen Shootingstar Thomas Müller und äußert sich zur Zukunft von Luca Toni. "In der Championsleague ist das Achtelfinale machbar", sagt der Schatzmeister der 13 Höslwanger.

Zuletzt zwei souveräne Siege in der Liga, in der Woche das klare 3:0 in der Champions League bei Maccabi Haifa und jetzt ein 2:1-Arbeitssieg gegen Nürnberg. Ist der FC Bayern damit endgültig zurück in der Erfolgsspur?

Endgültig über den Berg ist man sicherlich noch nicht. Zufriedenheit wird sich bei Medien, Verein und Fans wohl erst dann einstellen, wenn die Bayern wieder da stehen wo sie hingehören: Nämlich an die Spitze der Tabelle! Dahin ist es aber noch ein harter Weg. Es gilt jetzt die gezeigten Leistungen zu bestätigen und zu festigen. Das DFB-Pokal-Spiel gegen Oberhausen sollte zu bewältigen sein. Aber danach stehen schon wieder die schweren Aufgaben in Hamburg und zu Hause der Champions-League-Knaller gegen Juventus Turin an. Auch das Spiel gegen Köln könnte eine eigene Dynamik gewinnen. Wenn diese Spiele erfolgreich bewältigt sind, dann sollte man auf dem richtigen Weg sein.

Was sind die Gründe für den Aufschwung?

Einen großen Anteil haben sicherlich Franck Ribery und Arjen Robben. Dies sind Spieler die Spielfreude und Kreativität ins Spiel bringen. Louis van Gaal hat jetzt auch die Spieler, die er für sein System braucht und es ist nach Ablauf der Transferphase am 31.08. endlich wieder Ruhe um die Wechselgerüchte von Franck Ribery gekommen.

Sind die Bayern dank Franck Ribery und Arjen Robben überhaupt noch zu stoppen?

Momentan kommt der Bayern-Express ins Rollen und wenn es richtig läuft, wird es schwer den FC Bayern zu stoppen. Wenn sich Ribery und Robben weiterhin so gut auf dem Spielfeld verstehen, dann wird man in Europa nur schwer etwas Vergleichbares finden. Vorsicht ist allerdings geboten. Sollte Unzufriedenheit unter den Spielern aufkommen oder von Außen Unruhe hineingetragen werden, dann könnte der Motor schnell ins Stottern kommen. Eine der Hauptaufgaben von Louis van Gaal wird auch sein, den großen Kader bei Laune zu halten und den Spielern, die evtl. hinten anstehen, die nötige Spielzeit zu verschaffen. Wichtig ist auch, dass man kein Verletzungspech hat. Sollten sich Ribery oder Robben verletzen, wird es schwer einen der beiden zu ersetzen.

Die Bayern haben mit Thomas Müller einen neuen Shootingstar. Wie wertvoll kann er werden?

Man sollte den Jungen sich jetzt einfach mal entwickeln lassen, dann kann er sehr wertvoll werden. Dass er den Torjägerinstinkt hat, das hat er in seinen ersten Spielen bereits bewiesen. Wichtig ist, dass er seine Einsatzzeiten bekommt, kontinuierlich spielt und trifft. Das schwierige wird sein, die Leistungen auch unter Druck zu bestätigen, wenn die Unbeschwertheit weg ist. Derzeit ist er auf der Sonnenseite aber es wird entscheidend sein, wie er mit einer Durststrecke umgeht.

Was macht Müller so stark?

Er ist unbeschwert, ehrgeizig und trifft!

Wieviele Tore wird er diese Saison schießen? Kann man ihn mit dem großen Gerd Müller vergleichen?

Entscheidend wird sein, ob er seine Einsatzzeiten bekommt, verletzungsfrei bleibt und mit eventuellen Rückschlägen umgeht. Wenn er zehn oder mehr Tore schießen würde, dann wäre das ein Riesenerfolg für ihn! Gerd Müller hat in 427 Bundesligaspielen 365 Tore geschossen, er hat in 62 Länderspielen unglaubliche 68 Tore (damals musste man sich Länderspiele und Länderspieltore viel schwerer erarbeiten als heute) und hat gewonnen was es zu gewinnen gab. Schon von daher verbietet sich ein Vergleich Gerd Müller mit Thomas Müller. Aber wir können den Vergleich gerne am Ende der Karriere von Thomas Müller, die hoffentlich noch recht lange und erfolgreich währt, anstellen. Dann ist der Vergleich belastbar.

Auch Bastian Schweinsteiger blüht unter van Gaal auf.

Auf den großen Durchbruch von Bastian Schweinsteiger warten ja schon seit einiger Zeit. Hoffen wir, dass Louis van Gaal genau der Trainer ist, den Bastian Schweinsteiger braucht, um sein großes Potenzial abzurufen. Dann kann er ein ganz Großer werden.

Kommen wir zur Personalie Torwart: Glauben Sie, dass Schalkes Manuel Neuer im Winter verpflichtet wird?

An eine Verpflichtung Manuel Neuers im Winter glaube ich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Felix Magath dazu entschließen kann, seinen Torwart zu verkaufen. Er wird sich mit Händen und Füßen dagegen wehren. Da steckt wohl auch noch der Stachel der Entlassung in München ziemlich tief. Mir persönlich würde Rene Adler besser gefallen aber ich habe die Entscheidung nicht zu treffen.

