Champions League: Zehn magische Bayern-Nächte

Das 4:0 im Halbfinale gegen den FC Barcelona ist jetzt schon legendär. Die AZ zeigt auf dieser Seite die größten Sternstunden der Münchner im Europacup – von Atletico 1974 bis Valencia 2001
Udo Muras |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das waren die größten Sternstunden der Münchner im Europacup – von Atletico 1974 bis Valencia 2001 - zum Durchklicken!
dpa, imago, Rauchensteiner, 11 Das waren die größten Sternstunden der Münchner im Europacup – von Atletico 1974 bis Valencia 2001 - zum Durchklicken!
OUVERTÜRE FÜR BECKENBAUERS TRIUMPF: 16.4. 1996: FC Barcelona – FC Bayern 1:2, Uefapokal-Halbfinale: Nach dem 2:2 im Hinspiel drehten die Bayern in einer irren Partie durch Babbel und Witeczek das Spiel und zogen unter Otto Rehhagel ins Finale gegen Bordeaux ein. Kurios: Inzwischen war Rehhagel gefeuert wurden, war Endspiel-Triumph (2:0, 3:1) saß Beckenbauer der Coach.
imago 11 OUVERTÜRE FÜR BECKENBAUERS TRIUMPF: 16.4. 1996: FC Barcelona – FC Bayern 1:2, Uefapokal-Halbfinale: Nach dem 2:2 im Hinspiel drehten die Bayern in einer irren Partie durch Babbel und Witeczek das Spiel und zogen unter Otto Rehhagel ins Finale gegen Bordeaux ein. Kurios: Inzwischen war Rehhagel gefeuert wurden, war Endspiel-Triumph (2:0, 3:1) saß Beckenbauer der Coach.
COGNAC-DOPING: 12. 5. 1976 Bayern - St. Etienne, 1:0
Landesmeister-Finale: In Glasgow machten die Bayern als erste deutsche Mannschaft den Hattrick im wichtigsten Wettbewerb perfekt. Jung-Stürmer Karl-Heinz Rummenigge war so nervös, dass ihm Teamarzt Richard Müller einen Cognac einflößt. Kalle: „Am Ende waren es zweieinhalb.“
dpa 11 COGNAC-DOPING: 12. 5. 1976 Bayern - St. Etienne, 1:0 Landesmeister-Finale: In Glasgow machten die Bayern als erste deutsche Mannschaft den Hattrick im wichtigsten Wettbewerb perfekt. Jung-Stürmer Karl-Heinz Rummenigge war so nervös, dass ihm Teamarzt Richard Müller einen Cognac einflößt. Kalle: „Am Ende waren es zweieinhalb.“
SIEG ÜBER DEN RÜPEL: 28.5.1975 Bayern - Leeds 2:0; Landesmeister-Finale: Schon vor der Pause traten die Engländer zwei Bayern (Andersson, Hoeneß) vom Platz. Doch Franz Roth und Gerd Müller machten das 2:0 klar. Die Leeds-Fans rasteten aus, rund 100 Schalensitze warfen sie aufs Spielfeld. Franz Beckenbauer: „Die Leeds-Spieler und deren Fans gehören zusammen in einen Sack.“
imago 11 SIEG ÜBER DEN RÜPEL: 28.5.1975 Bayern - Leeds 2:0; Landesmeister-Finale: Schon vor der Pause traten die Engländer zwei Bayern (Andersson, Hoeneß) vom Platz. Doch Franz Roth und Gerd Müller machten das 2:0 klar. Die Leeds-Fans rasteten aus, rund 100 Schalensitze warfen sie aufs Spielfeld. Franz Beckenbauer: „Die Leeds-Spieler und deren Fans gehören zusammen in einen Sack.“
MIT DEM POTT INS BETT: 31.5.1967 Bayern - Glasgow Rangers 1:0 n.V., Pokalsieger-Finale: Im Dauerregen von Nürnberg gewannen die Bayern unter Tschik Cajkovski ihren ersten Europapokal. Die Schotten waren Favorit. Nach 90 Minuten stand es 0:0, Verlängerung. Franz „Bulle“ Roth erzielte in der 108. Minute ein artistisches Tor. 69000 feierten ihn und er durfte den Pott mit ins Bett nehmen.
