Coman-Quarantäne trotz negativer Tests: Flick zeigt Unverständnis

Weil er Kontakt zu einer positiv auf das Coronavirus getesteten Person hatte, befindet sich Kingsley Coman derzeit in Quarantäne. Bayern-Trainer Hansi Flick geht davon aus, dass er auch in den kommenden Tagen nicht zur Mannschaft stoßen wird.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kingsley Coman kann aktuell nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen.
Kingsley Coman kann aktuell nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen. © imago images / Philippe Ruiz

München - Kingsley Coman wird dem FC Bayern zum Bundesliga-Auftakt gegen den FC Schalke am Freitagabend (20.30 Uhr/ZDF, DAZN und im AZ-Liveticker) fehlen, auch auf seine Rückkehr ins Mannschaftstraining muss der Franzose warten.

Am Dienstag hatte der Klub mitgeteilt, dass der Siegtorschütze im Champions-League-Finale Kontakt zu einer positiv auf das Coronavirus getesteten Person gehabt habe und sich daher in häuslicher Quarantäne befinde. Wann der Franzose wieder mit der Mannschaft trainieren kann, ist aktuell unklar.

Kingsley Coman kann aktuell nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen.
Kingsley Coman kann aktuell nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen. © imago images / Philippe Ruiz

Flick: Quarantäne-Vorgaben "manchmal nicht ganz nachvollziehbar"

Wie Trainer Hansi Flick am Donnerstag mitteilte, habe sich Coman seitdem "drei oder vier" Tests unterzogen, die allesamt negativ ausgefallen seien. Dass sein Spieler dennoch in Quarantäne bleiben muss, ruft beim Bayern-Coach Unverständnis hervor.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

"Ich weiß nicht, ob man dann noch eine vierzehntägige Quarantäne braucht, ob das richtig ist oder ob man das in der Hinsicht aufweichen könnte, dass man das nach bestimmten Tests wieder mit der Mannschaft trainieren kann", meinte Flick, der die Quarantäne-Vorgaben "manchmal nicht ganz nachvollziehbar" findet.

Der Bayern-Coach geht aktuell davon aus, dass Coman auch in der kommenden Woche nicht zum Team stoßen wird. Damit würde der Angreifer auch beim europäischen Supercup gegen den FC Sevilla am Donnerstag kommender Woche in Budapest fehlen.

Flick bei Sané optimistisch, Boateng gegen Schalke dabei

Mit Serge Gnabry und Königstransfer Leroy Sané stehen Flick daher vorerst nur zwei Flügelspieler zur Verfügung. Letzterer befinde sich nach seinem Kreuzbandriss auf einem guten Weg und wird gegen seinen Ex-Klub wohl in der Startelf stehen. "Leroy Sané hat bei der Nationalmannschaft gespielt, warum soll er dann bei uns nicht anfangen? Von der Fitness her ist er auf einem guten Level, er wird bald bei 100 Prozent sein", erklärte Flick.

Erstmals nach ihren Kreuzbandrissen sind Leroy Sané (l) und Niklas Süle wieder bei der Nationalmannschaft dabei.
Erstmals nach ihren Kreuzbandrissen sind Leroy Sané (l) und Niklas Süle wieder bei der Nationalmannschaft dabei. © Soeren Stache/dpa/dpa

Ebenfalls dabei sein wird Jérôme Boateng, der sich im Champions-League-Finale eine Muskelverletzung zugezogen hatte. Der Innenverteidiger sei "seit Montag im Mannschaftstraining und hat auch im Urlaub gut gearbeitet. Er ist im Plan und eine absolute Alternative", so Flick weiter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 17.09.2020 22:29 Uhr / Bewertung:

    Die Regeln gelten für alle gleich. Auch wenn der FCB immer laut jammerd und eine Extra-Wurst verlangt.

  • am 17.09.2020 15:55 Uhr / Bewertung:

    "Dass sein Spieler dennoch in Quarantäne bleiben muss, ruft beim Bayern-Coach Unverständnis hervor."
    Ihm fehlt wohl die Logik.
    Kein Wuner.
    An der ganzen Sache gibt es keine Logik. Diese wird auf den Kopf gestellt.
    Und aussedem hat Flick keine Zeit, sich mit der Materie richtig zu befassen.
    Also glaubt er, was die Nachrichten bringen...

  • am 17.09.2020 15:48 Uhr / Bewertung:

    Die letzten Jahre gab es immer wieder Spieler, die Kontakt zu Influenza-Infizierten hatten und da hat sich keine Sau drum gekümmert. Sie durften trotzdem auflaufen.
    Jetzt nennt sich die Influenza anders und so einer darf nicht spielen. Logik Adieu!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.