Danke, Dante! Bayern holt den Elfmetersieg
Der FC Bayern steht nach einem Elfmeter-Krimi im Pokal-Finale gegen Dortmund – und ausgerechnet Gladbachs Star, der wohl zu den Bayern wechselt, schießt drüber. Heynckes: „Der glückliche Sieger“
Mönchengladbach - Dortmund und Fürth hatten es schon spannend gemacht, doch Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern haben die Pokalspannung gestern Abend auf die Spitze getrieben: Mit 4:2 im Elfmeterschießen zieht der Rekordmeister ins DFB-Pokal-Finale ein, wo der Gegner Borussia Dortmund heißt. Bayerns Sportdirektor Christian Nerlinger meinte lapidar: „Elfmeterschießen haben immer eine gewisse Dramatik.“ Eine glatte Untertreibung für diesen Krimi.
„Die Überraschungs-Mannschaft gegen den Branchenführer“ – so hatte Bayern-Coach Jupp Heynckes dieses Halbfinale vorab bezeichnet, eine „völlig offene Partie, ganz anders als in der Liga“, und zudem eine „hochattraktive Paarung, ein dramatisches Spiel“ - viele Vorschusslorbeeren für das dritte Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison. Danach sagte er: „Beide Mannschaften haben ein überragendes Spiel geboten. Das Spiel war bis zum Schluss offen. Letztendlich waren wir durch das Elfmeterschießen der glückliche Sieger.“
Und Gladbachs Coach Lucien Favre, den der eigene Anhang den Bayern gar nicht gönnt („Koan Favre“- und „Koan Dante“-Plakate im Fan-Block), war bedient: „Nach Elfmeterschießen auszuscheiden, ist schwer zu akzeptieren, aber man muss nach vorne schauen. Wir müssen es sehr schnell verdauen, wir können es nicht mehr ändern.“
Doch bereits in der ersten Halbzeit zeigten die Bayern, dass sie den Sieg unbedingt wollten. Toni Kroos mit einem Pfostenschuss (6.) und Mario Gomez mit einem platzierten Kopfball nach feiner Lahm-Flanke (15.) hätten die Gäste beinahe wieder früh in Führung gebracht, wie so oft in den letzten Torflut-Spielen. Danach wachte Gladbach auf: In Minute 21 schickte Roman Neustädter den Kollegen Marco Reus steil, doch Manuel Neuer kam rechtzeitig aus dem Kasten. Die letzten Minuten der ersten Hälfte gehörten wieder den Bayern. In der 40. Minute ballerte Arjen Robben die Kugel übers Tor, nachdem Franck Ribéry geflankt hatte. Sekunden später war wieder der Franzose Ausgangspunkt für die nächste Chance: Mit Steilpass schickte er David Alaba vors Tor, doch an dessen Schuss bekam Gladbachs Keeper Mark-Andre ter Stegen noch eine Hand dran.
Auch in Halbzeit zwei dominierte Bayern: In der 49. Minute zauberten Robben und Thomas Müller einen herrlichen Doppelpass in den Strafraum, doch der Holländer ließ auch diese Chance aus. Noch in der selben Minute brannte es auch knapp hundert Meter entfernt vor Manuel Neuer, als Juan Arango zu hoch zielte. Sechs Minuten vor Schluss rettete der Bayern-Keeper nach einem perfekten Konter der Gastgeber in höchster Not gegen Reus. Langweilig wurde es nicht - auch wenn bis zur 120. Minute kein Tor fiel.
Also Elfmeterschießen! Das erste seit dem Pokal-Krimi 2007 bei Wacker Burghausen, mit dem Helden Oliver Kahn! Und nun: Alaba, der Jüngste, legt cool vor. Daems trifft mit Glück. Ribéry schiebt locker ein. Hermann gleicht aus. Lahm erzielt wieder die Führung. Und dann schießt Dante drüber! Wie einst der ebenfalls wechselwillige Lothar Matthäus! Danach trifft Kroos zum 4:2, Nordtveit scheitert an Neuer, und Bayern steht im Traumfinale gegen den BVB. Held Neuer sagte: „Wir können froh sein, dass wir so gute Schützen haben.“