imago 11 MIT DEM POTT INS BETT: 31.5.1967 Bayern - Glasgow Rangers 1:0 n.V., Pokalsieger-Finale: Im Dauerregen von Nürnberg gewannen die Bayern unter Tschik Cajkovski ihren ersten Europapokal. Die Schotten waren Favorit. Nach 90 Minuten stand es 0:0, Verlängerung. Franz „Bulle“ Roth erzielte in der 108. Minute ein artistisches Tor. 69000 feierten ihn und er durfte den Pott mit ins Bett nehmen.
KÖNIGLICHE LEKTION: 14.4. 1976 Bayern - Real 2:0; Halbfinale Meister-Cup: Im Hinspiel (1:1) schlug ein Real-Fan Gerd Müller nieder, im Rückspiel (2:0) rächte sich der Bomber sportlich und schoss seine Bayern alleine ins Finale – ein Riesenspiel! Real Madrid (mit Paul Breitner und Günter Netzer) verlor die Nerven, Rot für Amancio. Die Presse titelte: „Eine Lektion für Real!“
imago 11 KÖNIGLICHE LEKTION: 14.4. 1976 Bayern - Real 2:0; Halbfinale Meister-Cup: Im Hinspiel (1:1) schlug ein Real-Fan Gerd Müller nieder, im Rückspiel (2:0) rächte sich der Bomber sportlich und schoss seine Bayern alleine ins Finale – ein Riesenspiel! Real Madrid (mit Paul Breitner und Günter Netzer) verlor die Nerven, Rot für Amancio. Die Presse titelte: „Eine Lektion für Real!“
MATCHWINNER KAHN IN TRANCE: 23. Mai 2001 Bayern - Valencia; 5:4 nach Elfmeterschießen, Finale: Eine Choreographie im Bayern-Block verkündete: "Heute ist ein guter Tag, Geschichte zu schreiben", Und sie schrieben Geschichte, in Mailand gewann Bayern erstmals die Champions League. Dabei fing es schlecht an. Nach drei Minuten führte Valencia durch einen Elfmeter, Effenberg glich per Strafstoß aus. Nach zwei Stunden musste das Elferschießen entscheiden, Matchwinner wurde Oliver Kahn, der drei Elfmeter hielt: „Ich war wie in Trance. Ich kann mich an nichts erinnern, außer an die Schüsse.“
Rauchensteiner 11 MATCHWINNER KAHN IN TRANCE: 23. Mai 2001 Bayern - Valencia; 5:4 nach Elfmeterschießen, Finale: Eine Choreographie im Bayern-Block verkündete: "Heute ist ein guter Tag, Geschichte zu schreiben", Und sie schrieben Geschichte, in Mailand gewann Bayern erstmals die Champions League. Dabei fing es schlecht an. Nach drei Minuten führte Valencia durch einen Elfmeter, Effenberg glich per Strafstoß aus. Nach zwei Stunden musste das Elferschießen entscheiden, Matchwinner wurde Oliver Kahn, der drei Elfmeter hielt: „Ich war wie in Trance. Ich kann mich an nichts erinnern, außer an die Schüsse.“
DAS WUNDER VON SAN SIRO: 7.12. 1988 Inter - Bayern 1:3, Uefa-Cup-Achtelfinale. Nach dem 0:2 in München verzichtete das TV beim Rückspiel auf eine Live-Übertragung. Ein Fehler. Der Tag ging als Wunder von San Siro in die Historie ein. 3:1 siegte Bayern. Lothar Matthäus, damals bei Inter, weinte in der Kabine.
imago 11 DAS WUNDER VON SAN SIRO: 7.12. 1988 Inter - Bayern 1:3, Uefa-Cup-Achtelfinale. Nach dem 0:2 in München verzichtete das TV beim Rückspiel auf eine Live-Übertragung. Ein Fehler. Der Tag ging als Wunder von San Siro in die Historie ein. 3:1 siegte Bayern. Lothar Matthäus, damals bei Inter, weinte in der Kabine.
VON WEGEN EIN-MANN-SHOW: 23.4. 2013: Bayern – Barcelona; 4:0: [/TEXTANLAUF]Lionel Messi, der Superstar, die Ein-Mann-Show? Von wegen! Stars gab es viele. Sie alle spielten bei den Bayern! Müller (2), Gomez und Robben schossen die Katalanen ab, die genauso bewundernd zuschauten, wie die Fans in der Arena. [FOTOHIN_TEXT]
