Boateng-Ersatz: Das sind die Kandidaten

Der FC Bayern muss in der wichtigen Phase der Saison ausgerechnet auf seinen Abwehrchef Jerome Boateng verzichten. Daher stellen sich beim Rekordmeister Fragen: Soll ein neuer Spieler her? Bleiben Badstuber, Martinez und Benatia von Verletzungen verschont? Die AZ macht den Kandidaten-Check.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
David Alaba: Der Linksverteidiger spielte in dieser Saison bereits 15 Mal in der Innenverteidigung. Dort überraschte der flexible Techniker mit guten Leistungen. Für ihn würde der zurückgekehrte Juan Bernat auf der Linksverteidiger-Position spielen.
dpa 10 David Alaba: Der Linksverteidiger spielte in dieser Saison bereits 15 Mal in der Innenverteidigung. Dort überraschte der flexible Techniker mit guten Leistungen. Für ihn würde der zurückgekehrte Juan Bernat auf der Linksverteidiger-Position spielen.
Shkodran Mustafi: Der Nationalspieler ist seit der WM 2014 im Aufwind, Real Madrid und der FC Barcelona zeigten bereits Interesse an dem 23-Jährigen. Mustafi ist Stammspieler beim FC Valencia und hat noch einen Vertrag bis 2019 - eine Transfer dürfte unter seiner festgeschriebenen Ablöse in Höhe von 50 Millionen Euro ablaufen, aber dennoch richtig teuer werden. Außerdem: Mustafi spielte für Valencia bereits in der Champions League, dürfte deshalb für den FC Bayern nicht in der Königsklasse auflaufen.
dpa 10 Shkodran Mustafi: Der Nationalspieler ist seit der WM 2014 im Aufwind, Real Madrid und der FC Barcelona zeigten bereits Interesse an dem 23-Jährigen. Mustafi ist Stammspieler beim FC Valencia und hat noch einen Vertrag bis 2019 - eine Transfer dürfte unter seiner festgeschriebenen Ablöse in Höhe von 50 Millionen Euro ablaufen, aber dennoch richtig teuer werden. Außerdem: Mustafi spielte für Valencia bereits in der Champions League, dürfte deshalb für den FC Bayern nicht in der Königsklasse auflaufen.
Nemanja Vidic: Der robuste Innenverteidiger kam bei Inter Mailand nicht mehr zum Einsatz, löste deshalb seinen Vertrag im Winter auf. Der 34-Jährige ist daher ablösefrei. Bei Manchester United organisierte der Serbe acht Jahre lang die Verteidigung mit Rio Ferdinand. Wäre ein Spieler mit Führungsqualitäten, der außerdem noch in der Champions League für den FC Bayern auflaufen dürfte. Der Vorteil: Vidic würde sich wohl mit einem Vertrag bis Saisonende zufrieden geben und könnte dann wieder von Boateng abgelöst werden.
dpa 10 Nemanja Vidic: Der robuste Innenverteidiger kam bei Inter Mailand nicht mehr zum Einsatz, löste deshalb seinen Vertrag im Winter auf. Der 34-Jährige ist daher ablösefrei. Bei Manchester United organisierte der Serbe acht Jahre lang die Verteidigung mit Rio Ferdinand. Wäre ein Spieler mit Führungsqualitäten, der außerdem noch in der Champions League für den FC Bayern auflaufen dürfte. Der Vorteil: Vidic würde sich wohl mit einem Vertrag bis Saisonende zufrieden geben und könnte dann wieder von Boateng abgelöst werden.
Joel Matip: Der 24-Jährige wird den FC Schalke 04 wohl spätestens mit Auslaufen seines Vertrags im Sommer verlassen. Experte Steffen Freund kann sich einen Wechsel zu den Bayern vorstellen - Verstärkung für die Bayern, Schwächung eines Konkurrenten, lautet seine Argumentation. Matip verpasste in dieser Saison erst ein Spiel, wäre zudem durch seinen auslaufenden Vertrag nicht ganz so teuer. Vor allem aber wäre der 1,95 Meter große Verteidiger auch in der Champions League spielberechtigt.
dpa 10 Joel Matip: Der 24-Jährige wird den FC Schalke 04 wohl spätestens mit Auslaufen seines Vertrags im Sommer verlassen. Experte Steffen Freund kann sich einen Wechsel zu den Bayern vorstellen - Verstärkung für die Bayern, Schwächung eines Konkurrenten, lautet seine Argumentation. Matip verpasste in dieser Saison erst ein Spiel, wäre zudem durch seinen auslaufenden Vertrag nicht ganz so teuer. Vor allem aber wäre der 1,95 Meter große Verteidiger auch in der Champions League spielberechtigt.
