BVB bei Bayern: Schwarzgelbes Double

Die Partie am Samstag gegen Dortmund nutzt Bayern-Trainer van Gaal, um Ribéry zu integrieren – und um die Champions-League-Duelle gegen Florenz zu simulieren: „Sie alle kommen, um zu verteidigen“
von  Abendzeitung
Arjen Robben, der zuletzt beim 6:2 im DFB-Pokal gegen Greuther Fürth einen Elfmeter verwandelte, ist einer der Schlüsselspieler für die Partie gegen Dortmund.
Arjen Robben, der zuletzt beim 6:2 im DFB-Pokal gegen Greuther Fürth einen Elfmeter verwandelte, ist einer der Schlüsselspieler für die Partie gegen Dortmund. © dpa

Die Partie am Samstag gegen Dortmund nutzt Bayern-Trainer van Gaal, um Ribéry zu integrieren – und um die Champions-League-Duelle gegen Florenz zu simulieren: „Sie alle kommen, um zu verteidigen“

MÜNCHEN Louis van Gaal überlässt nichts dem Zufall. Alles soll im Training penibelst einstudiert werden, jeder Flachpass muss sitzen: Knapp über der Grasnarbe sollen die Bälle fliegen und im richtigen Tempo. Damit alles passt, werden bei Übungseinheiten an der Säbener Straße seit kurzem sogar die Geschwindigkeiten der Zuspiele mittels Lichtschranken gemessen.

Vertrauen in die Spieler ist gut, Kontrolle noch besser. Technik und Taktik standen im Januar im Vordergrund, als nur ein Spiel am Wochenende angesetzt war. Nun aber, seit die englischen Wochen mit dem 6:2 im DFB-Pokal gegen Fürth begonnen haben, wird anders trainiert: Kopfarbeit. „Wir müssen die Wahl üben, die Entscheidungen auf dem Platz, also das Gehirn trainieren. Ich hoffe, dass ich meine Spieler dabei beeinflussen kann“, sagte van Gaal. Ein wesentlicher Bestandteil seines Plans für die Rückrunde ist die Heimpartie am Samstag (18.30 Uhr, Liveticker bei abendzeitung.de) gegen Borussia Dortmund.

Für van Gaal und die Bayern ist es die Generalprobe für die Spiele – und zwar für die Achtelfinal-Duelle in der Champions League gegen den AC Florenz (17. Februar/9. März). „Wir kommen jetzt in die heiße Phase der Saison“, sagte Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge und erhöht damit trotz der beeindruckenden Siegesserie mit elf Pflichtspielerfolgen hintereinander den Druck auf die Stars.

Dortmund soll nur die Einstimmung sein auf Florenz, ein schwarz-gelbes Double. Denn am Abschneiden in der Champions League wird der Trainer gemessen. Van Gaal soll die Bayern erstmals seit dem Triumph 2001 wieder in ein Halbfinale führen. Was nur mit einem fitten Duo Ribéry/Robben möglich erscheint. Nach all den Verletzungen und Wehwehchen wurde für Franck Ribéry intern ein Reha-Plan erstellt, wie der Franzose bis Mitte Februar seine volle körperliche Fitness erlangen kann.

Van Gaal ging systematisch vor, gewährte Ribéry Woche für Woche ein paar Minuten mehr und gegen Fürth das Startelf-Comeback. „Ich will, dass er gegen Dortmund und vor allem gegen Florenz von Anfang an spielt“, meinte der Coach gleich nach dem 6:2 im Pokal. Am Freitag sagte van Gaal: „Wir versuchen, Ribéry zu integrieren. Die Ordnung war vor seiner Rückkehr sehr gut, dafür ist jetzt das Verhalten bei Ballbesitz besser geworden.“ Van Gaal sorgt sich, dass mit den Sturm- und Drang-Kickern die allgemeine Ausrichtung zu sorglos werden könnte. „Ribéry und Robben sind eher Stürmer als Mittelfeldspieler, sie müssen auch verteidigend denken.“

Weil es gilt, Gegentore zu vermeiden. Noch mehr gegen Florenz aufgrund der Auswärtstor-Regel im Europacup als gegen Dortmund. Die Partie gegen den BVB könnte die perfekte Blaupause werden. „Sie alle kommen, um zu verteidigen“, meinte van Gaal. Florenz wird nicht Harakiri spielen, sie haben das Heimrecht im Rückspiel als Pfand.

Am Freitag haben sich die von einem Magen-Darm-Virus geschwächten van Buyten, Olic, Pranjic sowie Torwart Butt (Wadenprobleme) und Schweinsteiger (muskuläre Probleme) fit gemeldet, nur Klose (Sprunggelenk) und Lell (Grippe) fehlen. Van Gaal wird Müller gegenüber Olic vorziehen – David Alaba dagegen ist nicht im Kader.

Van Gaals Wunsch lautet: „Ich will nicht mehr verlieren.“ Die Spiele können beginnen.

Patrick Strasser

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.