Rauchensteiner/AK 11 VON WEGEN EIN-MANN-SHOW: 23.4. 2013: Bayern – Barcelona; 4:0: [/TEXTANLAUF]Lionel Messi, der Superstar, die Ein-Mann-Show? Von wegen! Stars gab es viele. Sie alle spielten bei den Bayern! Müller (2), Gomez und Robben schossen die Katalanen ab, die genauso bewundernd zuschauten, wie die Fans in der Arena. [FOTOHIN_TEXT]
SIEGPREMIERE BEI REAL: 29.2. 2000 Real – Bayern 2:4: Wer dabei war, schwört, nie bessere Bayern gesehen zu haben, Als erstes deutsche Team siegten sie bei Real. Nach dem 4:2 in der CL-Zwischenrunde sagte Franz Beckenbauer auf dem Bankett: „Habt ihr schon mal so ein tolles Spiel gesehen?“ Kein Widerspruch.
dpa 11 SIEGPREMIERE BEI REAL: 29.2. 2000 Real – Bayern 2:4: Wer dabei war, schwört, nie bessere Bayern gesehen zu haben, Als erstes deutsche Team siegten sie bei Real. Nach dem 4:2 in der CL-Zwischenrunde sagte Franz Beckenbauer auf dem Bankett: „Habt ihr schon mal so ein tolles Spiel gesehen?“ Kein Widerspruch.
"WAS SOLL ICH SAGEN? DAS WAR WELTKLASSE": 17. Mai 1974 Bayern – Atletico Madrid 4:0; Landesmeister-Finale: Bayerns erster Triumph im größten Cup-Wettbewerb stand unter kuriosen Vorzeichen. Man spielte freitags, denn zwei Tage zuvor hatte es keinen Sieger gegeben: Katsche Schwarzenbeck glich in letzter Minute aus zum 1:1, Elferschießen war noch nicht erfunden. Also Wiederholung vor halbleeren Rängen, die meisten Fans hatten nur einen Kurz-Trip nach Brüssel gebucht. 30.000 Augenzeugen sahen zu. 4:0 hieß es nach 90 grandiosen Minuten, den Torsegen spendeten Uli Hoeneß und Gerd Müller zu gleichen Teilen. Trainer Udo Lattek: „Was soll ich sagen? Das war Weltklasse!“ 80.000 empfingen die Champions.
imago 11 "WAS SOLL ICH SAGEN? DAS WAR WELTKLASSE": 17. Mai 1974 Bayern – Atletico Madrid 4:0; Landesmeister-Finale: Bayerns erster Triumph im größten Cup-Wettbewerb stand unter kuriosen Vorzeichen. Man spielte freitags, denn zwei Tage zuvor hatte es keinen Sieger gegeben: Katsche Schwarzenbeck glich in letzter Minute aus zum 1:1, Elferschießen war noch nicht erfunden. Also Wiederholung vor halbleeren Rängen, die meisten Fans hatten nur einen Kurz-Trip nach Brüssel gebucht. 30.000 Augenzeugen sahen zu. 4:0 hieß es nach 90 grandiosen Minuten, den Torsegen spendeten Uli Hoeneß und Gerd Müller zu gleichen Teilen. Trainer Udo Lattek: „Was soll ich sagen? Das war Weltklasse!“ 80.000 empfingen die Champions.

Grünwalder Stadion, Olympiastadion, Allianz Arena – alle drei Münchner Stadien haben glorreiche Europacup-Nächte erlebt, legendäre Spiele, die Sternstunde von Helden, die Geburt neuer Superstars. Doch auch im Bernabeu von Madrid, in Brüssel oder in Mailand wurde Geschichte geschrieben.

Die AZ hat ein Ranking der Top10 von Bayerns legendärsten Spielen zusammengestellt. Das fantastische 4:0 am Dienstag gegen die einstigen Vorbilder vom FC Barcelona rutschte auf Rang drei. Eine Demonstration, eine furiose Offensivleistung – aber die Bayern sind noch eineinhalb Schritte vom ganz großen Coup entfernt.

Auf Rang eins das Wiederholungsspiel von 1974, als der doppelte Doppelpack von Uli Hoeneß und Gerd Müller für den ersten Landesmeister-Triumph sorgte – die Grundlage einer goldenen Ära. Auf Platz zwei der höchste Sieg einer deutschen Mannschaft bei Real.

Auch in den Top 10: Das 2:1 der Bayern bei Barça im Uefa-Cup 1996 – am Mittwoch bitte nachmachen!

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.