Das sind die Noten der Bayern-Stars beim 3:0 in Köln

Drei Spiele, drei Siege,14:0 Tore: Der FC Bayern schließt eine echte Sahne-Woche mit einem souveränen 3:0 (1:0)-Sieg beim 1. FC Köln und fährt ruhigen Gewissens zum Champions-League-Rückspiel beim FC Arsenal. Die Bayern-Stars in Noten.
ps |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
MANUEL NEUER - NOTE 2: Wahnsinnsparade nach Osako-Kopfball (18.). Der Welttorhüter fischte den Ball welttorhütermäßig aus dem Winkel. Nach ein paar Bällen bei einigen FC-Schüsschen durfte er hechten, doch die mehrheitlich chronische Unterforderung hält an.
firo/Augenklick 14 MANUEL NEUER - NOTE 2: Wahnsinnsparade nach Osako-Kopfball (18.). Der Welttorhüter fischte den Ball welttorhütermäßig aus dem Winkel. Nach ein paar Bällen bei einigen FC-Schüsschen durfte er hechten, doch die mehrheitlich chronische Unterforderung hält an.
JAVI MARTÍNEZ - NOTE 2: Ging auf Geheiß von Trainer Ancelotti immer wieder nach vorne rein, um seine Kopfballstärke auszuspielen. Und traf dann mit dem Fuß zur Führung ins lange Eck (25.). In der Innenverteidigung als wuchtiger Spieler gegen Modeste gefordert.
firo/Augenklick 14 JAVI MARTÍNEZ - NOTE 2: Ging auf Geheiß von Trainer Ancelotti immer wieder nach vorne rein, um seine Kopfballstärke auszuspielen. Und traf dann mit dem Fuß zur Führung ins lange Eck (25.). In der Innenverteidigung als wuchtiger Spieler gegen Modeste gefordert.
DAVID ALABA - NOTE 3: Der Allzweckverteidiger rückte von links in die Mitte, da Hummels vorsichtshalber draußen blieb. Wirklich gefordert wurde der Österreicher in dieser Rolle auch nicht. Konnte viel für den Spielaufbau tun, sich nach vorne einschalten.
dpa 14 DAVID ALABA - NOTE 3: Der Allzweckverteidiger rückte von links in die Mitte, da Hummels vorsichtshalber draußen blieb. Wirklich gefordert wurde der Österreicher in dieser Rolle auch nicht. Konnte viel für den Spielaufbau tun, sich nach vorne einschalten.
PHILIPP LAHM - NOTE 3: Wieder in der Startelf. Der Kapitän hatte diesmal Coman auf seiner Seite vor sich – ungewohnt, aber nicht uneffektiv. Eines der einfachsten Bundesliga-Spiele für Lahm, spulte fehlerlos sein Pensum herunter und kann sich nun auf eine "freie Woche" freuen. Ist für das Spiel am Dienstag beim FC Arsenal ja Gelb-gesperrt.
firo/Augenklick 14 PHILIPP LAHM - NOTE 3: Wieder in der Startelf. Der Kapitän hatte diesmal Coman auf seiner Seite vor sich – ungewohnt, aber nicht uneffektiv. Eines der einfachsten Bundesliga-Spiele für Lahm, spulte fehlerlos sein Pensum herunter und kann sich nun auf eine "freie Woche" freuen. Ist für das Spiel am Dienstag beim FC Arsenal ja Gelb-gesperrt.
JUAN BERNAT - NOTE 2: Solide auf der linken Seite wie schon nach seiner Einwechslung im Pokal gegen Schalke. Hatte ebenfalls Raum für Vorstöße und traf mit einem beherzten Linksschuss, allerdings glücklich abgefälscht, zum 2:0 (48.). Verlor allerdings auch einige Bälle in der Vorwärtsbewegung, nicht bissig genug in den Zweikämpfen. Pluspunkt: Gute Vorarbeit zum 3:0.
imago 14 JUAN BERNAT - NOTE 2: Solide auf der linken Seite wie schon nach seiner Einwechslung im Pokal gegen Schalke. Hatte ebenfalls Raum für Vorstöße und traf mit einem beherzten Linksschuss, allerdings glücklich abgefälscht, zum 2:0 (48.). Verlor allerdings auch einige Bälle in der Vorwärtsbewegung, nicht bissig genug in den Zweikämpfen. Pluspunkt: Gute Vorarbeit zum 3:0.
