"Bodenlos": Augsburg wütet nach Elfer-Geschenk für den FC Bayern

Durch den umstrittenen Elfmeter in der Schlussminute sicherte sich der FC Bayern den Sieg gegen Augsburg. Nach dem Spiel entschuldigte sich Schiedsrichter Knut Kircher.
von  Maximilian Koch
Thomas Müller verwandelte den umstrittenen Elfer in der 89. Minute.
Thomas Müller verwandelte den umstrittenen Elfer in der 89. Minute. © firo, Augenklick

München - Es war der ganz große Aufreger beim 2:1-Sieg des FC Bayern gegen den FC Augsburg. Die 89. Minute, das Duell Douglas Costa gegen den Augsburger Markus Feulner. Bayerns Brasilianer legt den Ball rechts am Gegenspieler vorbei, Feulner stellt sich in den Weg, Costa fällt. Und Schiedsrichter Knut Kircher pfeift, nachdem sein Assistent an der Seitenlinie die Fahne gehoben hat. Thomas Müller trifft anschließend eiskalt, die Bayern gewinnen ein schon verloren geglaubtes Spiel knapp und glücklich. Aber damit ist das Thema noch nicht erledigt.

Denn nach dem Schlusspfiff toben die Augsburger wegen dieser "sehr, sehr harten Entscheidung", wie selbst Bayern-Kapitän Philipp Lahm anmerkte: "Ich kann verstehen, wenn der Gegner da protestiert."

Last-Minute-Tore von Lewandowski und Müller verhinder Pleite

Richtig aufgebracht war FCA-Coach Markus Weinzierl. Auf der Pressekonferenz sagte er in Richtung Pep Guardiola: "Pep, sag du es, dass der Elfmeter ein Witz war." Guardiola tat ihm den Gefallen und meinte: "Es hat schon klarere Elfmeter gegeben."
Weinzierl hatte Mühe, seine Emotionen zu kontrollieren. "Der Elfmeter war bodenlos. Wenn ich jetzt mein Innerstes ausschütte, werde ich auch noch persönlich bestraft, nachdem wir schon als Mannschaft bestraft worden sind."

FCA-Kapitän Paul Verhaegh schimpfte in Richtung des Linienrichters Robert Kempter: "Ich weiß nicht, was er da macht, so ein spielentscheidendes Urteil zu fällen." Und "Übeltäter" Feulner erklärte: "Das war kein Elfmeter. Ich kann mich ja nicht in Luft auflösen."

Schöne Geste: FC Bayern läuft mit Flüchtlingskindern auf den Rasen

Aber war der Strafstoß tatsächlich eine Fehlentscheidung? "Man kann ihn geben, aber man muss ihn nicht geben", sagte Thomas Müller. "Eine Schwalbe war es auf keinen Fall. Costa wurde geblockt, er wäre sonst rechts vorbeigelaufen."
Schiedsrichter Knut Kircher sagte später, dass ihm die Augsburger "leid tun" - und gestand den Patzer damit ein: "Wir haben einen Fehler gemacht. Die Wahrnehmung des Assistenten war falsch. Ich hatte eine schlechte Position und habe mich deshalb auf ihn verlassen."

Starke Worte von Kircher - am Ende konnten sie die frustrierten Augsburger aber nicht aufmuntern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.