Das Derby zeigt: Der FC Bayern II hat ein Führungsproblem

Schon zum fünften Mal verspielt der FC Bayern II einen Vorsprung. "Das zieht sich durch die Saison."
von  Sebastian Kratzer
Noch zu unerfahren? Wriedt (r.) und Bayern II.
Noch zu unerfahren? Wriedt (r.) und Bayern II. © Rauchensteiner/Augenklick

München - Einmal mehr hat es die zweite Mannschaft des FC Bayern in dieser Saison nicht geschafft, eine zwischenzeitliche Führung über die Zeit zu retten. Ein Fakt, der auch Bayern-Torhüter Christian Früchtl nach dem 1:1 im Derby gegen die Löwen wurmte: "Dass der Gegner in der zweiten Halbzeit zurückkommt, zieht sich bei uns schon durch die ganze Saison."

Schon zum fünften Mal in 16 Spielen konnten die kleinen Bayern eine zwischenzeitliche Führung nicht ins Ziel bringen, beim 3:5 in Meppen verloren sie sogar trotz zweimaliger Führung die Partie noch.

FC Bayern II in der ersten Halbzeit dominant

Auch im Derby am Sonntag ging man nach einer ordentlichen ersten Halbzeit durch "Otschi" Wriedt mit einer Führung in die Pause, in der zweiten Halbzeit hingegen lief man dem Ball größtenteils hinterher und kassierte folgerichtig den Ausgleich. "In der ersten Halbzeit waren wir überlegen und dominant", sagte Bayern-Trainer Sebastian Hoeneß, "nach der Pause hat Sechzig sehr viel Druck ausgeübt, so ist das Spiel in die andere Richtung gegangen."

Auch Torjäger Wriedt, der sein zehntes Saisontor erzielte, sah den Grund für den erneuten Leistungsabfall in einem stärker werdenden Gegner: "Sie haben Druck aufgebaut und wir hatten wenig Entlastung, eigentlich fast keine."

Besser machen können es die Bayern bereits am Freitag (19 Uhr) im Heimspiel gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Carl Zeiss Jena.

München: Friedliche Rivalität - die Impressionen vom Lokalderby

Lesen Sie auch: Überragender Typ - Singh mit Lobeshymne auf Flick

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.