Champions League: So könnte der Weg des FC Bayern ins Finale dahoam aussehen

Am Freitag werden die Playoff-Paarungen der Champions League ausgelost. Der FC Bayern trifft entweder auf Manchester City oder Celtic Glasgow. Die AZ gibt einen Überblick, wie es danach weitergehen könnte.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Freitag erfährt der FC Bayern, auf wen er in den Champions-League-Playoffs treffen könnte.
Am Freitag erfährt der FC Bayern, auf wen er in den Champions-League-Playoffs treffen könnte. © dpa/Jean-Christophe Bott

München – Der Weg zum angestrebten zweiten Finale dahoam am 31. Mai in der Allianz Arena, von Vorstandsboss Jan-Christian Dreesen als Ziel „Titel dahoam“ tituliert, könnte nicht länger und steiniger sein. Der FC Bayern muss wie 16 andere Vereine (RB Leipzig und der VfB Stuttgart sind ganz raus) in die neu geschaffenen Playoffs der Champions League, das Sechzehntelfinale.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Am Freitag wird in der Uefa-Zentrale in Nyon ab 12 Uhr gelost – aber was genau? Die AZ verschafft Ihnen einen Überblick, wer wann auf wen treffen könnte und welche Mannschaften in welcher Runde auf die Bayern warten würden:

Diese Teams (die Top 8 der 36er Tabelle) haben es direkt ins Achtelfinale geschafft und greifen erst wieder im März in die Königsklasse ein: FC Liverpool, FC Barcelona, FC Arsenal, Inter Mailand, Atlético Madrid, Bayer Leverkusen, OSC Lille und Aston Villa.

Abschlusstabelle der Liga-Phase der Champions League

Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte
1 FC Liverpool 8 17:5 21
2 FC Barcelona 8 28:13 19
3 FC Arsenal 8 16:3 19
4 Inter Mailand 8 11:1 19
5 Atlético Madrid 8 20:12 18
6 Bayer Leverkusen 8 15:7 16
7 Lille OSC 8 17:10 16
8 Aston Villa 8 13:6 16
9 Atalanta Bergamo 8 20:6 15
10 Borussia Dortmund 8 22:12 15
11 Real Madrid 8 20:12 15
12 FC Bayern München 8 20:12 15
13 AC Mailand 8 14:11 15
14 PSV Eindhoven 8 16:12 14
15 Paris St. Germain 8 14:9 13
16 Benfica Lissabon 8 16:12 13
17 AS Monaco 8 13:13 13
18 Stade Brest 8 10:11 13
19 Feyenoord Rotterdam 8 18:21 13
20 Juventus Turin 8 9:7 12
21 Celtic Glasgow 8 13:14 12
22 Manchester City 8 18:14 11
23 Sporting Lissabon 8 13:12 11
24 FC Brügge 8 7:11 11
25 Dinamo Zagreb 8 12:19 11
26 VfB Stuttgart 8 13:17 10
27 Schachtar Donezk 8 8:16 7
28 FC Bologna 8 4:9 6
29 Roter Stern Belgrad 8 13:22 6
30 Sturm Graz 8 5:14 6
31 Sparta Prag 8 7:21 4
32 RB Leipzig 8 8:15 3
33 FC Girona 8 5:13 3
34 RB Salzburg 8 5:27 3
35 Slovan Bratislava 8 7:27 0
36 Young Boys Bern 8 3:24 0

Champions League: Im Februar finden die Playoff-Spiele statt

Zu diesen Duellen kann es in den Playoffs im Februar (Hinspiele 11./12., Rückspiele 18./19.) kommen:

  • Playoffs 1 & 2: Atalanta Bergamo / Bor. Dortmund gegen Sporting Lissabon / FC Brügge.
  • Playoff 3 & 4: Real Madrid / FC Bayern gegen Celtic Glasgow / Manchester City. Heißt für die Münchner: Die Chance ist genau 50:50 Prozent, dass es gegen das Team von Pep Guardiola oder gegen den schottischen Meister geht.
  • Playoff 5 & 6: AC Milan / PSV Eindhoven gegen Feyenoord Rotterdam / Juventus Turin.
  • Playoff 7 & 8: Paris Saint-Germain / Benfica Lissabon gegen AS Monaco / Stade Brest.

Der weitere Turnierbaum steht bereits fest, wird aber nicht am Freitag, sondern erst nach den Playoffs am 21. Februar gelost, konkret: Kommt Bayern weiter, ist die Chance 50:50 Prozent, ob es im Achtelfinale zu einem Bundesliga-Duell mit Leverkusen kommt oder gegen Atlético geht.

Diese Achtelfinal-Duelle in der Champions League wären möglich

Im Achtelfinale im März (Hinspiele 4./5. März, Rückspiele 11./12. März) könnte es zu folgenden Begegnungen kommen:

  • Sieger Playoffs 1 und 2 (Atalanta, BVB, Sporting oder Brügge) gegen OSC Lille oder Aston Villa.
  • Sieger Playoffs 3 und 4 (Real, Bayern, Celtic oder City) gegen Atlético Madrid oder Bayer Leverkusen.
  • Sieger Playoffs 5 und 6 (Milan, PSV, Feyenoord oder Juve) gegen den FC Arsenal oder Inter Mailand.
  • Sieger Playoffs 7 und 8 (PSG, Benfica, Monaco oder Brest) gegen den FC Liverpool oder den FC Barcelona.

Noch weiter gedacht bzw. spekuliert: Im Viertelfinale könnten der FC Arsenal oder Inter Mailand die Gegner des FC Bayern sein, im Halbfinale der FC Liverpool oder der FC Barcelona. Mit vielen Konjunktiven...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Biberax am 31.01.2025 01:06 Uhr / Bewertung:

    Solche Auslosungen sind gezinkt, wie wir wissen. Zwei Premium Mannschaften (Real und City) und zwei gehobene Mannschaften (München und Glasgow), also spielt jeweils Premium gegen gehoben: Real x Glasgow und City x München. Ich sag's ja nur.

  • Play Fair am 31.01.2025 13:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der Biberax

    was für ein hanebüchener unsinn.

  • Play Fair am 30.01.2025 22:35 Uhr / Bewertung:

    es wird dem fc bayern nie gelingen, den allerhöchsten ansprüchen seiner feinde gerecht zu werden.
    und es wird den bashern nie gelingen, dem fc bayern irgendwelche peinlichkeiten anzudichten. was soll das auch?
    ausser das gebetsmühlenartige gebashe . das ist tatsächlich peinlich.
    sagt es doch wenig über den fc bayern aus, aber sehr viel über den verfasser selbst.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.