Budapest-Oberbürgermeister fordert: Supercup als Geisterspiel

Der europäische Supercup in Budapest soll vor Publikum ausgetragen werden . Geht es allerdings nach Budapests Oberbürgermeister würde das Spiel zwischen dem FC Bayern und dem FC Sevilla ohne Zuschauer stattfinden.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Spieler des FC Bayern München beim Abschlusstraining in der Puskás Arena.
Die Spieler des FC Bayern München beim Abschlusstraining in der Puskás Arena. © Bernadett Szabo/Pool Reuters/AP/dpa

Budapest - Angesichts der Corona-Lage hat sich Budapests Oberbürgermeister Gergely Karacsony gegen die Austragung des Supercup-Finales FC Bayern gegen den FC Sevilla (Donnerstag, 21 Uhr, Sky/DAZN und im AZ-Liveticker) vor Publikum ausgesprochen.

"Hätte ich die rechtlichen Möglichkeiten, das zu entscheiden, würde ich das Match hinter geschlossenen Toren stattfinden lassen", sagte der grün-liberale Politiker der oppositionellen Tageszeitung "Nepzava". "Die Verantwortung liegt bei denen, die die Entscheidungsgewalt haben", fügte er mit Blick auf die rechtsnationale Regierung von Ministerpräsident Viktor Orban hinzu.

Lesen Sie auch

Verschärfte Quarantäneregeln für zurückkehrende Fans 

Das Spiel soll am Donnerstagabend in der Budapester Puskas-Arena über die Bühne gehen. In dem rund 67.000 Zuschauer fassenden Stadion stehen rund 30 Prozent der Plätze den Fans zur Verfügung. Das Vorhaben, an dem der europäische Fußballverband UEFA und die Orban-Regierung festhalten, gilt als umstritten. Das deutsche Robert Koch-Institut stuft Budapest wegen der steigenden Corona-Zahlen als Risikogebiet ein. Bayern hatte am Dienstag die Quarantäneregeln für zurückkehrende Fans verschärft.

Karacsony ist seit vergangenen Oktober Oberbürgermeister von Budapest. Bei der Direktwahl hatte er sich deutlicher als erwartet gegen den Amtsinhaber aus Orbans Fidesz-Partei durchgesetzt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Münchner Kindl am 23.09.2020 14:42 Uhr / Bewertung:

    Zu spät! Scho unterwegs! Auf geht's Bayern, holt euch auch den Supercup!

  • Fußball-Fan am 23.09.2020 11:24 Uhr / Bewertung:

    Gesundheitsexperten warnen, Söder warnt, selbst der Bürgermeister will keine Zuschauer - wird jetzt der FCB endlich einsehen, was für ein Risiko dieses Spiel ist? ABSAGEN. Ischgl hat 30 Leben gekostet, muss Budapest zum Fußball-Ischgl werden?

  • König Jannick am 23.09.2020 13:32 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Ich würde derzeit eher mit einer Gruppe getesteter Fußball-Fans (also richtige Fußball-Fans, keine Kleinkinder in Biene-Maja-Schlafanzügen) quer durch Europa reisen, in einem eigenen Block stehn, in dem auch alle getestet sind, und dann wieder heimfahren und mich wieder testen lassen, als einmal mit der U3 quer durch München zu fahren.

    Eine Mannschaft kann so ein Spiel ja auch gar nicht ohne Konsequenzen absagen. Aber was weißt du schon, hm?

    Mach doch wieder eine Anzeige, wie du sie damals beim Re-Start der BL machen wolltest, den du auch als illegal erklärt hast. :-D

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.