Das sagt Bayern-Coach Ancelotti vor dem Gladbach-Spiel

München - Lektion gelernt, Selbstverständnis zurück: Die Bayern haben nach dem 4:1 gegen Eindhoven in der Champions League wieder Siegermentalität gezeigt. Jetzt heißt es, diese auch in der Bundesliga wieder zu demonstrieren. Wer wäre da geeigneter als der vermeintliche Angstgegner aus Mönchengladbach?
Denn in den letzten vier Bundesliga-Spielen gegen die Fohlen konnten die Münchner keinen einzigen Sieg erringen (zwei Unentschieden, zwei Niederlagen). Zwar ist Gladbach auch weniger gut in die Saison gestartet, als erwartet (derzeit Platz 9), aber auch die Borussia hat mit einem 2:0-Erfolg gegen Celtic Glasgow in der Champions League wieder Wind im Rücken.
Lesen Sie auch: Wie Bayerns Stürmerstars die Torkrise beendeten
Wie Carlo Ancelotti die Aufgabe am Samstagabend (18.30 Uhr Sky und im AZ-Liveticker) angehen will, auf welche seiner wiedererstarkten Stürmer er baut, wie es Arturo Vidal und Franck Ribéry geht und viele andere Dinge erklärt uns der Bayern-Coach am Freitagmittag um 12.30 Uhr bei der Spieltags-Pressekonferenz.
12:32 Uhr: Herzlich willkommen zur Spieltags-Pressekonferenz mit Bayern-Coach Carlo Ancelotti.
12:33 Uhr: Die erste Frage lautet, ob der Trainer zufrieden ist mit der Leistung seiner Mannschaft gegen den PSV. Carlo Ancelotti antwortet klar mit ja, denn seine Spieler haben eine sehr gute Partie gezeigt.
12:34 Uhr: Allerdings weiß Ancelotti, dass das Defensiv-Verhalten seiner Mannschaft noch nicht perfekt ist. Wir müssen noch die richtige Balance im Team finden, vor allem in der Abwehr.
Lesen Sie auch: Rummenigge - Englische Klubs betreiben "Kidnapping"
12:37 Uhr: Aber die Kritik an der Abwehrleistung seiner Mannschaft aus den letzten Wochen versteht Ancelotti nicht. Denn seine Mannschaft lässt kaum Tor-Chancen der Gegner zu. Ancelotti ist deshalb glücklich mit der Abwehrleistung - bisher hat Bayern nicht viele Tore zugelassen. Dass Mal ein Konter durchgeht, ist ganz normal. Er wird deshalb nichts an seinem System verändern.
12:42 Uhr: Eine weitere Frage an den Trainer ist, ob Bayern aufgrund der schwächeren Auftritte in letzter Zeit Gefahr läuft, ihren Status als Überflieger der Liga zu verlieren. Das verneint Ancelotti. Die Bundesliga ist zwar sehr stark, aber wir haben die Zukunft in unseren Händen und wollen weiterhin erfolgreich sein.
12:43 Uhr: Ribéry fällt auch für das Spiel gegen Gladbach aus. Alle anderen Spieler sind laut Ancelotti topfit. Morgen wird der Trainer über die Aufstellung entscheiden. Ribéry wird nächste Woche wieder in das Mannschaftstraining einsteigen.
12:46 Uhr: Ancelotti wehrt sich gegen die Vorwürfe, dass seine Mannschaft immer wieder Schwächephasen hat. Seine Mannschaft hat zwar gegen PSV Eindhoven 20 Minuten lang eine unkonzentrierte Phase gehabt, aber Bayern hat nicht geschlafen. Denn hätte seine Mannschaft geschlafen, hätte sie gegen PSV nicht gewonnen.
Lesen Sie hier: Löst Martínez Bayerns Probleme im zentralen Mittelfeld?
12:48 Uhr: Ancelotti über Alonso: Ancelotti hat vertrauen in Alonso, denn gegen PSV hat er eine gute Leistung gezeigt. Außerdem ist es auch nicht schlimm, wenn ein Spieler etwas langsamer ist. Ancelotti war in seiner aktiven Laufbahn selbst etwas langsamer unterwegs (lacht). Alonso ist ein super Spieler, der den Ball verteilen kann, wie kein anderer.
12:50 Uhr: Nun zum Spiel gegen Gladbach: Gladbach hat ein sehr gutes Spiel in der Champions League gegen Celtic Glasgow gezeigt. Vor allem auf den schnellen Angriff der Fohlen muss Bayern ein Auge haben. Der FCB-Trainer weiß, dass es seine Mannschaft gegen die Borussia in der letzten Zeit immer schwer gehabt hat - aber er ist optimistisch.
12:52 Uhr: Ob Martinez spielt, verrät Ancelotti noch nicht. Der Trainer weiß, dass er auch im defensiven Mittelfeld auf ihn setzen kann und der Spanier der Mannschaft immer helfen kann. Er ist ein sehr wichtiger Spieler für Ancelotti.
12:54 Uhr: Was soll sich im Spiel gegen Gladbach verändern? Gegen Gladbach fordert Ancelotti mehr Spielkontrolle von seiner Mannschaft. Es sollen weniger Konter zugelassen werden und das Spiel früher entschieden werden. Zudem möchte er mehr Balance zwischen Defensive und Offensive sehen. Balance ist für ihn das wichtigste Wort im Fußball. Bayern muss das Spiel hinten kontrollieren und vorne die Tore machen.
12:56 Uhr: Auf die Frage, wie wichtig Arjen Robben für die Mannschaft ist, antwortet Ancelotti: "Robben ist für uns genauso wichtig wie alle anderen Spieler. Es gibt keinen Spieler, der in der Mannschaft heraussticht. Aber natürlich bringt er eine Qualität in unser Spiel, die außergewöhnlich ist. Gegen Gladbach wird er deshalb auch von Anfang an spielen."
Lesen Sie auch: Achterbahn mit Arjen Robben: "Man ist nie zu alt!"
13:01 Uhr: Die letzte Frage an den Bayern-Trainer ist, wie er mit den aktuellen Krisen-Diskussionen umgeht. Ancelotti beteuert, dass er sich davon nicht aus der Ruhe bringen lässt. Er ist fokussiert und hat genug Erfahrung als Trainer, um Fehler im Training auszumerzen. Diese Krisen-Diskussionen sind immer gleich im Fußball, daran wird sich nie etwas ändern. Außerdem erklärt Ancelotti, dass innerhalb der Mannschaft eine sehr positive Stimmung herrscht und das findet er gut.
13:07 Uhr: Das war's für heute von der Pressekonferenz aus München. Carlo Ancelotti ist nach dem 4:1-Sieg gegen den PSV Eindhoven durchaus positiv gestimmt für das Spiel gegen Gladbach. Allerdings warnt er vor den schnellen Angreifern Hazard und Co., die Bayern in der Vergangenheit oftmals Ärger gemacht haben. Das wichtigste wird sein, eine Balance zwischen Defensive und Offensive herzustellen und wenig Konter zuzulassen.
13:15 Uhr: Damit sind wir gespannt auf das Spiel am kommenden Samstagabend und verabschieden uns. Bis zum nächsten Mal.