Breitner wird 70: So laufen Gespräche mit Klartext-Paul

WM-Held, Bayern-Ikone, Exzentriker, Rebell und Revoluzzer: Am Sonntag feiert Paul Breitner seinen 70. Geburtstag. AZ-Reporter Patrick Strasser gratuliert dem Jubilar hier ganz persönlich.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Soziale Ader: Paul Breitner und seine Frau Hilde, mit der er seit 50 Jahren verheiratet ist, unterstützen seit Jahren die Münchner Tafel.
picture alliance / Ursula Düren/dpa 6 Soziale Ader: Paul Breitner und seine Frau Hilde, mit der er seit 50 Jahren verheiratet ist, unterstützen seit Jahren die Münchner Tafel.
Drei Granden des FC Bayern: Der frühere Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge, Ehrenpräsident Uli Hoeneß und Paul Breitner (v.l.).
picture alliance/dpa 6 Drei Granden des FC Bayern: Der frühere Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge, Ehrenpräsident Uli Hoeneß und Paul Breitner (v.l.).
Gute Freunde kann niemand trennen? Diese schon - die Bayern-Ikonen Uli Hoeneß (l.) und Paul Breitner reden kein Wort mehr miteinander.
picture alliance/dpa 6 Gute Freunde kann niemand trennen? Diese schon - die Bayern-Ikonen Uli Hoeneß (l.) und Paul Breitner reden kein Wort mehr miteinander.
Freunde: Breitner (r.) mit Gerd Müller, den er bis kurz vor dessen Tod im August 2021 oft im Pflegeheim besucht hat.
picture alliance / dpa 6 Freunde: Breitner (r.) mit Gerd Müller, den er bis kurz vor dessen Tod im August 2021 oft im Pflegeheim besucht hat.
Showman: Breitner vor dem Champions-League-Finale 2013.
firo Sportphoto 6 Showman: Breitner vor dem Champions-League-Finale 2013.
Schuss des Lebens: Breitner verwandelt im WM-Finale 1974 den Elfer gegen die Niederlande zum 1:1, Deutschland siegt 2:1.
imago/Pressefoto Baumann 6 Schuss des Lebens: Breitner verwandelt im WM-Finale 1974 den Elfer gegen die Niederlande zum 1:1, Deutschland siegt 2:1.

München - Anruf auf dem Handy von Paul Breitner oder im Hause der Breitners, die seit 1973 in Brunnthal leben: Es klingelt und am anderen Ende der Leitung ertönt ein kraftvolles "Ja!", das je nach Stimmung und Situation ein oder mehrere "a" haben kann.

Obwohl ich weiß, was kommt, sitze ich jedes Mal etwas senkrechter am Schreibtisch. Anrufe bei Breitner fördern aufrechtes Sitzen.

Bei Paul Breitner gibt es kein "Wischiwaschi"

Und machen Freude, weil so schnell Klarheit herrscht. Kurzes Abtasten ("Wie geht's? Alle gesund?" - "Ja, danke. Selber auch?" - "Jawohl." - "Na, dann passt's ja.") und ran ans Thema. Schnell die Fragestellung umrissen, kommt Breitner sofort zur Weggabelung ohne Hinhaltetechniken. Entweder erfolgt eine freundliche Zusage nach kurzer Überlegung bzw. Rücksprache mit seiner allerbesten Hälfte Hilde, mit der er im Juni 50. Hochzeitstag feierte, oder ein klares Nein, unwiderruflich und nicht verhandelbar.

Gute Freunde kann niemand trennen? Diese schon - die Bayern-Ikonen Uli Hoeneß (l.) und Paul Breitner reden kein Wort mehr miteinander.
Gute Freunde kann niemand trennen? Diese schon - die Bayern-Ikonen Uli Hoeneß (l.) und Paul Breitner reden kein Wort mehr miteinander. © picture alliance/dpa

Kein - um eines seiner Lieblingsworte zu verwenden - Wischiwaschi. Alles andere wäre: ein Schmarrn, noch so ein Lieblingsbegriff. Bei Breitner, der stets polarisierte, gerne aneckte und die Beinamen Exzentriker, Rebell und Revoluzzer wie zweite Vornamen mit sich herumtrug, weiß man, woran man ist - kurz: bei Anruf Paul.

