Bundesliga am Sonntag: So wird der FC Bayern München am 27. Spieltag Deutscher Meister

Der 28. Titel ist dem Rekordmeister nur noch theoretisch zu nehmen. Wenn die Konkurrenz mitspielt, könnte es sogar schon am nächsten Spieltag mit der sechsten Meisterschaft in Folge klappen.
von  az
Am 20. Mai 2017 feierten die Profis des FC Bayern nach dem 4:1 gegen den SC Freiburg mit der Meisterschale den 27. Titelgewinn. Am Sonntag könnte der 28. folgen.
Am 20. Mai 2017 feierten die Profis des FC Bayern nach dem 4:1 gegen den SC Freiburg mit der Meisterschale den 27. Titelgewinn. Am Sonntag könnte der 28. folgen. © GES/Augenklick

München - Von einem Kampf um die Meisterschaft kann man in der Bundesliga schon längst nicht mehr sprechen. Der FC Bayern ist schlicht zu stark für die Bundesliga, die "Verfolger" lassen zu viele Punkte liegen.

Dadurch könnten die Münchner schon am nächsten Sonntag, dem 27. Spieltag, den sechsten Meistertitel in Serie feiern und den bisherigen Rekord der frühesten Meisterschaft aus dem Jahr 2014 unter Pep Guardiola einstellen. Damals fand der 27. Spieltag allerdings erst am 25. März statt. Es war die bis heute einzige März-Meisterschaft. Die Bayern könnten also trotzdem die früheste Meisterschaft aller Zeiten feiern.

Noch aber brauchen sie die Hilfe der Konkurrenz. Die mathematische Konstellation ist bei 20 Punkten Vorsprung auf den FC Schalke 04 und 21 Zählern auf Borussia Dortmund einfach.

Der FC Bayern München ist am Sonntagabend wieder deutscher Meister, wenn...

...er sein Spiel bei RB Leipzig gewinnt, Schalke am Samstag beim VfL Wolfsburg nicht gewinnt und Borussia Dortmund sein Heimspiel am Sonntag gegen Hannover 96 nicht gewinnt.

Spielen die Bayern remis oder verlieren sie in Leipzig, ist ein vorzeitiger Titelgewinn am 27. Spieltag nicht möglich.

Meisterfeier gegen den BVB?

Allerdings gibt es noch zwei weitere Szenarien, bei denen den Bayern die Meisterschaft de Facto nicht mehr zu nehmen ist:

Gewinnt der FCB bei Leipzig und Schalke verliert gegen den VfL, könnte der BVB selbst mit einem eigenen Sieg nur noch auf 21 Punkte an die Münchner rankommen. Also bei sieben verbleibenden Spielen höchstens noch die gleiche Punktzahl wie der Rekordmeister erreichen. Da die Tordifferenz der Bayern (65:18) aktuell um 27 Tore besser ist, müsste der BVB (53:33)  pro verbleibendem Spiel vier Tore mehr als der FC Bayern schießen.

Gewinnen die Bayern, Schalke und Dortmund ihre Spiele am kommenden Wochenende, können die Münchner nach der Länderspielpause am 31. März mit einem Sieg gegen den BVB am 28. Spieltag den Titel aus eigener Kraft sichern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.