Dämpfer vor Barca: Bayern unterliegt Augsburg

Augsburg hat dem FC Bayern einen zusätzlichen Dämpfer versetzt: Die Münchner verloren vor dem Halbfinal-Rückspiel in der Champions League gegen den FC Barcelona einen ungewöhnlichen Härtetest.
SID, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Raul Bobadilla trifft zum 1:0 für den FC Augsburg. Manuell Neuer ist geschlagen.
firo/augenklick Raul Bobadilla trifft zum 1:0 für den FC Augsburg. Manuell Neuer ist geschlagen.

Der FC Bayern München hat vor dem Halbfinal-Rückspiel in der Champions League gegen den FC Barcelona einen ungewöhnlichen Härtetest verloren.

München - Nach einem frühen Platzverweis für Torhüter Pepe Reina (13.) unterlag der deutsche Fußball-Rekordmeister dem FC Augsburg trotz großer Überlegenheit und bester Chancen durch einen Treffer von Raul Bobadilla (71.) mit 0:1 (0:0). Paul Verhaegh verschoss nach der Roten Karte für Reina zudem einen Foulelfmeter (15.) für die Gäste, die im Kampf um einen Platz in der Europa League einen Big Point landeten.

Drei Tage vor dem Rückspiel gegen Barca war das Spiel gegen zumeist erstaunlich passive Augsburger für die Bayern lange ein gutes Training unter Wettkampfbedingungen - trotz der langen Unterzahl. Tatsächlich hinterließen die Münchner dabei auch den Eindruck, als wollten sie sich den Frust über das 0:3 gegen die Katalanen von der Seele spielen. Ihre zahlreichen, zum Teil sehr guten Torchancen konnten sie allerdings nicht nutzen.

Lesen Sie hier: Bayern gegen Augsburg - der Liveticker zum Nachlesen

Tainer Pep Guardiola hatte doch nicht so heftig durchrotiert wie erwartet - überraschte aber mit der Maßnahme, Philipp Lahm als zentralen Abwehr- und Aufbauspieler zwischen Jerome Boateng und Dante in eine Dreier-Abwehrreihe zu stellen. Das Experiment begann viel versprechend, wurde nach dem Platzverweis für Reina aber abgebrochen. Mario Götze spielte derweil von Beginn an und schien entschlossen, der Kritik der vergangenen Tage mit einer starken Leistung zu begegnen: Er wirkte agil und spielfreudig wie lange nicht - und hätte beinahe früh die Führung erzielt, als sein Schuss in der 8. Minute am Pfosten landete.

Kurz darauf sprang Reina nach einem weiten Ball von Augsburgs Torhüter Marvin Hitz Bobadilla im Strafraum einfach um und sah dafür zurecht Rot von Schiedsrichter Sascha Stegemann (Niederkassel). Lahm ging daraufhin vom Feld, Manuel Neuer wurde eingewechselt, ahnte beim Elfmeter von Verhaegh die Ecke, der Ball aber prallte ohnehin an den Pfosten. Augsburg blieb danach eher passiv, lauerte auf Konter - die Bayern dominierten, sie hatten bereits zur Halbzeit 71 Prozent Ballbesitz.

Der Treffer von Bobadilla stellte den Spielverlauf mehr oder weniger auf den Kopf, denn trotz Unterzahl hatten die Bayern immer wieder Chancen: Durch Robert Lewandowski (28., 44., 53.), Götze (30.) oder Mitchell Weiser (43., 60.). Zwischendurch vergab Halil Altintop kläglich die Führung für Augsburg, als er im Strafraum in bester Position den Ball nicht richtig traf (33.), ein Treffer von Tobias Werner wurde wegen Foulspiels nicht anerkannt (60.).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.