Bundesliga-Samstag im Liveticker: FC Bayern München gegen Schalke 04
München - Die Münchner kamen nach einer erneut schwachen Vorstellung gegen das zuletzt kriselnde Schalke 04 nicht über ein enttäuschendes 1:1 (1:1) hinaus und büßten im Titelkampf mit RB Leipzig zwei wertvolle Zähler ein. Für Schalke um Rückkehrer Holger Badstuber war es nach einer engagierten Vorstellung ein Achtungserfolg. Die Münchner, die die letzten sieben Ligaspiele gewonnen hatten, gingen durch Torjäger Robert Lewandowski in der 9. Minute in Führung. Für den Polen war es bereits der 15. Saisontreffer. Schalke, das in den letzten sechs Ligaspielen viermal verloren hatte, glich durch Naldo aber nur vier Minuten später aus.
FC Bayern München - Schalke 04: Der Liveticker zum Nachlesen
Fazit: Wo ist die Dominanz, wo ist zumindest die Effizienz der Bayern geblieben? Die Elf von Carlo Ancelotti leistete sich ungewöhnlich viele Fehler, ließ zudem kreative Ideen vermissen. Auf der anderen Seite präsentierte sich der FC Schalke 04 als ein leidenschaftlicher, spielerisch starker und gut eingestellter Gegner. Alles in allem ein gerechtes Unentschieden.
94. Minute: Schlusspfiff. Nur mit einem Remis statt mit den erhofften drei Punkten starten die Bayern in die englischen Wochen - 1:1 gegen Schalke 04.
93. Minute: Die letzten Verzweiflungsangriffe der Münchner. Coman kommt aus wenigen Metern fast zum Abschluss, doch Nastasic rettet in extremis.
90. Minute: Hummels und Höwedes prallen mit den Köpfen zusammen. Der Schalker muss behandelt werden. Währenddessen werden zwei Minuten Nachspielzeit angezeigt.
87. Minute: Die Bayern ziehen ein Powerplay auf, wollen hier unbedingt noch den Sieg.
85. Minute: Da ist plötzlich die Riesenchance für Javi Martínez! Nach einem Pass von Coman hat der Spanier auf der rechten Seite viel Zeit, zieht aus 14 Metern ab. Der Ball geht am linken Pfosten vorbei. Wieder nichts.
82. Minute: Nach einem Zuspiel von David Alaba tritt Douglas Costa den Ball von links scharf herein zur Mitte, Fährmann kommt nicht heran - aber auch nicht Lewandowski.
80. Minute: Mal kurz reingehört in die Gästekurve: "Ohne Schalke wär' hier gar nichts los" - Wie recht sie haben, die Fans der Königsblauen!
77. Minute: Philipp Lahm kommt aufs Feld. Es ist sein 500. Bundesligaeinsatz für den FC Bayern. Wir verneigen uns. Lahm spielt an der Stelle von Rafinha. Alaba darf jetzt statt Bernat sein Glück versuchen.
75. Minute: Was geht hier noch für den Rekordmeister? Der Blick auf die vergangen Minuten stimmt nicht allzu optimistisch. In der 50. Minute verzeichneten die Bayern ihre bislang letzte nennenswerte Chance.
72. Minute: Für Arjen Robben ist der Arbeitstag vorbei. Mit seiner Auswechslung scheint der Niederländer jedoch nicht einverstanden, schüttelt den Kopf, als er für Kingsley Coman Platz machen muss.
65. Minute: Freistoß-Chance für die Bayern: Xabi Alonso tritt an, bringt den Ball auch vors Tor, Lewandowski kommt an die die Kugel - aber nicht zum Abschluss.
64. Minute: Am Charakter des Spiels hat sich wenig verändert. So allmählich macht sich Unmut breit unter den Bayern-Fans. Vereinzelt sind Pfiffe von den Rängen zu hören.
62. Minute: Die erste gelbe Karte in dieser Partie. Der Schalker Bentaleb holt sie sich nach einem Foul an Rafinha ab.
58. Minute: Ein Applaus der Bayern-Fans begleitet Holger Badstuber vom Feld. Er macht Platz für Nastasic. Hoffentlich hat der Wechsel keine verletzungstechnischen Gründe. Allerdings: Auf der Bank lässt sich Badstuber den Oberschenkel bandagieren.
54. Minute: Der Ball ist im Tor der Bayern, doch der Treffer zählt nicht. Caligiuri leitet einen Schuss von Bentaleb weiter ins Netz. Abseits!
49. Minute: Die Bayern jetzt zunehmend bemüht, das Kommando zu übernehmen. Sie kommen über die linke Seite, wieder über Douglas Costa. Der Brasilianer will zu Lewandoski flanken, doch Fährmann ist schneller dran als der Pole.
47. Minute: Die erste Chance gehört auch schon wieder Schalke. Freistoß durch den umtriebigen Schöpf. Martínez ist mit dem Kopf zur Stelle.
46. Minute: Es geht weiter. Schiedsrichter Marco Fritz pfeift zur zweiten Halbzeit an. Auswechslungen: Fehlanzeige! Beide Teams spielen zunächst in unveränderter Formation weiter.
