Champions League gegen Besiktas Istanbul: Dieser Lärm erwartet den FC Bayern München im Vodafone Park

Die Fans von Besiktas Istanbul sind berüchtigt. Im Jahr 2013 stellten sie sogar einen Lautstärke-Weltrekord auf. Die Bayern müssen sich am Mittwochabend auf eine ganz besonders hitzige Stimmung einstellen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Immer wieder zünden die Besiktas-Anhänger Bengalos im Stadion.
EPA/GERRY PENNY/dpa 15 Immer wieder zünden die Besiktas-Anhänger Bengalos im Stadion.
Auch auswärts Feuer und Flamme für ihre Mannschaft: Besiktas-Fans, hier während des Gruppenspiels der Champions League zwischen Dynamo Kiew und Istanbul im Olympia Stadion in Kiew.
Sergey Dolzhenko/EPA/dpa 15 Auch auswärts Feuer und Flamme für ihre Mannschaft: Besiktas-Fans, hier während des Gruppenspiels der Champions League zwischen Dynamo Kiew und Istanbul im Olympia Stadion in Kiew.
Im Rahmen des Euro-League-Spiels zwischen Besiktas Istanbul und Olympique Lyon im April 2017 kam es außerhalb des Stadions zu Ausschreitungen zwischen beiden Fanlagern.
Lefteris Pitarakis/AP/dpa 15 Im Rahmen des Euro-League-Spiels zwischen Besiktas Istanbul und Olympique Lyon im April 2017 kam es außerhalb des Stadions zu Ausschreitungen zwischen beiden Fanlagern.
Im Rahmen des Euro-League-Spiels zwischen Besiktas Istanbul und Olympique Lyon im April 2017 kam es außerhalb des Stadions zu Ausschreitungen zwischen beiden Fanlagern.
Lefteris Pitarakis/AP/dpa 15 Im Rahmen des Euro-League-Spiels zwischen Besiktas Istanbul und Olympique Lyon im April 2017 kam es außerhalb des Stadions zu Ausschreitungen zwischen beiden Fanlagern.
Besiktas-Fans zünden Bengalos in München. Das Bild entstand während des Achtelfinal-Hinspiels gegen die Bayern.
Lino Mirgeler/dpa 15 Besiktas-Fans zünden Bengalos in München. Das Bild entstand während des Achtelfinal-Hinspiels gegen die Bayern.
Istanbuls Fans zünden ein bengalisches Feuer auf der Tribüne.
Jochen Lübke/dpa 15 Istanbuls Fans zünden ein bengalisches Feuer auf der Tribüne.
Istanbul-Fans im Juli 2013 im Rahmen eines Testspiels gegen FC St. Pauli im Millerntorstadion.
Axel Heimken/dpa 15 Istanbul-Fans im Juli 2013 im Rahmen eines Testspiels gegen FC St. Pauli im Millerntorstadion.
Istanbul-Fans im Juli 2013 im Rahmen eines Testspiels gegen FC St. Pauli im Millerntorstadion.
Axel Heimken/dpa 15 Istanbul-Fans im Juli 2013 im Rahmen eines Testspiels gegen FC St. Pauli im Millerntorstadion.
Istanbul-Fans im Juli 2013 im Rahmen eines Testspiels gegen FC St. Pauli im Millerntorstadion.
Axel Heimken/dpa 15 Istanbul-Fans im Juli 2013 im Rahmen eines Testspiels gegen FC St. Pauli im Millerntorstadion.
Weitere Bilder der Besiktas-Fans.
EPA/CEM TURKEL 15 Weitere Bilder der Besiktas-Fans.
Weitere Bilder der Besiktas-Fans.
EPA/CEM TURKEL 15 Weitere Bilder der Besiktas-Fans.
Weitere Bilder der Besiktas-Fans.
EPA/CEM TURKEL 15 Weitere Bilder der Besiktas-Fans.
Weitere Bilder der Besiktas-Fans.
EPA/CEM TURKEL 15 Weitere Bilder der Besiktas-Fans.
Besiktas Istanbul Vodafone Park
Jan Woitas/dpa 15 Besiktas Istanbul Vodafone Park
Der Vodafone Park ist die Spielstätte von Besiktas Istanbul. Hier müssen die Bayern am Mittwochabend ran.
Jan Woitas/dpa 15 Der Vodafone Park ist die Spielstätte von Besiktas Istanbul. Hier müssen die Bayern am Mittwochabend ran.

