"Das gibt uns so viel": Neuer bedauert Fehlen der Fans beim Topspiel

München - Bundesliga-Fußball ohne Zuschauer - in Zeiten von Corona ist das eine neue Normalität für die Profis. Manuel Neuer sieht darin durchaus einen Vorteil. "Ich kann jetzt über den ganzen Platz schreien und jeder hört und versteht mich", sagte der Torwart und Kapitän des FC Bayern in der Sendung "Blickpunkt Sport" des Bayerischen Rundfunks.
Neuer: "Wir sehnen uns danach, wieder Zuschauer im Stadion zu haben"
Aber grundsätzlich steht für den 34-Jährigen fest: "Das fehlt uns einfach, das muss man ganz klar sagen." Gerade bei solchen Spielen wie dem Duell mit dem Dauerrivalen Borussia Dortmund am vergangenen Samstag sei das deutlich spürbar.
Der 4:2-Sieg nach 0:2-Rückstand gegen Borussia Dortmund "wäre ein Riesenerlebnis" für die Zuschauer in der Allianz Arena geworden, bedauerte Neuer. "Das gibt uns so viel. Wir sehnen uns danach, wieder Zuschauer im Stadion zu haben." Wegen der Corona-Krise sind in München seit fast genau einem Jahr keine Fans bei Heimspielen des FC Bayern zugelassen.
Das denkt Neuer über ein DFB-Comeback von Thomas Müller
Eine Rückkehr seines Teamkollegen vom FC Bayern in die Nationalmannschaft würde ihn, wenn es soweit käme, "auf jeden Fall" freuen. "Ich denke, er hat ja seine Leistung gezeigt und er ist ein Spieler, der immens wichtig ist für uns beim FC Bayern."
Neuer forderte Müllers Rückkehr nicht offensiv ein. Der Kapitän betonte aber die Rolle des Weltmeisters von 2014 als "Dreh- und Angelpunkt" bei den Bayern.

Zudem funktioniere das "Radio" Müller bestens, der 31-Jährige ist einer der Lautsprecher auf dem Platz, an dem sich seine Mitspieler orientieren.
Bundestrainer Joachim Löw habe ihn in seine Überlegungen noch nicht eingeweiht, sagte Neuer. Ende März stehen die ersten Länderspiele des Jahres in der WM-Qualifikation an. Mit Blick auf die EM werde es wie auch im Frühjahr 2019 der Fall sein, "dass die Entscheidung wieder von den Verantwortlichen getroffen wird", sagte Neuer.
Löw hatte zuletzt deutlicher formuliert, dass eine Rückkehr von Müller, den er zusammen mit Jérôme Boateng und Mats Hummels im Frühjahr 2019 aussortiert hatte, zur EM im kommenden Sommer möglich sei.
Die EM sei "ein eigener Wettbewerb, und selbstverständlich ist es unsere Aufgabe, die besten Spieler, die es gibt, und die beste Mannschaft mitzunehmen, um den größtmöglichen Erfolg zu garantieren", hatte Löw gesagt. Müller signalisierte am Wochenende, dass er Lust habe, "im nächsten Sommer nach Titeln zu jagen".
Auch am Tag nach dem 4:2-Erfolg über den BVB wurmte Neuer noch die Anfangsphase, als die Münchner schnell mit 0:2 hinten lagen. "Kein Defensivspieler gewöhnt sich daran", sagte der Torwart mit Blick auf die Gegentreffer: "Das müssen wir ändern und das ist natürlich was, was uns beschäftigt. Wir haben versucht, das zu analysieren."
Das mit der Analyse hat wohl nicht so hingehauen: Es sei in der Anfangsphase zu leicht gewesen für den BVB, die Tore zu erzielen. "Mit dem Querpass - das ist ja ein Ablauf, den sie sehr gerne spielen und wo sie dem einen oder anderen Gegner schon wehgetan haben", sagte Neuer über das 0:2. "Das haben wir gezeigt im Vorlauf, das wussten wir - und sie konnten es trotzdem gegen uns nutzen."