Coman: Der Mann mit dem X-Faktor

Arturo Vidal lockte Kingsley Coman von Juve zu den Bayern. Heimat, Golduhren, Frisur – alles über den Franzosen im A bis Z.
von  Maximilian Koch
Mit 16 Jahren und acht Monaten war Kingsley Coman bei seinem Debüt am 17. Februar 2013 der jüngste Spieler, der je für Paris St. Germain zum Einsatz kam. Zuletzt spielte er wie Arturo Vidal für Juventus Turin.
Mit 16 Jahren und acht Monaten war Kingsley Coman bei seinem Debüt am 17. Februar 2013 der jüngste Spieler, der je für Paris St. Germain zum Einsatz kam. Zuletzt spielte er wie Arturo Vidal für Juventus Turin. © dpa

München - Er ist der Last-Minute-Neuzugang des FC Bayern in dieser Transferperiode: Kingsley Coman, 19-jähriger Franzose, wechselte einen Tag vor Schluss des Transferfensters von Juventus Turin zu den Bayern. Die AZ stellt den Neuen vor – von A bis Z.

Arturo: Coman ist nach Arturo Vidal der zweite Spieler, der in diesem Sommer von Juventus zu den Bayern geht. Vidal spielte eine wichtige Rolle bei dem Transfer. Coman verrät gegenüber fcb.de: „Mit Arturo habe ich gesprochen. Er hat mir gesagt, dass Bayern ein sehr großer Klub ist und dass ich unbedingt hierherkommen soll.“

Berater: In Vertragsangelegenheiten wird Coman von der Agentur „Together For You“ unterstützt. Der 19-Jährige ist aktuell deren drittteuerster Spieler. Nach seinem Wechsel zu den Bayern wird Coman nun aber wohl zum neuen Aushängeschild werden.

Coolness: Golduhr, Goldkette, goldene Verzierungen an den Schuhen: Coman reiste im Bling-Bling-Modus zur Vertragsunterschrift nach München. Der Neuzugang erhöht den Glamour-Faktor bei den Bayern, erinnert mit seinem Style an Dortmund-Star Pierre-Emerick Aubameyang.

Druck: Sportvorstand Matthias Sammer gab Coman gleich einen Rucksack mit auf den Weg: „Kingsley Coman ist eines der großen Talente des europäischen Fußballs.“ Das muss er nun beweisen.

Erfolge: Trotz seines jungen Alters hat Coman schon sieben Titel gewonnen. Vier mit Paris St. Germain (u.a. zwei Meisterschaften), drei im Dress von Juventus Turin (Double 2015).

Frisur: Der Offensivstar zeigt sich nicht nur auf dem Platz kreativ. Regelmäßig wechselt er seine Frisuren. Den Iro trägt er aktuell eher brav und breit gefächert.

Guinea-Bissau: Comans Mutter stammt aus dem westafrikanischen Staat Guinea-Bissau, sie siedelte später nach Paris über.

Robben klärt auf: Deshalb habe ich Costa kritisiert

Heimat: Coman wurde in Paris geboren. Dort begann er im Alter von sechs Jahren bei US Senart-Moissy das Fußballspielen. Mit 9 wechselte er zu PSG.

Instagram: Der Glamour-Kicker lässt die Fans via Facebook und Instagram an seinem Leben teilhaben. „king_coman11“ nennt er sich dort. Kumpel Vidal schmückt sich ja bekanntlich mit dem Namen „kingarturo23“.

Jugend: Der 19-Jährige wurde in der Akademie von Paris St. Germain groß. In der Jugend-Nationalmannschaft Frankreichs kickt er durchgehend seit der U 16.

Körper: Coman misst 1,78 Meter, wiegt 71 Kilo. Ein eher schmächtiger Typ, (noch) nicht so muskulös wie Douglas Costa, Franck Ribéry oder Arjen Robben.

Leihgeschäft: Der FC Bayern hat Coman nicht gleich gekauft, sondern bis zum 30. Juni 2017 von Juve ausgeliehen. Die Gebühr soll im ersten Jahr fünf, im zweiten Jahr zwei Millionen Euro betragen.

Marktwert: Laut „transfermarkt.de“ liegt der Wechselwert Comans aktuell bei 3,5 Millionen Euro, Tendenz: klar steigend.

Nummer: Coman wird bei den Bayern die 29 tragen, die bislang nicht vergeben war.

Option: Sollte der Neue die Bayern-Bosse überzeugen, können sie ihn 2017 fest verpflichten. Mit Juve wurde eine Kaufoption vereinbart – 21 Millionen Euro.

Pep: Guardiola hält viel von Coman. Der Transfer ist ein Vorgriff auf die Zeit nach Robben und Ribéry. Angesichts Ribérys Dauerverletzung könnte das schon bald sein.

Qualifikation: Als Gastgeber sind die Franzosen automatisch für die EM 2016 gesetzt. Coman hat Chancen auf einen Platz im Kader. In der U 21 gehört er schon zu den Besten.

Rechtsfuß: Coman ist eher Ribéry als Robben. Am wohlsten fühlt er sich auf dem linken Flügel.

Schnelligkeit: Der Antritt zählt zu den größten Stärken des Neuzugangs. Mit Coman haben sich die Bayern den nächsten Turbodribbler nach Costa geschnappt.

Traum: Juventus ist schon eine Spitzenadresse, der FC Bayern aber wohl eine andere Kategorie. „Ein Traum wird wahr“, sagte Coman nach seinem Wechsel. „Ich wollte schon immer in einem so großen Klub spielen.“

Ungefährlich: Ein Torjäger ist der Franzose nicht gerade. In der vergangenen Saison kam Coman auf 20 Einsätze, dabei gelangen ihm ein Tor und zwei Vorlagen.

Vagabund: 2014 ging Coman von PSG zu Juve, nur ein Jahr später nun zu den Bayern. Obwohl er bei den Italienern kurz vor dem Durchbruch stand. Juve-Trainer Massimiliano Allegri sagte, dass Coman nach der Bayern-Anfrage sofort wegwollte.

Wahnsinnstor: Comans erster Treffer für Juventus war ein Kracher. Im Januar 2015 traf er im Pokal gegen Chievo in den Winkel.

Lesen Sie hier: Costa und Coman: Die Turbo-Zukunft des FC Bayern

X-Faktor: Bei Juve schwärmten die Mitspieler von Coman. Stephan Lichtsteiner etwa sagte: „Spieler wie ihn gibt es nicht wie Sand am Meer. Er hat alle Anlagen, um ein sehr guter Stürmer zu werden.“

Youngster: Im Alter von 16 Jahren und acht Monaten debütierte Coman im Februar 2013 für PSG, bis heute war kein Spieler des Pariser Klubs jünger.

Zwilling: Coman wurde am 13. Juni 1996 geboren. Sein Sternzeichen ist Zwilling. „horoskop-online“ sagt für das Jahr 2015 voraus: „Einfach gesund ernähren und etwas Sport treiben, auch wenn es schwer fällt. Dann dürfte das Jahr 2015 für den Zwilling eine tolle Zeit werden!“

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.