München - Die Atmosphäre und vor allem die Lautstärke im Vodafone Park, in dem Besiktas Istanbul seine Heimspiele austrägt, sind in Europa wohl einzigartig. Von der ersten Minute an heizen die Anhänger die Stimmung ohne Unterlass 90 Minuten lang an und peitschen ihre Mannschaft mit teils unerreichter Lautstärke nach vorne. Weil das Dach des Stadions zudem sehr niedrig ist, klingen die Gesänge und Pfiffe der Zuschauer nochmal lauter.

Timo Werner kann ein Lied davon singen. Fast schon legendär sind die Bilder vom Auswärtsspiel der Leipziger gegen Besiktas, auf denen er sich ob des Lärms die Ohren zuhalten musste, weil er die Lautstärke nicht mehr ertragen konnte.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Von einem Betreuer ließ er sich schließlich sogar Ohrstöpsel geben. Genützt hat es nichts. Auch wenn sich die Gerüchte, dass seine Auswechslung noch in der ersten Hälfte mit dem Lärm zusammenhing, nicht verifizieren lassen – beeinflusst von der Kulisse waren die Leipziger allemal. 

Lauter als ein Kampfflugzeug

Der FC Bayern kann also heilfroh sein, das Champions-League-Duell mit dem 5:0-Heimerfolg schon im ersten Spiel so gut wie klar gemacht zu haben. Nicht auszudenken, wie ein enges Ergebnis die enthusiastischen Besiktas-Anhänger noch zusätzlich angstachelt hätte. 

Klubchef Karl-Heinz Rummenigge erwartet dennoch einen "gewaltigen akustischen Orkan", zugleich berichtete er: Nach dem bislang einzigen Auftritt der Münchner in Istanbul 1997 habe man ja "noch tagelang Ohrensausen gehabt, wie nach einem Rolling-Stones-Konzert".

Bis zu 140 Dezibel Schalldruck erzeugen die Besiktas-Fans im Vodafone Park, der knapp 42.000 Zuschauern Platz bietet, ohnehin schon. Im Jahr 2013 wurde mit 141 Dezibel sogar ein neuer Weltrekord aufgstellt – wenn auch noch im damaligen Inönü-Stadion, dem Vorgänger-Stadion an gleicher Stelle, das allerdings nur knapp über 30.000 Zuschauer fasste.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Trotz der aussichtslosen Lage, in der sich die Gastgeber nach der 0:5-Pleite aus dem Hinspiel befindet – die Fans werden sich ein rauschendes und lautstarkes Fußballfest nicht entgehen lassen. Immerhin ist es das erste K.o-Runden-Heimspiel für die "schwarzen Adler" in der Champions League.

Thomas Müller und Co. können sich also auf eine schmerzhafte Geräuschkulisse gefasst machen.

Der Vodafone Park ist die Spielstätte von Besiktas Istanbul. Hier müssen die Bayern am Mittwochabend ran.
Der Vodafone Park ist die Spielstätte von Besiktas Istanbul. Hier müssen die Bayern am Mittwochabend ran. © Jan Woitas/dpa

Zum Vergleich: Mit ihren 140 Dezibel sind die Besiktas-Anhänger genauso laut wie ein Autorennen, ein Kampfflugzeug oder ein Gewehrschuss und sogar lauter als ...
 

  • eine Kettensäge (120 Dezibel)
  • ein Presslufthammer (120 Dezibel)
  • eine Vuvuzela (120 Dezibel)
  • ein China-Böller (120 Dezibel)
  • Gewitterdonner (120 Dezibel)
  • Diskomusik (100 Dezibel)
  • ein Ghettoblaster (100 Dezibel)
  • ein U-Bahnzug (100 Dezibel)
  • eine Holzfräsmaschine (100 Dezibel)
  • Schwerlastverkehr (95 Dezibel)
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.