Update

Corona-Fall beim FC Bayern: Niklas Süle positiv getestet!

Niklas Süle wurde positiv auf Covid-19 getestet. Das teilte der FC Bayern am Montag mit. Der Abwehrspieler befindet sich nun in Quarantäne.
Michael Schleicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Niklas Süle wurde positiv auf Covid-19 getestet.
Niklas Süle wurde positiv auf Covid-19 getestet. © sampics / Stefan Matzke

München - Bayern-Star Niklas Süle hat Corona! Der 25-Jährige wurde positiv auf Covid-19 getestet – das teilte der deutsche Rekordmeister am Montagmittag mit. Dem Abwehrspieler, der sich mittlerweile in häuslicher Quarantäne befindet, gehe es dem Verein zufolge gut.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Auswirkungen auf das Champions-League-Spiel am Dienstagabend gegen Red Bull Salzburg (21 Uhr, Sky und im AZ-Liveticker) soll der Corona-Fall nicht haben. Klar ist jedoch auch, dass Süle die Partie gegen die Österreicher verpassen wird. Sollten auch die weiteren Tests positiv sein, fehlt Süle zudem im Topspiel am kommenden Samstag gegen Borussia Dortmund.

Flick: "Jetzt hat es uns mal erwischt"

"Niklas fällt aus, das ist natürlich nicht schön – das ist eine Option weniger, die man hat", sagte Trainer Hansi Flick am Montag auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Salzburg. "Es gab schon etliche Fälle in den Profiligen, jetzt hat es uns mal mit einem Spieler erwischt – das müssen wir hinnehmen. Wir gehen davon aus, dass er auch wirklich positiv ist. Flick hoffe, dass es lediglich bei diesem einen Fall in der Mannschaft bleibt. Zu möglichen Umstellungen in der Aufstellung nach dem Süle-Ausfall äußerte sich Flick nicht konkret. "Meine Gedanken mache ich mir eh erst heute nach dem Training, deswegen hat sich da jetzt nichts verändert."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"Falsch positives" Corona-Testergebnis bei Gnabry

Vor Süle wurde bereits Serge Gnabry zunächst positiv auf das Coronavirus getestet. Nach mehreren negativen Tests stellte sich jedoch heraus, dass das Ergebnis des Offensivspielers "falsch positiv" war.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 02.11.2020 20:10 Uhr / Bewertung:

    Und wieder macht der FC Bayern nicht das, was Normalbürger machen müssten: all Kontakte ersten Grades in Quarantäne! Eine riesen Extrawurst wieder für den FCB. Was für eine Farce. Profi-Fußball wird, obwohl nicht-systemrelevant, bevorzugt. Aber vielleicht hat sich das Ganze ja bald erledigt - die Pandemie greift immer mehr um sich: die 7-Tage-Inzidenz für München beträgt laut Robert Koch-Institut (RKI) 142,0. 17.548 Infektionen und 250 Todesfälle. ALLEINE IN MÜNCHEN!

  • am 02.11.2020 12:56 Uhr / Bewertung:

    Hoffentlich ist es nur ein leichter Verlauf - von mir dazu gute Besserung für Niklas. Die hämischen Kommentare hier werden vermutlich nicht lange auf sich warten lassen. Abgesehen davon, dass sich das Geschäft Bundesliga davon gar nicht wird beieinflussen lassen, handelt es sich hier doch zuerst um einen Krankheitsfall, in dem eigentlich selbst der "feindliche" Beobachter von außerfalb keinem Betroffenen etwas Schlechtes wünschen sollte, oder sind wir schon soweit, dass Menschen persönlich angefeindet werden, nur weil sie beim FC Bayern angestellt sind? Das wäre tatsächlich schlimm!

  • köterhalsband am 02.11.2020 12:17 Uhr / Bewertung:

    Bestimmt falsch positiv wie alle Fußballer.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.