Das Coronavirus sorgt bei Bayern für gespenstische Aussichten

Dem FC Bayern stehen aufgrund der Corona-Krise mindestens vier Geisterspiele in der Arena bevor – auch gegen Chelsea in der Champions League.
Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In den kommenden Wochen leider Realität: Bayern-Spiele vor leeren Zuschauerrängen.
imago, dpa, AZ-Montage In den kommenden Wochen leider Realität: Bayern-Spiele vor leeren Zuschauerrängen.

München - Der FC Bayern hat schon einmal ein Geisterspiel erlebt, es ist gar nicht mal so lange her. Im September 2014 gewann die Mannschaft des damaligen Trainers Pep Guardiola in der Champions League 1:0 bei ZSKA Moskau, die Russen waren aufgrund von rassistischen Äußerungen ihrer Fans von der Uefa mit einem Zuschauerausschluss bestraft worden.

FC Bayern drohen bis zu sechs Geisterspiele

Einige kreative Bayern-Fans, etwa 50, sahen die Partie trotzdem live vor Ort – aus dem 18. Stock eines nahe gelegenen Hochhauses, es gab sogar Weißwürste. Doch letztlich war es für alle Beteiligten keine schöne Erfahrung. "Ich bin seit 40 Jahren im Fußballgeschäft, aber so etwas habe ich noch nie erlebt", sagte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge: "Und ich hoffe, dass ich so etwas auch nie wieder erleben muss."

Muss er nun aber doch – und zwar über Wochen und womöglich Monate. Wie erwartet, gab die bayerische Landesregierung um Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag bekannt, dass aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern im Freistaat ab sofort bis zum 19. April untersagt sind. Betroffen sind also auch die Bundesliga-Heimspiele des FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt (22. März) und Fortuna Düsseldorf (11. April) sowie das Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale gegen den FC Chelsea (18. März) sowie ein mögliches und sehr wahrscheinliches Königsklassen-Viertelfinale (7./8. und 14./15. April).

Zudem werden voraussichtlich auch die Liga-Spiele bei Borussia Dortmund am 4. April und bei Bayer Leverkusen (18. April) vor leeren Rängen ausgetragen. Das DFB-Länderspiel gegen Italien am 31. März in Nürnberg findet definitiv ohne Zuschauer statt oder wird abgesagt. Und sogar über eine Verlegung der EM ins Jahr 2021 wird spekuliert. Gespenstische Aussichten, die aufgrund der Corona-Entwicklung aber unvermeidbar sind.

Lesen Sie hier den AZ-Kommentar zum Thema

Lesen Sie hier: Bayern-Spiel gegen Union Berlin wohl doch ohne Zuschauer

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.