Daum kritisiert Lahm und Schweinsteiger

Das EM-Aus des DFB-Teams geht aufs Konto von Lahm und Schweinsteigers fehlenden Führungsqualitäten, behauptet Daum.  Als "neuen Sammer" sieht er einen anderen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Enttäuschend bei der EM 2012: Die Bayern-Stars Bastian Schweinsteiger (l.) und Philipp Lahm.
firo/augenklick Enttäuschend bei der EM 2012: Die Bayern-Stars Bastian Schweinsteiger (l.) und Philipp Lahm.

Das Versagen der deutschen Nationalmannschaft bei der EM 2012 lag an Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger - das sagt zumindest der Ex-Bundesliga-Trainer Christoph Daum. Der 58-Jährige spricht den beiden Stars des FC Bayern die Führungsqualität ab. Als neuen Matthias Sammer sieht Daum den aufstrebenden Sami Khedira.

KÖLN Christoph Daum hat den Bayern- und Nationalmannschaftskapitänen Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger die Führungsqualität abgesprochen. Daum beantwortete die Frage des Kölner "Express'", ob Lahm und Schweinsteiger Führungsspieler seien, mit einem klaren "Nein".

"Führungsqualitäten zeigst du auf dem Platz. Schweinsteiger oder Lahm haben bei der EM nicht gezeigt, dass sie dazu in der Lage sind", sagte der 58-Jährige, der zuletzt den FC Brügge in Belgien trainiert hatte, dem Blatt.

Die deutsche Nationalmannschaft hatte bei der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine den Titel nach einem 1:2 im Halbfinale gegen Italien verpasst. Kapitän Philipp Lahm hatte zwar im Viertelfinale gegen Griechenland (4:2) zum 1:0 getroffen, war ansonsten aber blass geblieben. Co-Kapitän Bastian Schweinsteiger hatte verletzungsbedingt nie zu seiner Form gefunden.

Daum gab den beiden nun indirekt eine Teilschuld am verpassten EM-Finale: "Am Ende holt man nur einen Titel, wenn man Spieler hat, die auf dem Platz eine Persönlichkeit zeigen."

Die letzten Titelgewinne der Nationalmannschaft haben laut Daum schließlich stets "in engem Bezug" zu Einzelspielern gestanden. "Beim EM-Titel 1996 war es Matthias Sammer, bei der EM 1990 Lothar Matthäus", sagte der Ex-Bundesliga-Trainer.

Als "neuen Sammer" des DFB-Teams sieht Daum nun jemand anderen: "Sami Khedira. Er hat gezeigt, dass er Verantwortung übernehmen will."

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.