THIAGO - NOTE 2: Ordnete das Spiel, hatte die meisten Ballkontakte. Ganz stark seine unterschnittenen Cross-Bälle auf die Außen. Hatte großen Spaß daran, das Mittelfeld zu regieren – mit durchgedrücktem Rücken und jeder Menge Außenrist-Pässen. Der Souverän.
dpa 14 THIAGO - NOTE 2: Ordnete das Spiel, hatte die meisten Ballkontakte. Ganz stark seine unterschnittenen Cross-Bälle auf die Außen. Hatte großen Spaß daran, das Mittelfeld zu regieren – mit durchgedrücktem Rücken und jeder Menge Außenrist-Pässen. Der Souverän.
ARTURO VIDAL - NOTE 3: Der Dominator des Mittelfelds, laut Ancelotti "einer der besten Mittelfeldspieler der Welt", in seinem 50. Bundesliga-Spiel für Bayern. Hatte die Zweikampf-Hoheit und Platz nach vorne zu agieren. Bereitete den Martínez-Treffer über die rechte Seite mit schlauem Zuspiel mustergültig vor. Hammer-Weitschuss (36.). Sah Gelb, nach 73 Minuten ausgewechselt.
dpa 14 ARTURO VIDAL - NOTE 3: Der Dominator des Mittelfelds, laut Ancelotti "einer der besten Mittelfeldspieler der Welt", in seinem 50. Bundesliga-Spiel für Bayern. Hatte die Zweikampf-Hoheit und Platz nach vorne zu agieren. Bereitete den Martínez-Treffer über die rechte Seite mit schlauem Zuspiel mustergültig vor. Hammer-Weitschuss (36.). Sah Gelb, nach 73 Minuten ausgewechselt.
KINGSLEY COMAN - NOTE 3: Erster Einsatz von Beginn an seit seiner Verletzungspause (ab Mitte November). Agierte ruhig und überlegt, mit Blick für den Nebenmann. Sehr engagiert. Auch wegen ihm war die rechte Seite Bayerns starke Seite. Baute jedoch in der zweiten Hälfte etwas ab. (Archivbild)
firo/Augenklick 14 KINGSLEY COMAN - NOTE 3: Erster Einsatz von Beginn an seit seiner Verletzungspause (ab Mitte November). Agierte ruhig und überlegt, mit Blick für den Nebenmann. Sehr engagiert. Auch wegen ihm war die rechte Seite Bayerns starke Seite. Baute jedoch in der zweiten Hälfte etwas ab. (Archivbild)
DOUGLAS COSTA - NOTE 4: Verzettelte sich viel zu oft, leistete sich eine Menge Ballverluste. Oft unentschlossen und ohne Übersicht. Ancelotti war ungehalten aufgrund der vielen Fehler des Brasilianers. Ab der 35. Minute durfte er auf die rechte Seite, tauschte mit Coman. Musste nach 52 Minuten verletzt raus. (Archivbild)
firo/Augenklick 14 DOUGLAS COSTA - NOTE 4: Verzettelte sich viel zu oft, leistete sich eine Menge Ballverluste. Oft unentschlossen und ohne Übersicht. Ancelotti war ungehalten aufgrund der vielen Fehler des Brasilianers. Ab der 35. Minute durfte er auf die rechte Seite, tauschte mit Coman. Musste nach 52 Minuten verletzt raus. (Archivbild)
THOMAS MÜLLER - NOTE 3: Bundesliga-Zeit ist Müller-Zeit. Alltag eben. Durfte wieder auf seiner Lieblingsposition hinter der Spitze Lewandowski ran. Arbeitete und rackerte sich ins Spiel hinein. Riss etliche Kilometer ab. Wunderbar sein Assist, der Pass mit großer Übersicht, auf Bernat vor dessen 2:0. (Archivbild)
firo/Augenklick 14 THOMAS MÜLLER - NOTE 3: Bundesliga-Zeit ist Müller-Zeit. Alltag eben. Durfte wieder auf seiner Lieblingsposition hinter der Spitze Lewandowski ran. Arbeitete und rackerte sich ins Spiel hinein. Riss etliche Kilometer ab. Wunderbar sein Assist, der Pass mit großer Übersicht, auf Bernat vor dessen 2:0. (Archivbild)
ROBERT LEWANDOWSKI - NOTE 4: Ungemütliches, weil unangenehmes Spiel für den Torjäger, der sich gegen FC-Innenverteidiger Sörensen aufrieb. Beste Szene der ersten Hälfte: sein Kopfball, den Kessler über die Latte lenkte (21.). Ein glückloses Spiel. Ist vielleicht der einzig unzufriedene Bayer an diesem Wochenende, da er sein Torekonto nicht erhöhen konnte.