Freunde: Breitner (r.) mit Gerd Müller, den er bis kurz vor dessen Tod im August 2021 oft im Pflegeheim besucht hat.
Freunde: Breitner (r.) mit Gerd Müller, den er bis kurz vor dessen Tod im August 2021 oft im Pflegeheim besucht hat. © picture alliance / dpa

Wer Breitner daher für einen grantigen Menschen hält: Blödsinn . Er ist kein einfacher Gesprächspartner - die beste Grundlage für ein gutes Interview. Vor seinem 70. Geburtstag diesen Sonntag haben wir kürzlich knapp eineinhalb Stunden gesprochen .

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Könnte sein, dass Sie darin eine Anekdote vermissen: Die zu seinem größten Tag als Fußballer, zu seinem wertvollsten Schuss, dem Elfer im WM-Finale 1974 von München, als er - obwohl nicht vorgesehen - sich als Jüngling von 22 Jahren den Ball schnappte und wie in Trance zum 1:1 gegen die Niederlande verwandelte. Gerd Müller machte das 2:1. Weltmeister, der größte Erfolg des langjährigen Bayern-Kapitäns.

Schuss des Lebens: Breitner verwandelt im WM-Finale 1974 den Elfer gegen die Niederlande zum 1:1, Deutschland siegt 2:1.
Schuss des Lebens: Breitner verwandelt im WM-Finale 1974 den Elfer gegen die Niederlande zum 1:1, Deutschland siegt 2:1. © imago/Pressefoto Baumann

Alles Gute zum Geburtstag, Paul

"Das gehört zu meinem Leben", sagt Breitner und ruft in einem Lachanfall lauthals ins Telefon: "Wenn ich auf dem Sterbebett meinen letzten Schnauferer mache, kommt sicher einer zur Tür rein und meint: ,Paul, bevor du abkratzt, erzähl bitte nochmal die Geschichte vom Elfmeter!'" An einem hoffentlich noch sehr fernen Tag. Alles Gute, Paul!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Schwammerlsucher am 05.09.2021 18:51 Uhr / Bewertung:

    Man kann dem Paul vieles vorwerfen, aber eins ganz bestimmt nicht: Dass er falsch ist. Er sagt immer ganz gerade heraus seine Meinung und nimmt keinerlei falsche Rücksicht.
    Seine Kritik an der „Menschenrechtspressekonferenz“ von Kalle und Uli war 100% richtig. Seine darauf folgende Verbannung die Bankrotterklärung der Herren Hoeneß und Rummenige.

  • GüMik am 06.09.2021 10:46 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Schwammerlsucher

    Dito! Diese unsägliche Pressekonferenz hat Breitner treffend kommentiert. Das man ihm in der Konsequenz die Dauerkarte madig gemacht hat, sagt alles über die selbstherrliche Denkweise von UH! Und der hat nach seiner Haftentlassung was von Demut gefaselt!!

  • Südstern7 am 05.09.2021 11:47 Uhr / Bewertung:

    Liest man die Kommentare (auch in dem Parallelbeitrag) zu Breitner, dann gibt es kaum differenzierte Meinungen. Entweder so. oder so. Ich glaube so einfach darf man sich das mit keinem Menschen machen. Ihn zu loben, weil er nicht kriminell ist ist ziemlich hohl. Denn ich bin auch nicht kriminell und mich lobt keiner ...

    Paul Breitner war ein glänzender Fußballer und hat uns viel Freude bereitet. Wie er als Mensch ist können wir erstens gar nicht beurteilen weil wir ihn nicht kennen, und zweitens hat das für einen Fußballfan wie mich auch gar keine Bewertung. Ich genoss den Fußballspieler und freue mich, wenn ich ihn sehe. Genau deswegen, wie alle Legenden des FC Bayern.

    Dass er ein spannender Mensch ist, sieht und hört man bei jedem Interview. Er ist kein Dampfplauderer, das hat der Laudator dieses Artikels ja auch so beschrieben. Aber man spürt auch, dass er verletzbar ist. Und das macht ihn sympathisch. Ein Mensch wie du und ich. Mit Stärken und Schwächen. Alles Gute, Paul!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.