Champions League: Deshalb droht dem FC Bayern Barcelona als nächster Gegner

München - FC Barcelona, FC Arsenal, Leicester City, SSC Neapel, AS Monaco, Juventus Turin - auf einen dieser sechs Klubs wird der FC Bayern im Achtelfinale der Champions League treffen.
Das steht nach Abschluss der Gruppenphase am Mittwochabend fest. Die Auslosung findet am kommenden Montag (12 Uhr, im AZ-Liveticker) statt.
Gespielt wird am 14./15./21./22. Februar (Hinspiel) sowie am 07./08./14./15. März (Rückspiel). Der FC Bayern hat dabei zunächst Heimrecht. "Ich gehe da ganz gelassen ran“, meinte Mats Hummels. Wenn sich der Innenverteidiger eine Mannschaft wünschen könnte, dann am liebsten eine, "die ich noch nicht hatte". Grundsätzlich ist ihm der Gegner aber egal. "Vielleicht wird es eine der besten Mannschaft von allen, vielleicht wird es vermeintlich leichter. Mir ist das ziemlich wurscht."
FC Bayern gegen Wolfsburg wohl ohne Boateng
So blickt auch Thomas Müller der Auslosung entgegen. "Wir nehmen, was wir bekommen", sagte der erfolgreichste deutsche Champions-League-Torschütze (38 Treffer), der das Verpassen des Gruppensieges nicht unbedingt als Nachteil sieht.
"Letztes Jahr waren wir Erster und haben Juventus bekommen, den fünf- oder sechsfachen italienischen Meister in Folge." Müller ist überzeugt: "Ich sehe uns in einer guten Position, wenn wir unsere Leistung bringen."
So wahrscheinlich ist das Achtelfinal-Aus
Statistisch gesehen wird's für die Bayern - und auch für den anderen deutschen Gruppenzweiten Bayer Leverkusen - eine haarige Angelegenheit.
Die möglichen Gegner des FC Bayern - und die Weiterkommen-Quote
Denn in der vergangenen Saison kamen sechs von acht Gruppensiegern im Achtelfinale weiter, wie schon in der Spielzeit zuvor. Und in der Saison 2013/2014 entschieden sogar alle acht Gruppensieger ihr Achtelfinal-Duell für sich. Für den FC Bayern heißt das: Die Wahrscheinlichkeit, dass die aktuelle Champions-League-Saison Mitte März beendet ist, liegt bei 83 Prozent!
Das ist der wahrscheinlichste Achtelfinal-Gegner
Schlimmer noch: Wenn man den Statistikern Glauben schenkt, bekommen es die beiden deutschen Gruppenzweiten FC Bayern und Bayer Leverkusen nach einer Wahrscheinlichkeitsrechnung im Achtelfinale mit einem Wahnsinnsgegner zu tun: dem FC Barcelona!
Das twittert jedenfalls der spanische Daten- und Statistikexperte Alexis Martin-Tamayo, der als "Mister Chip" unter anderem für ESPN arbeitet. Er ermittelt dieses Ergebnis: Bei rund 22,5 Prozent liegt nach seinen Berechnungen die Wahrscheinlichkeit, dass es zum Duell zwischen dem FC Bayern und dem viermaligen Champions-League-Sieger Barcelona kommt.
Dasselbe gilt für Bayer Leverkusen. Alle anderen möglichen Szenarien für die Münchner liegen bei unter 17 Prozent.
¿Con quien jugará tu equipo los octavos de final de la Champions? Aquí tienes TODOS los porcentajes de TODOS los posibles emparejamientos. pic.twitter.com/ptzAeL5bVV
— MisterChip (Alexis) (@2010MisterChip) 7. Dezember 2016
Bei seiner Berechnung berücksichtigt Martin-Tamayo in erster Linie die Regularien: Barcelona kann nicht auf die spanischen Vertreter Real Madrid und den FC Sevilla treffen. Auch Manchester City kommt nicht in Frage, da die Mannschaft von Ex-Bayern-Trainer Pep Guardiola bereits Gruppengegner der Katalanen war.
Der deutsche Gruppenerste Borussia Dortmund trifft nach dieser Rechnung am ehesten auf den FC Sevilla (24,6 Prozent) oder ManCity (24,3 Prozent).
Übrigens: Als der FC Bayern in der Saison 2012/2013 mit dem 2:1 gegen den BVB seinen letzten Triumph in der Champions League feierte, da hatten die Dortmunder zuvor in der Gruppenphase wie diesmal den spanischen Spitzenklub Real Madrid hinter sich gelassen...