Champions League: Bayern droht Real

Auslosung am Donnerstag: Eine Reform in den Setzlisten könnte dem FC Bayern bereits in der Gruppenphase der Champions League ein brisantes Duell bescheren.
von  sid
Auslosung Slider
Auslosung Slider © dpa

Auslosung am Donnerstag: Eine Reform in den Setzlisten könnte dem FC Bayern bereits in der Gruppenphase der Champions League ein Duell mit den Stars von Real Madrid bescheren.

Monaco - Dem FC Bayern droht schon in der Gruppenphase der Champions League ein Hammer-Duell mit Spaniens Rekordmeister Real Madrid.

Nach einer Reform der Setzlisten bei der Europäischen Fußball-Union (UEFA) rutschen die Königlichen als Meisterschaftszweiter bei der Auslosung am Donnerstag (17.45 Uhr) in Monaco in Lostopf zwei.

Aus diesem Topf sind auch Atletico Madrid, der FC Porto, der FC Arsenal und Manchester City mögliche Gegner der Bayern. Darüber hinaus könnten Manchester United mit Bastian Schweinsteiger oder der FC Valencia dem deutschen Fußball-Rekordmeister zugelost werden, vorausgesetzt beide Teams qualifizieren sich am Mittwochabend für die Königsklasse.

Lesen Sie hier: Wolfsburg ist an Dante dran

Bayer Leverkusen würde bei einem Play-off-Sieg gegen Lazio (Hinspiel 0:1) ebenfalls in Topf zwei landen, da die UEFA-Klubrangliste zum Ende der Saison 2014/15 ausschlaggebend ist. Da belegte die Werkself Rang 16.

Borussia Mönchengladbach (Platz 64) und der VfL Wolfsburg (Platz 67) landen angesichts ihrer schlechten UEFA-Koeffizienten aller Voraussicht nach in Topf vier, sollte es bei den zehn Play-offs am Mittwoch nicht zu einem kollektiven Favoritensterben kommen.

 

 

Für die beiden Bundesligisten könnte es deshalb bei der Auslosung knüppeldick kommen. Die acht Gruppenköpfe der Königsklasse werden künftig nicht mehr nach dem UEFA-Klub-Ranking gebildet, sondern von den jeweiligen Meistern der sieben stärksten europäischen Ligen sowie dem Titelverteidiger.

Lesen Sie hier: Balotelli kehrt nach Mailand zurück

Die UEFA will damit die Landesmeister stärken. Da Barcelona als Champions-League-Sieger 2015 auch spanischer Meister ist, rutschte diesmal noch der Meister aus den Niederlanden, die PSV Eindhoven, in Lostopf eins nach. Bislang sind 22 Teams sicher in der Königsklasse dabei.

Zehn weitere Klubs qualifizieren sich in den Play-offs. Die Töpfe zwei bis vier werden nach der UEFA-Rangliste (Stand 2014/15) eingeteilt. Spiele gegen Mannschaften aus dem eigenen Verband sind in der Gruppenphase und im Achtelfinale nicht möglich.

Die Gruppenphase beginnt am 15./16. September. Das Endspiel findet am 28. Mai in Mailand statt.

Die Auslosungs-Töpfe vor den Playoffs und die UEFA-Platzierungen der 20 Play-off-Teilnehmer im Überblick...

Topf 1: FC Barcelona (UEFA-Rang 2/Stand 2014/15), FC Bayern (3), FC Chelsea (4), Benfica Lissabon (6), Paris Saint-Germain (11) Juventus Turin (14), Zenit St. Petersburg (15), PSV Eindhoven (30)

Topf 2: Real Madrid (1), Atletico Madrid (5), FC Porto (8), FC Arsenal (9), Manchester City (17)

Topf 2 oder 3: FC Sevilla (23), Olympique Lyon (25), Dynamo Kiew (27)

Topf 3: Olympiakos Piräus (28), Galatasaray Istanbul (38)

Topf 3 oder 4: AS Rom (46), Borussia Mönchengladbach (64), VfL Wolfsburg (67)

Topf 4: AA Gent (135)

UEFA-Platzierungen der Play-off-Teilnehmer (Stand Saisonende 2014/15): 10. Manchester United, 12. FC Valencia, 16. Bayer Leverkusen, 18. Schachtjor Donezk, 19. FC Basel, 33. Sporting Lissabon, 34. ZSKA Moskau, 40. Lazio Rom, 51. FC Brügge, 55. Celtic Glasgow, 62. APOEL Nikosia, 63. BATE Borissow, 68. AS Monaco, 84. Dinamo Zagreb, 104. Maccabi Tel Aviv, 121. Rapid Wien, 127. Partizan Belgrad, 142. Malmö FF, 249. Skenderbeu Korca, 310. FK Astana

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.