firo/Augenklick 14 ROBERT LEWANDOWSKI - NOTE 4: Ungemütliches, weil unangenehmes Spiel für den Torjäger, der sich gegen FC-Innenverteidiger Sörensen aufrieb. Beste Szene der ersten Hälfte: sein Kopfball, den Kessler über die Latte lenkte (21.). Ein glückloses Spiel. Ist vielleicht der einzig unzufriedene Bayer an diesem Wochenende, da er sein Torekonto nicht erhöhen konnte.
FRANCK RIBÉRY - NOTE 3: Kam kurz nach der Pause ohne große Aufwärmphase für den verletzten Costa. Zweiter Einsatz nach seiner Verletzungspause. Sehr eifrig, aber zu ungenau bei seinen Abspielen auf Lewandowski. Zeigte wieder Lust am Spiel, nicht immer so zielstrebig in seinen Aktionen wie beim 3:0 (90.). (Archivbild)
firo/Augenklick 14 FRANCK RIBÉRY - NOTE 3: Kam kurz nach der Pause ohne große Aufwärmphase für den verletzten Costa. Zweiter Einsatz nach seiner Verletzungspause. Sehr eifrig, aber zu ungenau bei seinen Abspielen auf Lewandowski. Zeigte wieder Lust am Spiel, nicht immer so zielstrebig in seinen Aktionen wie beim 3:0 (90.). (Archivbild)
JOSHUA KIMMICH - OHNE NOTE: Kam nach 73 Minuten für Vidal in eine schon gewonnene Partie, durfte noch ein wenig mitmachen und im Mittelfeld absichern nachdem er zuletzt relativ wenige Einsatzminuten bekommen hatte. Ancelotti dazu: "Ich kann nur elf Spieler aufstellen." (Archivbild)
firo/Augenklick 14 JOSHUA KIMMICH - OHNE NOTE: Kam nach 73 Minuten für Vidal in eine schon gewonnene Partie, durfte noch ein wenig mitmachen und im Mittelfeld absichern nachdem er zuletzt relativ wenige Einsatzminuten bekommen hatte. Ancelotti dazu: "Ich kann nur elf Spieler aufstellen." (Archivbild)
RAFINHA - OHNE NOTE: Durfte ab Minute 82 noch ein wenig mitschwitzen anstelle von Coman. Bildete in den Schlussminuten die "kleinste rechte Seite" der Bayern-Historie – als Rechtsaußen vor Lahm. (Archivbild)
firo/Augenklick 14 RAFINHA - OHNE NOTE: Durfte ab Minute 82 noch ein wenig mitschwitzen anstelle von Coman. Bildete in den Schlussminuten die "kleinste rechte Seite" der Bayern-Historie – als Rechtsaußen vor Lahm. (Archivbild)

München - Der FC Bayern hat die Gunst der Stunde und den Patzer von Verfolger RB Leipzig genutzt. Nach dem 3:0 (1:0)-Erfolg beim 1. FC Köln wuchs der Vorsprung der Star-Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga auf sieben Punkte vor Leipzig an. Javi Martinez in der 25. Minute, Juan Bernat (48.) und Franck Ribéry (90.) beendeten vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion mit ihren Treffern die tolle Serie der Gastgeber, die zuvor seit dem 10. April 2016 keine Heimbegegnung mehr verloren hatten.

Die Einzelkritik in Bildern...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.