Carlo Ancelotti: "Zukunft von Kingsley Coman ist beim FC Bayern München"
München - Nach neun Pflichtspieleinsätzen steht Kingsley Coman noch immer ohne Tor und Vorlage da. Nach seiner erfolgreichen Debütsaison in München überzeugte der junge Franzose in der aktuellen Spielzeit deutlich weniger. Gerüchte keimten auf, dass es die Bayern-Bosse nochmal überdenken würden, die Leihgabe von Juventus Turin fest zu verpflichten. Würden die Münchner die Kaufoption ziehen, müssten sie 21 Millionen Euro an den italienischen Meister überweisen.
"Wir zählen alle auf ihn"
Coman fest verpflichten? "Das werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit tun", sagte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge noch im August. Diese Aussage hat Trainer Carlo Ancelotti nun einer italienischen Zeitung gegenüber bestätigt – "Tuttosport" sagte er: "Die Zukunft von Coman ist bei Bayern München – wir alle zählen auf ihn. Es gibt keine Chance, dass er zu Juventus zurückkommt." Ein aussagekräftiges Statement.
Bayern-Kapitän Lahm: Ist nächstes Jahr schon Schluss?
Somit würden die Bayern nach Ablauf von Comans Leihe Ende der nächsten Saison als die Kaufoption ziehen. Ohnehin würde sich ein neuer Start von Coman bei seinem alten Arbeitgeber wohl als schwierig erweisen. Das Sportportal "goal.com" berichtete, dass Juventus bei Coman abblocken würde. Grund dafür seien nicht seine Leistungen auf dem Platz, sondern vielmehr daneben. Seit der Franzose in München ist, kritisierte er in den sozialen Netzwerken mehrmals seinen früheren Arbeitgeber. Würde Bayern Coman also nicht verpflichten, müsste sich der 20-Jährige wohl einen neuen Verein suchen. Dieses Szenario ist nun offenbar aber ohnehin hinfällig.
Trainer mit Statement zu Benatia
Ancelotti äußerte sich auch zu Medhi Benatia, der im Sommer an Juventus Turin ausgeliehen wurde. Schon unter Guardiola kam der Marokkaner nie wirklich zum Zug und auch unter dem neuen Trainer Ancelotti wäre die Situation für den Innenverteidiger nicht leichter geworden, haben sich die Bayern mit der Verpflichtung von Mats Hummels immerhin massiv verstärkt. Doch Benatia selbst wollte zurück nach Italien, wie Ancelotti nun verriet: "Medhi ist ein starker Spieler, daran hatte ich niemals Zweifel. Wir haben dem Wunsch des Spielers entsprochen. Er wollte gerne zurück nach Italien, wo er bei der Roma und Udinese bereits auf höchstem Niveau gespielt hatte." Benatias Leihvertrag läuft im Sommer 2017 aus – die "Alte Dame" kann für 17 Millionen Euro eine Kaufoption ziehen.