Bundesliga: Darf der FC Bayern schon am Sonntag die Meisterschaft feiern?
München/Leipzig - So jung ist das Duell zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern, am Sonntag steigt Auflage Nummer fünf. Und doch gibt es schon so viele Geschichten aus den vorherigen Begegnungen. Alle bisherigen vier Partien konnten die Bayern siegreich gestalten, mit einem Torverhältnis von 15:8, drei von vier Partien mussten die Leipziger nach Platzverweisen in Unterzahl beenden.
In München gewannen die Bayern 3:0 und in der Hinrunde 2:0 (Platzverweis Willi Orban), drei Tage zuvor im DFB-Pokal hatte es Naby Keita mit Gelb-Rot erwischt. Die Heynckes-Truppe gewann 5:4 im Elfmeterschießen. Auch beim bisher einzigen Liga-Auftritt in Sachsen hatte es im Mai 2017 am Ende 5:4 gestanden, ein wilder Ritt über 90 Minuten und für den damals längst feststehenden Meister ein emotionaler Schlussakt der Saison.
Dieses Mal kommen die Bayern als Fast-schon-Meister mit 20 Punkten Vorsprung. Eine endgültige Meisterschaft ist nach dem späten 1:0-Erfolg des FC Schalke 04 gegen den VfL Wolfsburg am Sonnabend allerdings noch nicht möglich. Nur, wenn sowohl die Königsblauen als auch Borussia Dortmund, am Sonntag Gastgeber gegen Hannover 96, sieglos geblieben wären, hätten die Münchner bei einem Sieg in Leipzig die Meisterschaft feiern können.
Ein Positives hat die verschobene Meisterfeier aber dann doch: So können sich die Bayern am kommenden 28. Spieltag (31. März) Zuhause gegen Borussia Dortmund die Schale sichern - erstmals in der Allianz Arena. Es wäre die zweite März-Meisterschaft nach 2014. Damals durften die Münchner sogar schon am 27. Spieltag feiern.
Bayern plagen Verletzungsprobleme
Der Fokus der Bayern jedoch liegt nicht auf dem Duell mit RB, sondern längst auf der Champions League und Viertelfinal-Gegner FC Sevilla. Nach Sachsen reist man ohne die verletzten Thiago, Corentin Tolisso, Kingsley Coman – und den angeschlagenen Arjen Robben (eingeklemmter Nerv). "Arjen hat nach wie vor leichte Probleme", erklärte Heynckes. Dem Holländer wurde Lauftraining verordnet.
Auch Tolisso und Thiago, der beim 3:1 am Mittwoch in Istanbul ausgewechselt werden musste, erwartet Heynckes nach der Länderspiel-Unterbrechung zurück: "Thiago wird Anfang nächster Woche wieder trainieren. Tolisso hat heute erste Laufeinheiten absolviert und wird zur französischen Nationalmannschaft fahren." Er kämpft schließlich um ein WM-Ticket. Einen Startelf-Einsatz für Sonntag versprach Heynckes dem Kolumbianer James Rodríguez, der bei Besiktas sein Comeback nach Wadenverhärtung gefeiert hatte.
Für das "Prestigeduell" (Müller) gegen RB, dem Vergleich der einzig verbliebenen Bundesliga-Vertreter im Europapokal, gab der Kapitän die Parole aus: "Wir sind keine Meisterschaftsplaner, wir spielen einfach unser Spiel und schauen dann."
Lesen Sie hier: Medien: Robert Lewandowski ist sich mit Real Madrid einig