Dank der WM: FC Bayern winkt Geldregen in Millionenhöhe

Geldregen für den FC Bayern: Der Rekordmeister erhält von der FIFA dank seiner abgestellten Nationalspieler für die WM in Katar fast fünf Millionen Euro.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayerns Vorstandsboss Oliver Kahn.
Bayerns Vorstandsboss Oliver Kahn. © IMAGO / Michael Weber

München - Der FC Bayern kann sich durch die Ausgleichszahlungen bei der Weltmeisterschaft über einen Geldsegen freuen. Laut einer Analyse der Informationsplattform "OnlineCasinosDeutschland.com" erhält der Rekordmeister für seine abgestellten Profis insgesamt 4,97 Millionen Euro von der FIFA. Lediglich Manchester City mit 5,36 Millionen Euro sowie der FC Barcelona mit 5,34 Millionen Euro profitieren mehr von den Ausgleichszahlungen des Weltverbandes.

Borussia Dortmund liegt im Klub-Ranking mit 2,9 Millionen Euro auf Rang 13, mit Eintracht Frankfurt (2,1 Millionen), Borussia Mönchengladbach (1,99 Millionen) und RB Leipzig (1,9 Millionen) folgen drei weitere deutsche Klubs unter den Top 30. Bestverdiener unter den Zweitligisten ist der FC St. Pauli mit 265.600 Euro. Insgesamt werden über 200 Millionen Euro an fast 400 Klubs weltweit ausgezahlt.

WM-Abstellungen: Bundesliga erhält fast 24 Millionen Euro

Die englische Premier League dominiert mit 47,94 Millionen Euro an Ausgleichszahlungen das Ranking bei den Ligen. Die Bundesligisten kommen in Summe mit 23,7 Millionen Euro nicht einmal auf die Hälfte der englischen Einnahmen, auch die spanische Primera Division liegt anders als nach der Gruppenphase mit 26,14 Millionen Euro noch davor. Dies hängt vor allem mit dem frühen Aus der deutschen Nationalmannschaft zusammen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die FIFA zahlt für jeden teilnehmenden Spieler eines Vereins pro Tag umgerechnet 9.600 Euro (10.000 US-Dollar). Die Entschädigung wird allen Klubs ausgezahlt, bei denen die jeweiligen Profis in den letzten zwei Jahren vor der WM gespielt haben. Die Geldflüsse sind in einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Weltverband und der Europäischen Klubvereinigung ECA festgehalten. Die Regelung wurde vor der WM 2010 eingeführt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Downy am 16.12.2022 16:06 Uhr / Bewertung:

    Was soll denn das für ein Geldregen sein? 5 Mio. reichen nicht mal ansatzweise für die Bezahlung der abgestellten Spieler während der Zeit der WM. Wenn die FIFA schon auf Abstellung besteht, dann soll sie auch für das komplette Gehalt der Akteure in diesem Zeitraum aufkommen.

  • Münchner Kindl am 15.12.2022 22:35 Uhr / Bewertung:

    Gegenrechnung: Verletzung Hernandez. Und das Finale mit einigen Bayern-Spielern kommt noch.....und mal schaun, wie die bereits Ausgeschiedenen die WM überstanden haben.....

  • Bayerncharly789 am 17.12.2022 07:36 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Münchner Kindl

    EGAL WIEVIEL GELD KOMMT. ES KOMPLETT NEHMEN UND AB JANUAR YANN SOMMER HOLEN.
    NUR MIT ULREICH ZU PLANEN WÄRE FAHRLÄSSIG. SOMMER IM WINTER HOLEN DAMIT ER DANN
    AB SOMMER MANUEL NEUER FEUER MACHEN KANN

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.