Dauerkarten beim FC Bayern München werden ab der Saison 2019/2019 teurer

Für Besitzer einer Dauerkarte des FC Bayern bleiben die Preise in der kommenden Spielzeit konstant – und das zum fünften Mal in Folge. Allerdings werden die Tickets ab der Saison 2019/2020 teurer, die Bayern begründen den Anstieg mit der Inflationsrate.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für eine Stehplatz-Dauerkarte in der Südkurve zahlt man beim FC Bayern 140 Euro.
Peter Kneffel/dpa Für eine Stehplatz-Dauerkarte in der Südkurve zahlt man beim FC Bayern 140 Euro.

München - Wenn ein Fan von Real Madrid eine Dauerkarte für die beste Platzkategorie im altehrwürdigen Estadio Santiago Bernabéu erwerben möchte, muss muss er knapp 2.000 Euro auf den Tisch legen. Der FC Bayern kommt da noch vergleichsweise günstig daher – 750 Euro müsste ein Interessent für ein Saison-Ticket der Platzkategorie 1 zahlen.

Interessenten gibt es zuhauf, nur an die Jahreskarten kommen sie eben nicht heran. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, gab es seit 2013 rund 80.000 Neuanfragen auf eine Dauerkarte, in den wenigsten Fällen waren diese Anfragen aber auch erfolgreich. "Wir sind im Jahreskartenbereich ausverkauft. Zuteilungs-Aussicht für Neu-Interessenten ist chancenlos!", teilt der deutsche Rekordmeister auf seiner Webseite mit. Rückgaben an den Verein gibt es kaum, meist werden die Dauerkarten an Familienmitglieder oder Freunde überschrieben.

Stehplatz-Dauerkarte: Löwen-Fans zahlen deutlich mehr!

38.000 Plätze in der Allianz Arena, also etwa die Hälfte, ist für Jahreskarten-Inhaber vorgesehen. Mehr geht jedoch nicht. "Der FC Bayern München möchte jedem Anhänger und Fußballfan die Chance eröffnen, eine Spielkarte für die Allianz-Arena über den Tageskartenverkaufsanteil zu erwerben", wird der Verein von der "SZ" zitiert.

Aber für diejenigen, die eine Jahreskarte haben, gibt es gute Nachrichten: Die Preise für die kommende Saison bleiben gleich, mittlerweile zum fünften Mal in Folge. Das geht aus einem Brief hervor, den die Ticket-Inhaber in den vergangenen Tagen erhalten haben. Für einen Stehplatz in der Südkurve zahlt man also weiterhin 140 Euro pro Saison – dazu gibt es ein vergünstigtes Vorkaufsrecht für die teureren Pokal- und Champions-League-Spiele. Zum Vergleich: Ein Stehplatz im Dortmunder Signal-Iduna-Park kostet 211 Euro, ein Stehplatz für eine Saison des TSV 1860 im Grünwalder Stadion sogar 222 Euro!

Doch für die übernächste Saison, also 2019/2020 ist eine Preiserhöhung der Dauerkarten vorgesehen. Die Preise sollen an den Verbraucherpreisindex angepasst werden. Konkret bedeutet das, dass das 140-Euro-Südkurven-Ticket um fünf oder zehn Euro teurer wird – je nach Inflationsrate. Mögliche Erhöhungen werden auf volle fünf Euro aufgerundet. Die Tickets sind im (internationalen) Vergleich dann allerdings immer noch relativ günstig.

Jahreskarte beim FC Bayern: Preise im Überblick

  • Kategorie 1: 750 Euro
  • Kategorie 2: 630 Euro
  • Kategorie 3: 510 Euro
  • Kategorie 4: 340 Euro
  • Kategorie 5 (Stehplatz): 140 Euro
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.