BVB-Youngster Christian Pulisic tönt vor Duell mit dem FC Bayern München

Mit dem neuen Trainer Bosz setzt Borussia Dortmund zum erneuten Angriff auf den FC Bayern an. BVB-Youngster Pulisic lehnt sich weit aus dem Fenster.
München/Dortmund - Er ist erst 18 Jahre alt und blickt stolz auf seine erste komplette Saison als Profi zurück: Wettbewerbsübergreifend kam er unter (Ex-)Trainer Thomas Tuchel iauf 43 Einsätze bei fünf Toren und 13 Assists. "Noch gefährlicher" wolle er werden, "die vergangene Saison war ein guter Schritt in meiner Entwicklung - darauf möchte ich aufbauen", wird der Offensivspieler von Borussia Dortmund vom Kicker zitiert.
Bei der New York Post sind sie derart begeistert vom Jung-Nationalspieler, dass sie dem BVB-Profi eine Zukunft als "der beste US-Fußballer aller Zeiten" prophezeien. So klingt es nicht nur selbstbewusst, sondern auch sehr mutig und etwas anmaßend, wenn Pulisic seinem BVB "eine große Chance" zuschreibt, die Liga gewinnen zu können.
Laut Kicker soll das keine Kampfansage an den FC Bayern in dem Sinne sein. Dennoch: Beim Pokalsieger und Münchner Supercup-Gegner Borussia Dortmund (Samstag, 5. August, 20:30 Uhr im AZ-Liveticker) haben sie unter dem neuen Trainer Peter Bosz so einiges vor in der neuen Saison.
Aubameyang: Spaß und Tore
Pulisic verriet im Traingslager im schweizerischen Bad Ragaz schmunzelnd, dass er dem pfeilschnellen Pierre-Emerick Aubameyang auf den ersten 20 Metern im Sprint überlegen sei. Der BVB-Torjäger hätte es auf ein Wettrennen ankommen lassen. Mit großen, übertriebenen Schritten deutete er einen Sprint an, zog aber nicht durch und lachte seine Teamkollegen an.
Obwohl die Dortmunder einem Transfer seines Angreifers einen Riegel vorgeschoben hat, trägt der den schwarz-gelben Dress vergnügt wie eh und je. Die Bedeutung von Aubameyangs Verbleib beim BVB ist gewaltig - auf und neben dem Platz.
"Er ist Torschützenkönig geworden. Das zeigt, wie wichtig er für uns ist. Auch innerhalb der Mannschaft ist er sehr wichtig, weil der die Sprache von einigen spricht", sagte Kapitän Marcel Schmelzer: "Auba ist auch als Integrationsfigur wichtig - und natürlich für den Spaß."
Der kommt mit dem Gabuner, der neben Französisch auch fließend Italienisch, Spanisch und Englisch spricht, nie zu kurz. Vor dem Schabernack müssen sich umstehende Fotografen und Fans immer in Acht nehmen, wenn sie nicht vom Ball getroffen werden wollen.
Neben all dem Spaß tat der Vorzeigeschütze im Trainingslager aber einmal mehr, was er am besten kann: Tore schießen! Umgeben vom gewaltigen Bergpanorama versenkte er den Ball ein ums andere Mal mit seiner typischen Lockerheit im Netz. "Es ist toll, dass wir weiter auf seine Treffer zählen können", sagte Pulisic.
Aber nicht nur seine Mitspieler und die zahlreich angereisten Fans freut es, den 28-Jährigen weiterhin in ihren Reihen zu wissen, sondern sicherlich auch seinen neuen Coach Peter Bosz. Auf der Asien-Tour des BVB sagte er: "Jeder Trainer würde gerne mit ihm arbeiten. Wenn er da ist, werde ich ihn einsetzen." Lange hatten sich Gerüchte um einen Abgang gehalten. Frankreichs Top-Klub Paris St. Germain, der AC Mailand und der englische Meister FC Chelsea sollen Interesse am Dortmunder Paradiesvogel gehabt haben. Sogar das boomende China stand zur Debatte.
Weigl zurück im Lauftraining
Nationalspieler Julian Weigl ist nach seinem Sprunggelenksbruch ins Lauftraining eingestiegen. "Ich durfte heute das erste Mal laufen", sagte er am Freitag im Trainingslager des BVB: "Das ist schon ein Meilenstein. Da macht man die größten Fortschritte."
Läuft die Genesung weiter nach Plan, soll der 21 Jahre alte defensive Mittelfeldspieler nach der Länderspielpause, die nach dem 2. Spieltag Ende August stattfindet, wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Weigl war im Mai am Sprunggelenk operiert worden.