Wer wird der Bayernspieler der Saison und warum?

Ich denke, dass Franck Ribery wieder der überragende Spieler bei Bayern und in der Bundesliga sein wird, falls er verletzungsfrei bleibt. Er ist einfach die kreative Schaltzentrale im Bayernmittelfeld und kann ein Spiel alleine entscheiden.

Wer ist Ihr Lieblingsspieler bei Bayern?

Philipp Lahm, weil er auf dem Boden geblieben ist und sich seiner Verantwortung bewußt ist, viel Geld zu verdienen und dem auch die entsprechende Leistung entgegenzusetzen.

Wer war es früher?

Da gab es zwei Spieler: Paul Breitner und Jean-Marie Pfaff

Was ist heuer für die Bayern in der Champions League drin?

Ich denke, das Achtelfinale sollte machbar sein, das Viertelfinale wird schwer und mit etwas Glück könnte man ins Halbfinale vorstoßen. Dann wird es aber ganz schwer, der finanziellen Vormachtstellung der englischen und spanischen Vereine Paroli zu bieten. Wenn sich in der Mannschaft allerdings eine positive Stimmung entwickelt und das Team zu einer Einheit wird, dann könnte auch der ganz große Wurf gelingen.

Und wo landen die Bayern in der Liga?

Die Meisterschaft sollte machbar sein, wenn man in Ruhe arbeiten kann.

Ist Louis van Gaal der richtige Trainer für den FC Bayern?

Louis van Gaal ist ein internationaler Toptrainer und die richtige Wahl. Grundvoraussetzung für den Erfolg ist allerdings, dass die Mannschaft den Trainer und seine Philosophie akzeptiert und verinnerlicht. Wenn Trainer und Team zu einer Einheit werden, dann sind große Erfolge drin.

War es richtig, wie der Verein bei Ribery gehandelt hat?

Wenn Franck Ribery wieder Spaß und Lust am Fußball hat und sich voll einsetzt, dann hat der Verein richtig gehandelt und danach sieht es momentan aus.

Glauben Sie, dass Ribery sogar bei Bayern verlängert, wie er diese Woche angedeutet hat?

Es wird sicherlich noch einiges Wasser die Isar runter laufen, bis diese Frage geklärt ist. Aber wenn Franck Ribéry sieht, dass beim FC Bayern etwas vorangeht, dass die Mannschaft erfolgreich ist, die Fans ihn lieben und er König von Bayern ist, dann könnte ich mir gut vorstellen, dass wir Ribéry noch einige Jahre in München haben werden.

Mario Gomez musste gegen Maccabi Haifa draußen bleiben, wurde auch in der Halbzeit gegen Nürnberg ausgewechselt. Ivica Olic traf gegen den Club. Musste Gomez zu recht von draußen zuschauen?

Louis van Gaal hat viele Optionen und es wird nicht ausbleiben, dass der ein oder andere Spieler auch mal draußen sitzen muss. Manchmal tut eine kleine Pause den Spielern ja auch ganz gut, um anschließend wieder frisch zu sein. Wenn der Trainer Erfolg mit seinen Entscheidungen hat, dann handelt er immer richtig!

Droht bei Gomez der nächste Zoff, wenn er weiter nicht von Anfang an spielen wird?

Das ist eine wichtige Aufgabe für den Trainer: Die Spieler bei Laune zu halten. Wenn er den Spielern nachvollziehbar begründen kann, warum sie nicht spielen, dann wird es auch keine Zoff geben.

Wer sollte Ihrer Meinung vorne im Sturm spielen? Hat Miro Klose überhaupt noch eine Chance?

Wir haben so viele gute Stürmer, da ist eine Entscheidung schwer. Eine Saison ist lang und man wird noch um jeden Spieler froh sein. Ich erinnere an die vergangene Saison, wo auf einmal zwei Stürmer verletzt waren und man in Stürmernot kam. Jeder Spieler wird seine Chance erhalten, sie zu nutzen liegt an jedem einzelnen selbst. Miroslav Klose wird seine Chance bekommen und sie auch nutzen. Er ist einer der besten Stürmer Europas.

Was passiert mit Luca Toni? Er hat jetzt zum ersten Mal in der Dritten Liga bei der zweiten Mannschaft von Mehmet Scholl gespielt - beim 0:5-Debakel gegen Regensburg.

Auch Luca Toni wird seine Chancen erhalten. Ich glaube aber nicht, dass er über das Saisonende hinaus bleiben wird. Dass er bei den Amateuren gespielt hat, zeigt seine Charakterstärke. Er will Fußball spielen und zeigt Initiative.

Thema Abwehr: War es richtig Lucio zu verkaufen? Ohne ihn spielt Daniel van Buyten seine bisher beste Bayern-Saison, traf auch gegen Nürnberg.

Es ist schade, dass Lucio verkauft wurde. Aber so ist das Bundesligageschäft heutzutage. Vielleicht ist es ja die große Chance für Daniel van Buyten endlich groß rauszukommen beim FC Bayern.

Ihre Wunschschlagzeile in der AZ über Ihren Verein?

Kapitän van Bommel hebt den Champions-League-Pokal in den Sternenhimmel von Madrid!

Interview: Reinhard Franke

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.