Das sind die Top-Facts zum Spiel des FC Bayern München bei Hertha BSC

Ein Doppelpack von Andrej Woronin bescherte den Berlinern am 14. Februar 2009 ein 2:1 und damit den einzigen Sieg gegen den FC Bayern in den letzten 27 Bundesligaduellen. Die Fakten zum Spiel am Sonntag.   
von  sid
Arjen Robben hält den Bundesligarekord mit sechs Toren in Berlin.
Arjen Robben hält den Bundesligarekord mit sechs Toren in Berlin. © sampics/Augenklick

Ein Doppelpack von Andrej Woronin bescherte den Berlinern am 14. Februar 2009 ein 2:1 und damit den einzigen Sieg gegen den FC Bayern in den letzten 27 Bundesligaduellen. Die Fakten zum Spiel am Sonntag. 

Berlin/München - Drei Punkte und neun Tore liegt Spitzenreiter Borussia Dortmund vor dem FC Bayern. Da wird es auch am siebten Bundesliga-Spieltag für den Titelverteidiger wohl nichts mit der Tabellenführung werden. Nach dem Gipfeltreffen in der Champions League mit Paris St. Germain und der Trennung von Trainer Carlo Ancelotti reisen die Münchner zur Berliner Hertha (Sonntag, 15:30 Uhr Sky und AZ-Liveticker), gegen die sie nur eines der letzten 27 Bundesligaspiele verloren.

Ein Doppelpack von Andrej Woronin bescherte den Berlinern am 14. Februar 2009 ein 2:1 und damit den einzigen Sieg gegen die Münchner in den letzten 27 Bundesligaduellen. Für den einzigen Punkt in den letzten zwölf Treffen war Vedad Ibisevic beim 1:1 in der jüngsten Begegnung verantwortlich.

Allerdings gelang dabei Robert Lewandowski der Ausgleich erst in der sechsten Minute der Nachspielzeit. Während der Pole damit zum ersten Mal als Münchner gegen Hertha traf, ist Arjen Robben mit dem Bundesligarekord von sechs Toren in Berlin der Hertha-Schreck.

Lewandowski der Top-Scorer

Der Rekordmeister ließ in zwei Spielen mit je zwei Gegentoren fünf Punkte liegen und hat damit den schlechtesten Start seit sieben Jahren, als er nach sechs Runden mit acht Zählern und 5:6 Toren auf Rang neun stand.

Lewandowski liegt an der Spitze der Scorer, bekam aber fünf seiner neun Punkte durch Elfmeter (drei Tore, zwei Assists). Die Berliner holten sieben Zähler zu Hause und bejubelten in jedem ihrer drei Heimspiele die 1:0-Führung durch ein Tor von Mathew Leckie, der vier von sechs Hertha-Treffern erzielte.

Die Berliner kassierten in den letzten vier Runden genau einen Gegentreffer und gewannen mit dem 2:1 gegen Leverkusen am 20. September nur eine der letzten fünf Liga-Aufgaben. Vier der letzten fünf zweiten Halbzeiten verloren die Berliner mit 0:1. Vergangene Saison: 1:1 und 0:3.

Die Duelle in Zahlen

Heimbilanz: 7 S, 12 U, 12 N - 41:60 Tore
Gesamtbilanz: 9 S, 17 U, 38 N - 69:150 Tore
Letzter Heimsieg: 2:1 am 14. Februar 2009
Letzte Heimniederlage: 0:2 am 23. April 2016
Letzter Elfmeter Hertha BSC (12/8): Ramos am 25. März 2014 
Letzter Elfmeter FC Bayern (14/13): Robben (2) und Gomez am 17.3.12
Letzter Platzverweis Hertha BSC (3): Simunic am 3. März 2007
Letzter Platzverweis FC Bayern (1): Görlitz am 14. August 2004
Aktuelle Hertha-Schützen gegen München: Ibisevic (4), Esswein
Aktuelle FCB-Schützen gegen Berlin: Robben (8), Lewandowski (4), Ribery (4), Müller (3), Rafinha (2), Süle (2), Coman, Hummels, Rudy, Thiago, Vidal

Lesen Sie hier: Thomas Tuchel - der Guardiola 2.0

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.