Brehme analysiert: Erstes Finale in Hamburg

MÜNCHEN - Nur ein Sieg beim HSV hält Bayerns Traum von der Titelverteidigung am Leben. In der AZ erklärt 90er-Weltmeister Brehme, auf welche Duelle es ankommt – und wieso van Gaals Team Vorteile hat.
Es ist mehr als nur irgendein Auswärtsspiel. Am Freitagabend (20.30 Uhr, Liveticker bei abendzeitung.de) beim Hamburger SV, das haben die Bosse des Rekordmeisters klar gemacht, fällt eine Vorentscheidung darüber, ob der FC Bayern noch in der Lage sein wird, seinen Titel zu verteidigen. Präsident Uli Hoeneß hat den Stars eingeschärft: „Das Spiel muss man gewinnen, sonst wird es immer schwieriger, Deutscher Meister zu werden.“ Es ist das erste Finale der Saison. In Hamburg. An Spieltag neun.
In der vergangenen Saison, daran erinnerte nun auch Trainer Louis van Gaal, setzte es für die Bayern trotz eines grandiosen Spiels – das erste gemeinsame von Arjen Robben und Franck Ribéry – eine bittere 0:1-Niederlage. Ob es diesmal mit einem Auswärtssieg klappt? Der gebürtige Hamburger Andreas Brehme, Weltmeister von 1990, hat sich für die AZ die wichtigsten Duelle der Partie angeschaut und vergleicht die Akteure beider Mannschaften:
DIE TORHÜTER
Jörg Butt gegen Frank Rost: „Das sind beides sehr sehr erfahrene Torhüter. Keeper, auf die man sich verlassen kann. Das hat man in all den vergangenen Jahren gesehen, aber auch zuletzt wieder. Beide agieren sehr souverän zwischen den Pfosten und auch im Strafraum. Der Unterschied zwischen beiden ist wirklich sehr gering, aber womöglich fährt Bayern mit Butt ein kleines bisschen besser“, urteilt Brehme.
Vorteil: FC Bayern
DIE ABWEHR
Holger Badstuber gegen Joris Mathijsen: „Ein Duell alt gegen jung. Badstuber hat natürlich ein irres Jahr hinter sich mit der WM als Krönung. Aber ich glaube, er kann noch mehr. Er ist schließlich noch sehr jung. Mathijsen ist ein solider Abwehrspieler. Einer, der nicht so auffällt, auch nicht besonders positiv“, so Brehme.
Unentschieden
DAS DEFENSIVE MITTELFELD
Bastian Schweinsteiger gegen Zé Roberto: „Schweinsteiger spielt seit der WM einfach überragend. Er ist der Kopf der Bayern-Mannschaft. Zé Roberto ist auch überragend, aber nach der sensationellen letzten Saison ist es zuletzt etwas ruhiger um ihn geworden. Es ist kein Beinbruch für ihn, wenn er sich einem solch überragenden Spieler geschlagen geben muss“, sagt Brehme.
Vorteil: FC Bayern
DAS OFFENSIVE MITTELFELD
Toni Kroos gegen Piotr Trochowski: „Ich schätze beide Spieler. Es sind wertvolle, junge Spieler, die ihren Weg machen werden – davon bin ich überzeugt. Aber ich verlange von beiden mehr. Bei Trochowksi hängt die Entwicklung in Hamburg gerade ein bisschen, und auch Toni Kroos ist bei Bayern noch nicht so gut, wie er bei Bayer Leverkusen war“, meint Brehme.
Unentschieden
DER ANGRIFF
Mario Gomez gegen Ruud van Nistelrooy: „Gomez hat durch seine drei Tore etwas Aufwind, was ihm Selbstvertrauen gibt. Aber über die Saison betrachtet, schätze ich van Nistelrooy stärker ein. Er ist präsenter, immer da, wo er sein muss.“, so Brehme.
Vorteil: HSV
Thomas Becker