Darum überträgt die ARD nicht den FC Bayern

Wenn der Rekordsieger um den Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals kämpft, stößt das in Fußball-Deutschland auf großes Interesse. Trotzdem überträgt die ARD am Mittwoch nicht das Spiel des FC Bayern – aus einem ganz bestimmten Grund.
München - Am Mittwoch (20.30 Uhr Sky/AZ-Liveticker) empfängt der FC Bayern den Zweitligisten Eintracht Braunschweig im Achtelfinale des DFB-Pokals. Die Allianz Arena ist ausverkauft, und wer nicht im Stadion ist, der braucht einen Pay-TV-Zugang, um in den Genuss von Livebildern zu kommen. Im Free-TV gibt's für die Fans des FC Bayern nur die Zusammenfassung nach Abpfiff zu sehen.
Das Erste hat sich für die Übertragung eines anderen Spiels entschieden. Zum Ärger vieler Bayern- und auch Braunschweig-Fans, zeigt die ARD die Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und Kickers Offenbach.
Wieso wird das Bayern-Spiel nicht übertragen?
Auf der Homepge des DFB heißt es, dass Live-Spiele im Free-TV bei der Terminierung der Pokalspiele einen Sonderfall darstellen. Die ARD äußere im Gespräch mit DFB, DFL und Sky einen Wunsch, welche Spiele sie gerne live und in voller Länge übertragen wolle. Meistens werde den Wünschen des Senders entsprochen.
Lesen Sie hier: Guardiola vor Braunschweig: "Respekt vor dem Gegner"
Warum also nicht das Spiel des FC Bayern, der immerhin Tabellenführer der Bundesliga, Rekordmeister und Rekordpokalsieger ist, zeigen?
Erfolgreiche Bayern versprechen zu wenig Spannung
Auf Anfrage der AZ erklärte ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky: „Bei der Auswahl der DFB-Pokal-Liveübertragungen spielen verschiedene Aspekte eine Rolle: Bekanntheit der Vereine, das Zuschauerinteresse an einer Begegnung, ob es sich um ein Derby handelt oder ob es eine Auseinandersetzung von Klein gegen Groß ist bzw. wie offen und demzufolge wie spannend eine Begegnung zu werden verspricht. Bei den Kickers Offenbach handelt es sich um den letzten im Wettbewerb verbliebenen Regionalligisten, der zu Hause gegen einen Verein aus der 1. Bundesliga antritt – ein klassisches Aufeinandertreffen von Klein gegen Groß, wie es eben nur der DFB-Pokal bietet. Bei der aktuellen Erfolgsserie des FC Bayern München verspricht die Partie Bayern – Braunschweig nicht so viel Spannung, außerdem sind Spiele des FC Bayern ja häufig im Free-TV zu sehen.“
Bereits 2013 schauten Münchner Fans in der zweiten Runde des DFB-Pokals in die Röhre – allerdings die des TSV 1860. Die Löwen empfingen damals Borussia Dortmund zum Pokalkracher in der Allianz Arena. Doch die Enttäuschung bei den Fans war groß: Die ARD zeigte das Spiel Darmstadt gegen Schalke, von der 0:2-Niederlage der Löwen gab's im Anschluss nur eine Zusammenfassung zu sehen.
Mehr gibt's für die Bayern-Fans am Mittwoch auch nicht.