Das Kader-Puzzle - aber es fehlen noch Teile

Nach Neuer, Rafinha und Petersen holt der FC Bayern Talent Usami für ein Jahr auf Probe
P. Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Noch mehr als zwei Monate. Womöglich muss Neu-Trainer Jupp Heynckes bis zur Schließung der Transferliste Ende August warten, bis er seine Mannschaft zusammen hat. Das Kader-Puzzle des FC Bayern für die neue Saison lässt Umrisse erkennen, wesentliche Einzelteile aber fehlen noch.

Neben den Neuzugängen Manuel Neuer, Nils Petersen (Heynckes: „Ein intelligenter, hungriger Stürmer”) und Rafinha („Ein Sauhund, unangenehm, sehr laufstark”) wurde am Montag der vierte Transfer als perfekt vermeldet. Offensivspieler Takashi Usami von Gamba Osaka wird zunächst für ein Jahr ausgeliehen, mit „Kaufoption” wie Christian Nerlinger erklärte. „Er ist ein junger, talentierter Spieler, den wir lange beobachtet haben”, sagte der Sportdirektor über den 19-Jährigen. Dem ersten Japaner im Bayern-Trikot wird Anpassungszeit gewährt. Nerlinger: „Usami hat große Qualitäten, aber Bayern ist eine große Hausnummer.”

"Das ist eine große Herausforderung"

Der beste Nachwuchsspieler der japanischen J-League-Saison 2010 soll nach Abschluss des Spieljahres am 15. Juli nach München kommen. „So eine Chance bekommt man nicht jeden Tag. Es ist für mich noch schwer vorstellbar, in so einer großen Liga mit solchen Stars zu spielen. Das ist eine große Herausforderung”, sagte Usami, der als mögliche Alternative zu Franck Ribéry und Arjen Robben auf den Außenpositionen vorgesehen ist. Keck ist er: „Ich will mich verbessern, um eines Tages ihren Platz einzunehmen.”

Drei weitere Spieler will der FC Bayern unbedingt noch verpflichten, für jeden Mannschaftsteil einen. Bei Innenverteidiger Jerome Boateng und Mittelfeldabräumer Arturo Vidal beharkt sich der FC Bayern noch mit Manchester City sowie Bayer Leverkusen um die Ablösesumme. Die Spieler wollen, die Vereine stellen sich quer. „Wir wollen keine utopischen Preis zahlen”, betonte Nerlinger. „Bei Transfers muss auch die Vernunft eine Rolle spielen, sonst werden wir uns nach einer Alternative umschauen”, sagte Heynckes. So macht man ganz gezielt Druck im Verhandlungspoker.
Die soll der englische Stürmer Dale Jennings (18) von Drittligist Tranmere Rovers erst werden, er soll sich über die zweite Mannschaft in Liga vier empfehlen. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.