Cardiff City verdient 37,6 Mio. Euro mehr als der FC Bayern

Die Bundesliga gehört sportlich zu den besten Ligen in Europa. In Punkto TV-Einnahmen hinkt die deutsche Liga allerdings weit hinterher. Cardiff City, mit den geringsten Einnahmen aus der Premier League, kriegt immer noch 37,6 Mio mehr als der deutsche Branchenprimus.
München - Den internationalen Vergleich braucht der deutsche Fußball derzeit wahrlich nicht zu scheuen. Die DFB-Elf ist amtierender Weltmeister. Noch im Champions-Legue-Finale 2013 standen sich zwei Bundesligavereine gegenüber. Und auch in der laufenden Saison haben sich vier von vier Bundesligisten fürs Achtelfinale qualifiziert. Bezüglich der TV-Vermarktung hinkt die DFL allerdings im internationalen Vergleich weit hinterher. Das geht aus einer Tabelle hervor, die das spanische Sportportal "as.com" veröffentlichte.
Demnach belaufen sich die Gesamteinnahmen der Premier League aus TV-Rechten auf 1,875 Milliarden Euro. Auf Platz 2 folgt die sportlich längst nicht mehr erstklassige Serie A. Juve und Co. kassieren insgesamt 846,1 Millionen Euro. Dahinter folgt die spanische Primera Division (755 Mio.). Auf Platz 4 liegt die Bundesliga mit bescheidenen 495 Millionen Euro, beinahe gleichauf mit der französischen Ligue 1 (487,9 Mio. Euro).
Lesen Sie auch: David Alaba: Guardiolas Prototyp
Eine Übersicht über die TV-Einnahmen aller Bundesligisten sehen Sie in obiger Bilderstrecke
Weinig überraschend: Top-Verdiener der Bundesliga ist in der Saison 2013/2014 der FC Bayern gewesen. Der Rekordmeister erhielt 36,9 Millionen Euro aus TV-Einnahmen. Vergleicht man allerdings diese Einnahmen mit anderen europäischen Top-Klubs, dann kommen einem diese 36,9 Millionen geradezu mickrig vor: Real und Barca bekommen stolze 140 Millionen Euro aus TV-Einnahmen, Liverpool 117 Mio., Juventus Turin 94 Mio.. Und sogar der französische Spitzenreiter Paris St. Germain bekommt mit 44,6 Mio. noch 7,7 Millionen Euro mehr als der FC Bayern.
Lesen Sie hier: Rotsünder Boateng: Deshalb wurde die Sperre reduziert
Richtig kurios ist, dass Cardiff City, der Premier-League-Verein mit den niedrigsten TV Einahmen, noch sage und schreib 37,6 Millionen Euro mehr bekommt als der deutsche Top-Verdiener.
Die Verteilung der TV-Einnahmen in der Bundesliga ist auffallend ausgeglichen - vor allem im Vergleich zu Spanien und Italien: Der letzte aus der vergangenen Saison (Eintracht Braunschweig) bekam noch 18,2 Millionen. Allein der Abstand zwischen Barca und Real (140 Mio.) zum Drittplatzierten FC Valencia (48 Mio.) beträgt schon 92 Mio. Euro.