Breitner: Bayern- statt Mao-Bibel

Sie wiegt 25 Kilogramm, kostet 2.999 Euro und ist nur in einer limitierten Auflage erhältlich: Am Montag ist in Berlin die gewaltige Bayern-Chronik nun auch offiziell vorgestellt worden.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Präsentation der FC-Bayern-Chronik in Berlin: Paul Breitner, weitere ehemalige Spieler sowie Trainer stellen das rekordverdächtige Werk vor.
dpa 12 Präsentation der FC-Bayern-Chronik in Berlin: Paul Breitner, weitere ehemalige Spieler sowie Trainer stellen das rekordverdächtige Werk vor.
Präsentation der FC-Bayern-Chronik in Berlin: Paul Breitner, weitere ehemalige Spieler sowie Trainer stellen das rekordverdächtige Werk vor.
dpa 12 Präsentation der FC-Bayern-Chronik in Berlin: Paul Breitner, weitere ehemalige Spieler sowie Trainer stellen das rekordverdächtige Werk vor.
Präsentation der FC-Bayern-Chronik in Berlin: Paul Breitner, weitere ehemalige Spieler sowie Trainer stellen das rekordverdächtige Werk vor.
dpa 12 Präsentation der FC-Bayern-Chronik in Berlin: Paul Breitner, weitere ehemalige Spieler sowie Trainer stellen das rekordverdächtige Werk vor.
Er hat schon ein Exemplar: Kaiser Franz Beckenbauer bekam die Bayern-Chronik am Rande der Champions-League-Quali zwischen dem FC Bayern und dem FC Zürich überreicht.
dpa/sampics 12 Er hat schon ein Exemplar: Kaiser Franz Beckenbauer bekam die Bayern-Chronik am Rande der Champions-League-Quali zwischen dem FC Bayern und dem FC Zürich überreicht.
Er hat schon ein Exemplar: Kaiser Franz Beckenbauer bekam die Bayern-Chronik am Rande der Champions-League-Quali zwischen dem FC Bayern und dem FC Zürich überreicht.
dpa/sampics 12 Er hat schon ein Exemplar: Kaiser Franz Beckenbauer bekam die Bayern-Chronik am Rande der Champions-League-Quali zwischen dem FC Bayern und dem FC Zürich überreicht.
Er hat schon ein Exemplar: Kaiser Franz Beckenbauer bekam die Bayern-Chronik am Rande der Champions-League-Quali zwischen dem FC Bayern und dem FC Zürich überreicht.
dpa/sampics 12 Er hat schon ein Exemplar: Kaiser Franz Beckenbauer bekam die Bayern-Chronik am Rande der Champions-League-Quali zwischen dem FC Bayern und dem FC Zürich überreicht.
Er hat schon ein Exemplar: Kaiser Franz Beckenbauer bekam die Bayern-Chronik am Rande der Champions-League-Quali zwischen dem FC Bayern und dem FC Zürich überreicht.
dpa/sampics 12 Er hat schon ein Exemplar: Kaiser Franz Beckenbauer bekam die Bayern-Chronik am Rande der Champions-League-Quali zwischen dem FC Bayern und dem FC Zürich überreicht.
Er hat schon ein Exemplar: Kaiser Franz Beckenbauer bekam die Bayern-Chronik am Rande der Champions-League-Quali zwischen dem FC Bayern und dem FC Zürich überreicht.
dpa/sampics 12 Er hat schon ein Exemplar: Kaiser Franz Beckenbauer bekam die Bayern-Chronik am Rande der Champions-League-Quali zwischen dem FC Bayern und dem FC Zürich überreicht.
111 Jahre Bayern-Chronik - 25 Kilogramm wiegt eines der 4.111 Exemplare.
dpa 12 111 Jahre Bayern-Chronik - 25 Kilogramm wiegt eines der 4.111 Exemplare.
Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge und die Spieler Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger mit der Bayern-Chronik.
sampics/dpa 12 Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge und die Spieler Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger mit der Bayern-Chronik.
Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge und die Spieler Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger mit der Bayern-Chronik.
sampics/dpa 12 Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge und die Spieler Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger mit der Bayern-Chronik.
Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge und die Spieler Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger mit der Bayern-Chronik.
sampics/dpa 12 Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge und die Spieler Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger mit der Bayern-Chronik.

Berlin - Bis das 25 Kilo schwere und 2999 Euro teure Werk ausverkauft ist, wird nicht viel Zeit vergehen – die Auflage ist schließlich auf 4111 Exemplare beschränkt. Ex-Coach Udo Lattek und Ex-Spieler und Bayern-Markenbotschafter Paul Breitner, die das Buch vorstellten, haben ihr Exemplar längst erhalten.

Breitner, einst Querdenker und Besitzer einer Mao-Bibel, nutzte die Gelegenheit, sich zur Führungsspieler-Debatte zu äußern. Sein Standpunkt: „Der Fußball hat sich erheblich verändert. Die Kritik an Schweinsteiger und Lahm ist nicht angebracht.“

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.