Das sagt Augsburgs Trainer Manuel Baum vor dem Spiel beim FC Bayern München
Die Momentaufnahme kann sich sehen lassen: Der FC Augsburg ist Zehnter, mit acht Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz. Ins Auswärtsspiel beim Branchenprimus FC Bayern geht der FCA durchaus mit Ambitionen.
Augsburg - Der FC Augsburg will unbelastet von dem Debakel aus dem Frühjahr in die Bundesliga-Herkulesaufgabe am Samstag (15:30 Uhr Sky und im AZ-Liveticker) beim FC Bayern gehen.
Auf die Frage, ob das 0:6 vom 1. April noch eine Rolle spiele, antwortete Trainer Manuel Baum am Donnerstag: "Eigentlich gar nicht. Bayern hat einen anderen Trainer, wir ein anderes Personal. Damals hatten wir viele verletzte Spieler." Mit einer Notelf aufgrund vieler Ausfälle wurden die Augsburger vom deutschen Fußball-Rekordmeister damals deklassiert.
Die Augsburger starten nach einem starken ersten Saisondrittel mit Zuversicht ins Nachbarschaftsduell. "Wir brauchen eine gesunde Aggressivität, das mag keine spielstarke Mannschaft", sagte Baum, der den Münchnern eine "außergewöhnliche Qualität" bescheinigt.
"Bayern darf nicht unbedingt seinen besten Tag erwischen, und was wir auf den Platz bringen, muss auch zu 100 Prozent passen." Defensiver als gewohnt wollen die Augsburger nicht auftreten. "Das A und O wird unsere Kernmentalität sein, die wir auf den Platz bringen wollen", betonte der 38-Jährige mit Blick auf einen Faktor wie Leidenschaft.
"Wir unterschätzen oder überschätzen niemanden"
"Ein Sieg wäre eine Zwei. Ein Sieg und richtig gut zu spielen, das wäre eine Eins", sagte Baum im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Die Vorbereitung auf die Begegnung würde nicht anders laufen als vor anderen Bundesligaspielen. "Wir unterschätzen oder überschätzen niemanden. Auch beim FC Bayern bleibt der Ablauf derselbe."
In der vergangenen Saison hielten die Augsburger mit Mühe die Klasse und galt für diese Spielzeit als ein Abstiegskandidat. Der ehemalige Realschullehrer Baum war 2014 in der 3. Liga bei der SpVgg Unterhaching beurlaubt worden, dann arbeitete er in Augsburg zunächst als Nachwuchs-Cheftrainer, ehe er im Dezember 2016 die Profis übernahm.
Die Momentaufnahme kann sich sehen lassen: Der FC Augsburg ist Zehnter, mit acht Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Lesen Sie hier: Videobeweis - Rummenigge beobachtet "Konfusion"