Champions League 2024/25: Infos zur Achtelfinal-Auslosung und dem weiteren Turnierverlauf
München - Der FC Bayern hat sich gegen Celtic Glasgow in das Achtelfinale der Champions League gezittert. Am Dienstagabend bewahrte Alphonso Davies die Münchner durch seinen Treffer in der Nachspielzeit zum 1:1 vor einer möglichen Verlängerung und ist eine Runde weiter – dank des 2:1-Hinspielerfolges in den Playoffs!
Doch wie geht es jetzt in der Königsklasse weiter?
- Achtelfinale gegen Bayer 04 Leverkusen oder Atlético Madrid
- Wann findet die Achtelfinal-Auslosung statt?
- Welche Gegner sind für den FC Bayern im weiteren Turnierverlauf möglich?
- Alle Termine der K.-o.-Phase im Überblick
- Wo findet das Champions-League-Finale 2025 statt?
- Champions League 2024/25: Übertragung im TV und Livestream
Achtelfinale gegen Bayer 04 Leverkusen oder Atlético Madrid
Fest steht: In der Runde der letzten 16 trifft der FC Bayern Anfang März (4./5. und 11./12. März 2025) auf Bayer 04 Leverkusen oder Atlético Madrid. Beide Teams qualifizierten sich in der Ligaphase direkt für das Achtelfinale und mussten nicht in die Playoffs.
Die acht gesetzten Teams, die sich direkt für das Achtelfinale qualifiziert haben, werden anhand ihrer Platzierung in der Ligaphase jeweils in Pärchen einem Playoff-Gewinner zugelost – im Fall der Bayern also entweder der Werkself oder Atlético. Der deutsche Rekordmeister muss das Rückspiel als ungesetztes Team auswärts antreten.
Wann findet die Achtelfinal-Auslosung statt?
Am Freitag (21. Februar) werden im schweizerischen Nyon ab 12 Uhr die Achtelfinal-Paarungen ausgelost. Es ist gleichzeitig die letzte Auslosung in der laufenden Königsklassen-Saison. Aufgrund der Platzierungen in der Ligaphase läuft der Wettbewerb anhand eines festgelegten Turnierbaumes weiter. D.h. ähnlich wie bei der Setzliste im Tennis sind auf Basis des Abschneidens aus der Ligaphase nur noch bestimmte Gegner-Konstellationen möglich. Neben den Paarungen der Achtelfinals werden somit auch die Ansetzungen der Viertelfinal- sowie der Halbfinalpartien am Freitag festgesetzt.
Welche Gegner sind für den FC Bayern im weiteren Turnierverlauf möglich?
Für die Bayern heißt das konkret: Im Viertelfinale ginge es gegen Inter Mailand, den FC Arsenal oder Feyenoord Rotterdam.
Ein deutsches Duell gegen Borussia Dortmund wäre für die Bayern aufgrund der Setz-Systematik im Halbfinale möglich. Paris Saint-Germain, der Finalgegner von 2020 (1:0), wäre erst im Endspiel ein möglicher Gegner. Auch die Schwergewichte Real Madrid oder Manchester City würden erst im Finale drohen.
Die Ziehung am Freitag bestimmt zudem, welche Mannschaften im Viertel- sowie Halbfinale zunächst zu Hause antreten werden.
Alle Termine der K.-o.-Phase im Überblick
- Auslosung der Achtelfinal-Paarungen: 21. Februar 2025
- Achtelfinale: 4./5. und 11./12. März 2025
- Viertelfinale: 8./9. und 15./16. April 2025
- Halbfinale: 29./30. April und 6./7. Mai 2025
- Finale: 31. Mai 2025
Wo findet das Champions-League-Finale 2025 statt?
Das Finale der Königsklassen-Saison 2024/25 findet in der Münchner Allianz Arena statt. Nach 2012 ist die Heimspielstätte des FC Bayern damit zum zweiten Mal Austragungsort des Champions-League-Endspiels. 2012 erreichte der deutsche Rekordmeister das "Finale dahoam", verlor aber dramatisch im Elfmeterschießen gegen den FC Chelsea.
Das Endspiel 2024/25 ist das insgesamt fünfte Finale eines Europapokals in München nach 1979, 1993, 1997 und 2012.
Champions League 2024/25: Übertragung im TV und Livestream
Wie in den vergangenen Jahren teilen sich DAZN und Amazon Prime die Übertragungsrechte in der Königsklasse. Das Finale in München ist bei DAZN und im Free-TV im ZDF zu sehen.