De Ligts Doppelpack: Bayerns Niederländer wird immer wichtiger

München - Als Yann Sommer nach einer Ecke danebengriff und der Ball auf dem Weg ins Bayern-Tor war, bügelte Matthjis de Ligt den Patzer seines Torhüters akrobatisch aus und schlug den Ball rücklings von der Torlinie ins Feld.
Wenige Minuten später half ihm der Patzer des gegnerischen Torwarts Fabian Bredlow. Zwar zog de Ligt kurz vor dem Strafraum plötzlich ab, doch sein Fernschuss, bei dem Konstantinos Mavropanos seinem Keeper die Sicht versperrte, war haltbar.
Matthijs de Ligt: Teuerster Einkauf der Saison
Dennoch: Statt 1:0 für den VfB hieß es 1:0 für die Bayern – alles dank de Ligt und seinem Doppelschlag in Anführungszeichen. "Heute mal etwas Neues", freute sich der 23-Jährige, der laut eigener Aussage "normalerweise mit dem Kopf" trifft – nun ja, einmal war das diese Saison der Fall. Doch der Niederländer wurde fürs Verteidigen gekauft. Mit 67 Millionen Euro, die Bayern an Juventus Turin überwiesen hat, war de Ligt der teuerste Einkauf der Saison.
"Matthijs spielt seit Wochen richtig stark", lobte Leon Goretzka und erwiderte auf die Nachfrage des ZDF-Reporters, woher die Schusskraft des Niederländers komme: "Haben Sie schon mal seine Oberschenkel gesehen? Es hat mich eher überrascht, dass er das Tor getroffen hat. Das ist die schwierigste Aufgabe für ihn (lacht), denn fest schießen kann er auf jeden Fall."
Den Kopfball von Stuttgarts Juan José Perea zum 1:2-Anschlusstreffer konnte all die Muskelkraft der Beine von de Ligt nicht verhindern. Seine Entschuldigung: "Ich hatte in meinem Blick einen anderen Stürmer, dann war ich einen Millimeter zu spät und der Ball war drin." Bei einem absoluten Leistungsträger lediglich ein Schönheitsfleck.