Breitner: "Doping war ein Thema im Fußball"
Doping als Begleiterscheinung des Profi-Fußballs: Der Ex-Bayern-Profi hat es selbst mitbekommen. „Wer das so wegwischt, ist ein Pharisäer”.
Köln - Nach Ansicht des 74er-Weltmeisters Paul Breitner ist Doping in der Vergangenheit eine Begleiterscheinung des Profi-Fußballs gewesen. „Es wäre vermessen, wenn wir Fußballer sagen würden, dass das Thema Doping, und ich rede von 1986/87, also von den Jahren, in denen ich ein bisschen was mitbekommen habe, keines war”, sagte Breitner in der Sendung „Sport und Talk aus dem Hangar-7” bei Servus-TV.
„Wenn wir so tun würden, dass nur die Leichtathleten, die Schwimmer, diejenigen wären, bei denen es Doping gab. Nein”, sagte Breitner, der es zwischen 1970 und 1983 auf 285 Bundesliga-Einsätze für Bayern München und Eintracht Braunschweig gebracht hat. Natürlich sei auch in den Jahren davor, die er überblicken könne, Doping ein Thema im Fußball gewesen: „Wer das so wegwischt, ist ein Pharisäer für mich.”
Klare Worte.