Halbzeit in der Allianz Arena: In einem munteren Spiel haben die Bayern mehr Ballbesitz, kommen auch zu Chancen, sind aber im Abschluss zu wenig effizient. Der FC Schalke 04 präsentiert sich als ein absolut ebenbürtiger Gegner, der immer wieder mit gezielten Nadelstichen den Münchnern das Leben schwermacht. Wie wird Carlo Ancelotti darauf reagieren? Wir freuen uns jedenfalls auf weitere spannende 45 Minuten.
45. Minute: Noch eine Chance für die Roten. Müller will erneut Lewandowski bedienen, doch Naldo hat aufgepasst.
42. Minute: Die Antwort der Bayern - und ebenfalls sorgt das Aluminium dafür, dass es noch unentschieden steht. Nach einem Robben-Zuspiel dreht sich Robert Lewandowski und hämmert den Ball an die Oberkante der Latte.
41. Minute: Jetzt brennt in der Arena aber die Hütte, Schalke ist dem Führungstreffer näher als die Bayern.
40. Minute: Burgstaller an die Latte! Kolasinac war über Links gekommen und hatte für den Österreicher aufgelegt.
37. Minute: Kommt es hier bald schon zu einem ersten Wechsel bei den Bayern? Sanches läuft sich warm.
30. Minute: Eine halbe Stunde ist gespielt. Bayern bemüht, aber vor dem Tor nicht effizient genug. Die Gäste stehen hinten stark und setzen nach vorne immer wieder Nadelstiche.
28. Minute: Da ist die dicke Chance für die Bayern: Juan Bernat kommt auf der linken Seite frei zum Schuss, doch Fährmann kann im kurzen Eck mit dem Fuß abwehren.
21. Minute: Es ist eine absolut ausgeglichene Partie, die wir hier erleben. Bayern drückt, Schalke hält gut dagegen und taucht immer wieder gefährlich vor dem Tor der Münchner auf. Markus Weinzierl hat seine Elf offenbar richtig gut eingestellt auf dieses Spiel beim Tabellenführer.
16. Minute: Und schon wieder eine gefährliche Aktion der Gäste. Caligiuri spielt auf Kolasinac, Rafinhas Grätsche kommt zu spät, der Bosnier zieht an der Strafraumgrenze ab - und Neuer muss sich gehörig strecken, um den Ball über die Latte zu lenken.
13. Minute: Tor für Schalke! Da haben die Knappen diese Frage schnell beantwortet. Einen Freistoß bringt Naldo flach an der Mauer vorbei. Neuer kommt da nicht mehr ran. Es steht 1:1.
11. Minute: Wie werden die Gäste auf diesen frühen Rückstand reagieren?
9. Minute: Tooooooooooooor für den FC Bayern München. Lewandowski macht es! Arjen Robben verliert zunächst den Ball, der jedoch von Badstuber wieder zurück zum Holländer kommt. Robben auf Vidal, der weiterspielt auf Lewandowski. Der Pole hebt den Ball über Fährmann hinweg ins Netz.
7. Minute: Eine Robben-Flanke klärt Naldo zur Eckekehrt Aktion gibt es Eckball für die Bayern. Keine Gefahr für die Gäste-Verteidigung.
5. Minute: Die Schalker wollen sich hier keineswegs nur hinten reinstellen, versuchen dagegen zuhalten - und holen durch den Ex-Bayern Schöpf den ersten Eckball der Partie heraus. Bringt aber nichts ein.
2. Minute: Langer diagonaler Pass von Alonso auf Costa - doch der Brasilianer steht im Abseits.
15:30 Uhr: Los geht's. Die Bayern eröffnen diese Partie.
15:28 Uhr: Die Akteure stehen im Spielertunnel. Gleich geht's rauf auf den Rasen - und hinein in die englischen Wochen mit Meisterschaft, Pokal und Champions League.
15:25 Uhr: Bayerns Co-Trainer Hermann Gerland warnt gerade im Sky-Interview: "Schalke ist angeschlagen und solche Gegner sind immer sehr gefährlich". Und: "Wir wollen unseren Fans ein gutes Spiel liefern."
15:19 Uhr: Schalke-Trainer Markus Weinzierl: "Es wird definitiv ein schweres Spiel." Mit der Außenseiterrolle müsse die Mannschaft jedoch besser zurecht kommen als zuletzt in Frankfurt. "Sie müssen das Herz in die Hand nehmen."
15:17 Uhr: Die wichtigsten Personalentscheidungen vor diesem Spiel: Holger Badstuber, die Bayern-Leihgabe, steht in der Startaufstellung bei Schalke. Und beim FCB sitzt Philipp Lahm auf der Bank. Wird er eingewechselt, so spielt er heute zum 500. Mal im Trikot des FC Bayern München.
15.15 Uhr: Hallo und herzlich willkommen beim AZ-Liveticker. Ein knappe Viertelstunde noch, dann beginnt der erste Heim-Auftritt des FC Bayern München nach der Winterpause.