Christoph Daum rät Joachim Löw zu Rückholaktion von Bayern-Star Thomas Müller

Christoph Daum appelliert an Bundestrainer Joachim Löw, Bayern-Spieler Thomas Müller zurück in die Nationalmannschaft zu holen. Auch ein Ex-Münchner sollte nach Meinung des ehemaligen Bundesliga-Trainers zurück in die DFB-Elf.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vizekapitän des FC Bayern: Thomas Müller.
Vizekapitän des FC Bayern: Thomas Müller. © Sven Hoppe/dpa-Pool/dpa/Archivbild

München - Der frühere Meister-Trainer Christoph Daum rät Bundestrainer Joachim Löw zu einer Rückholaktion von Mats Hummels und Thomas Müller in die Nationalmannschaft. "Ich weiß nicht, was da intern abgelaufen ist. Aber von außen betrachtet könnte der Bundestrainer ihn jederzeit in den Kreis der Mannschaft zurückholen, ohne dabei einen Gesichtsverlust zu befürchten", sagte der 67-Jährige dem Nachrichtenportal "t-online.de" über Hummels.

Gleiches gelte für Müller. Dass die Kommunikation rund um die Ausbootung der beiden einstigen Leistungsträger "nicht so diplomatisch ausgefallen" sei, dürfe "kein Kriterium dafür sein, dass der DFB auf solch erfahrene Top-Spieler verzichtet", meinte der Stuttgarter Meistercoach von 1992. 

Lesen Sie auch

Christoph Daum nimmt Joachim Löw in Schutz

Dennoch nahm Daum den zuletzt stärker in die Kritik geratenen Löw erneut in Schutz. Der Bundestrainer habe nach der WM 2018 "überhaupt keine Chance" bekommen, "seinen Umbruch konsequent durchzuziehen", sagte der gebürtige Zwickauer. Spiele in der Nations League, "die keiner brauchte", seien öffentlich zu "Entscheidungsspielen" ausgerufen worden, in denen sich Löw "rehabilitieren" sollte.

Eine Trainerdiskussion sei trotz der zahlreichen schwachen Ergebnisse nicht angebracht, so Daum. Aber für die Zeit nach dem Vertragsende von Löw im Jahr 2022 könne sich der DFB schonmal Gedanken über die Nachfolge machen.  Er sehe Trainer "wie Ralf Rangnick oder Jürgen Klopp" als "geeignete Kandidaten". Für Julian Nagelsmann komme der Job des Bundestrainers dagegen noch zu früh. Der Leipzig-Coach solle "noch einige Jahre in Vereinen arbeiten".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Perlacher am 12.11.2020 02:21 Uhr / Bewertung:

    Auch ein Herr Daum müsste eigentlich wissen, dass der Löw völlig beratungsresistent bis zum bitteren Ende ist! Dieses bittere Ende hatte Löw eigentlich schon bei der WM 2018 erreicht, doch die damaligen DFB-Bosse haben trotzdem noch mal seinen Millionenvertrag verlängert! Nach der nächsten Pleite bei der EM 2021, ist Löw definitiv Geschichte!

  • Fußball-Fan am 11.11.2020 22:22 Uhr / Bewertung:

    Was soll Fußball-Opi Müller in der NM. Flo Neuhaus ist der bessere Müller - und das mit 23. Das ist die Zukunft.

  • Superturner am 13.11.2020 10:38 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Ich lach mich tot, mit 23 war Müller schon WM - Torschützenkönig, CL- Lig- Sieger, Triplegewinner, WM, mehrfacher Deutscher Meister und Pokalsieger, was hat der Neuhaus bisher gerissen, gar nichts...
    Es ist ja legitim, einen Spieler in einer schlechten Phase wie Sie der Müller gehabt hat, nicht in die Nationalmannschaft einzuladen, aber letztes Jahr war Müller einer der Topscorer Weltweit und wieder Triplesieger, totzt 30 Jahren, dann versteh ich nicht warum eine Erfolglos Reus,
    dauerverletzt , immer noch Nationalspieler ist...ganz einfach, der hält die Schnauze und kriecht dem Jogi in den Hintern...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.