Christian Heidel: "Ganz Schalke kämpft um Goretzka"
München/Gelsenkirchen - Es ist ein letzter Versuch des FC Schalke 04, den wichtigsten Spieler im Klub doch noch zum Bleiben zu bewegen: Leon Goretzka.
Laut Bild gab es am Montag ein Treffen auf dem Firmengelände von Aufsichtsratschef Clemens Tönnies in Rheda-Wiedenbrück, an dem Goretzka, Manager Christian Heidel und Tönnies teilnahmen. "In einer finalen Phase ist es doch normal, dass wir jede Chance nutzen", sagte Heidel anschließend: "Der ganze Verein – und damit auch Clemens Tönnies als Aufsichtsrats-Vorsitzender – kämpft um den Jungen."
Hoeneß: "Die Chancen stehen gut"
Doch offensichtlich ist dieser Kampf für Schalke nicht mehr zu gewinnen. Bayern-Präsident Uli Hoeneß sagte am Dienstag der Funke-Mediengruppe, dass "noch nichts entschieden" sei, aber: "Die Chancen stehen gut. Wenn er zu uns kommt, wäre das gut. Auch für ihn." Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge hatte zuvor schon bei Sky betont, dass man von einer Verpflichtung des Nationalspielers ausgehe.
"Ich habe gehört, dass er sich in den nächsten Tagen entscheidet", sagte Rummenigge. "Und es wäre schön, wenn er sich für Bayern entscheidet." Goretzka hatte auch interessante Angebote aus dem Ausland, etwa Real Madrid, der FC Barcelona, Manchester United und Juventus Turin sollen mitgeboten haben. Doch der 22-Jährige gab wohl Bayern das Ja-Wort.
Für Arturo Vidal könnte es im zentralen Mittelfeld deshalb eng werden. Der Chilene hat bis 2019 Vertrag, eine hohe Ablöse wäre für Bayern also nur noch in diesem Sommer zu kassieren.(Lesen Sie dazu: Heynckes: Nicht Vidal entscheidet - sondern der FC Bayern)