Brasilianischer Ersatz für Kingsley Coman? FC Bayern hat Ajax-Star im Visier

München – Bis zum 31. August ist das Transferfenster in der Bundesliga geöffnet - und die große Frage lautet: Schlägt der FC Bayern nach den Verletzungen von Marc Roca (24), Lucas Hernández (25) und Alphonso Davies (20) sowie angesichts eines insgesamt dünnen Aufgebots noch einmal zu?
"Zunächst einmal haben wir ja einen exzellenten Kader, der nach wie vor Potenzial hat und den wir weiterentwickeln werden", sagte Sportvorstand Hasan Salihamidzic zuletzt: "Das heißt, wir sind bereits top aufgestellt, und unsere Hausaufgaben haben wir diesmal früh erledigt, indem wir Dayot Upamecano und Omar Richards für die Defensive geholt haben."
Verhandlungen zwischen dem FC Bayern und Antony?
Trotzdem werde man "den Transfermarkt wie immer bis zum Schluss sehr genau beobachten", ergänzte Brazzo: "Allerdings haben wir wegen Corona in diesem Sommer klare wirtschaftliche Limits und können uns auch nur innerhalb dieser Limits bewegen."
Nachdem bereits "Sky" über das Interesse der Münchner am Brasilianer Antony Matheus dos Santos (21) von Ajax Amsterdam berichtet hatte, mehren sich nun die Meldungen aus dessen Heimat. Das Portal "Universo Online" berichtet von Verhandlungen zwischen Bayern und Antony, der als Rechts- oder Linksaußen agieren kann. Ein Wechsel würde aber nur dann zustande kommen, wenn Kingsley Coman (25) Bayern zuvor verlässt. Und das ist nicht ausgeschlossen.
Für 80 bis 90 Millionen Euro würde Bayern Coman wohl ziehen lassen
Der Franzose (Vertrag bis 2023) fordert eine deutliche Gehaltserhöhung, die Bayern aber nicht zahlen will. Für eine Ablöse in Höhe von 80 bis 90 Millionen Euro würden die Münchner Coman wohl ziehen lassen. Antonys Marktwert wird auf 25 Millionen Euro taxiert. Kommt der brasilianische Coman-Ersatz?

Auch im zentralen Mittelfeld könnte sich noch etwas tun. Während Gladbachs Florian Neuhaus (24) offenbar erst 2022 wieder ein Thema wird, gilt Corentin Tolisso (26) als Verkaufskandidat in diesem Sommer. Vor dem Duell mit Neapel an diesem Samstag äußerte sich nun Salihamidzic zur Personalie Tolisso.
FC Bayern plant wohl weiter mit Tolisso
"Mich hat niemand angerufen", sagte Salihamidzic dem italienischen Radiosender "Radio Kiss Kiss" zu möglichen Gesprächen mit interessierten Klubs wie Inter Mailand oder Juventus Turin. Demnach plane man beim Rekordmeister mit einem Verbleib des Franzosen. "Wir hoffen, dass er eine großartige Saison bei uns spielt", ergänzte Salihamidzic.
Tolisso, der sich zuletzt mit dem Coronavirus infiziert hatte und dadurch wichtige Teile der Saison-Vorbereitung verpasst, könnte also doch noch eine Zukunft in München haben.