Dante, Elfmeter und Gentlemen’s Agreement

Die erste Personalie der neuen Saison ist geklärt. Django Asül, Komiker und Kabarettist, kommentiert jeden Samstag das Geschehen beim FC Bayern.
von  Django Asül
Nimmt die Bayern aufs Korn: Kabarettist Django Asül.
Nimmt die Bayern aufs Korn: Kabarettist Django Asül. © AZ

Normal wird ja von einem Torhüter lediglich erwartet, dass er Bälle hält. Doch seit Kahns Zeiten heißt es: Der Torwart muss auch mal ein Spiel gewinnen. Diese Forderung ist unfair. Denn selbst wenn er wirklich alle Bälle hält, kann das Spiel immer noch sieglos enden.

In dieser Saison traf Neuer noch ein weitaus härteres Schicksal: Gerade wenn er nicht in der Lage war, alle Bälle zu halten, wollten oder konnten die Feldspieler auch nicht gewinnen. Ob das nun Zufall war oder einfach nur Pech, leichter wurde es dadurch nicht. Umso besser, dass Neuer im Pokal gegen Gladbach seine Offensivkollegen komplett ignoriert hat.

Niemand hätte es ihm verdenken können, wenn er aus Protest beispielsweise einen Pfostenschuss mit seinem Rücken ins Tor hätte befördert. Gut, vielleicht hätte er es auch gemacht. Aber die Gladbacher waren ja nicht mal in der Lage, den Pfosten zu treffen.

Zudem ist nun die erste Personalie der neuen Saison auch geklärt. Dante kommt nach München. Seit dem Pokalfinale 1984 besteht ein Gentlemen’s Agreement zwischen Bayern und Gladbach: Wer zu Bayern wechselt, darf den Elfmeter verschießen. Insider aber behaupten: Gladbach verbannt alle nach München, die aus elf Metern das Tor nicht treffen.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.