Xabi Alonso: Zeitweise wurde der defensive Mittelfeldspieler bereits in der Innenverteidigung eingesetzt. Dort hilft der 34-Jährige mit seiner Routine, könnte aber aufgrund seiner mangelnden Schnelligkeit Probleme bekommen. Arturo Vidal könnte ihn als Sechser problemlos ersetzen, sollte er in der Innenverteidigung gebraucht werden.
firo Sportphoto/Christian Kaspar 10 Xabi Alonso: Zeitweise wurde der defensive Mittelfeldspieler bereits in der Innenverteidigung eingesetzt. Dort hilft der 34-Jährige mit seiner Routine, könnte aber aufgrund seiner mangelnden Schnelligkeit Probleme bekommen. Arturo Vidal könnte ihn als Sechser problemlos ersetzen, sollte er in der Innenverteidigung gebraucht werden.
Mats Hummels: Der Kapitän des BVB stand in dieser Saison mit wackligen Leistungen in der Kritik. Hat mit 27 Jahren bereits einige internationale Erfahrung gesammelt und selbst schon mehrmals mit einem Abschied kokettiert. Spielte bereits beim FCB in der Jugend und bei den Amateuren. Gibt es eine Rückkehr zu den Roten? Sein Vertrag läuft noch bis 2017, dürfte daher für unter 30 Millionen Euro zu haben sein. Und: Ist für die Champions League spielberechtigt!
dpa 10 Mats Hummels: Der Kapitän des BVB stand in dieser Saison mit wackligen Leistungen in der Kritik. Hat mit 27 Jahren bereits einige internationale Erfahrung gesammelt und selbst schon mehrmals mit einem Abschied kokettiert. Spielte bereits beim FCB in der Jugend und bei den Amateuren. Gibt es eine Rückkehr zu den Roten? Sein Vertrag läuft noch bis 2017, dürfte daher für unter 30 Millionen Euro zu haben sein. Und: Ist für die Champions League spielberechtigt!
Serdar Tasci: Der 28-Jährige, hier im Trikot seines Ex-Vereins VfB Stuttgart, wäre eine B-Lösung. Tasci möchte Spartak Moskau offenbar verlassen, hat dort noch einen Vertrag bis 2017. Der ehemalige deutsche Nationalspieler ist bereits in Gesprächen mit dem FC Schalke 04, die Bayern müssten schnell handeln. Qualitativ müsste sich Tasci beim FC Bayern steigern, wäre aber als konstante Lösung - primär für die Bank - defintiv denkbar. Könnte so einspringen, falls Badstuber oder Martinez wieder ausfallen.
dpa 10 Serdar Tasci: Der 28-Jährige, hier im Trikot seines Ex-Vereins VfB Stuttgart, wäre eine B-Lösung. Tasci möchte Spartak Moskau offenbar verlassen, hat dort noch einen Vertrag bis 2017. Der ehemalige deutsche Nationalspieler ist bereits in Gesprächen mit dem FC Schalke 04, die Bayern müssten schnell handeln. Qualitativ müsste sich Tasci beim FC Bayern steigern, wäre aber als konstante Lösung - primär für die Bank - defintiv denkbar. Könnte so einspringen, falls Badstuber oder Martinez wieder ausfallen.
Havard Nordtveit: Der Gladbacher schlug Angebote zur Vertragsverlängerung bisher aus und wurde mit einem Wechsel im Sommer zum BVB in Verbindung gebracht. Hat mit Gladbach bereits Champions League gespielt und wäre daher dort für den FC Bayern nicht einsatzberechtigt. Für die Liga wäre der 25-Jährige aber eine attraktive Lösung: Er kann als Innen- und Rechtsverteidiger sowie im defensiven Mittelfeld auflaufen. So könnte der Norweger Stammspieler des FC Bayern für die wichtigen Spiele in der Königsklasse entlasten.
dpa 10 Havard Nordtveit: Der Gladbacher schlug Angebote zur Vertragsverlängerung bisher aus und wurde mit einem Wechsel im Sommer zum BVB in Verbindung gebracht. Hat mit Gladbach bereits Champions League gespielt und wäre daher dort für den FC Bayern nicht einsatzberechtigt. Für die Liga wäre der 25-Jährige aber eine attraktive Lösung: Er kann als Innen- und Rechtsverteidiger sowie im defensiven Mittelfeld auflaufen. So könnte der Norweger Stammspieler des FC Bayern für die wichtigen Spiele in der Königsklasse entlasten.
Kevin Wimmer: Für den 23-Jährigen war der Sprung vom 1.FC Köln zu den Tottenham Hotspurs zu groß, er kommt kaum zum Zug. Wie sollte er da beim FC Bayern Fuß fassen können? Nicht undenkbar, denn: Die Bayern dominieren die Bundesliga, Wimmer könnte in die Rolle hineinwachsen. Die Engländer wollen das Talent ausleihen. Nur interessant, falls sich die Roten eine Kaufoption sichern könnten.
dpa 10 Kevin Wimmer: Für den 23-Jährigen war der Sprung vom 1.FC Köln zu den Tottenham Hotspurs zu groß, er kommt kaum zum Zug. Wie sollte er da beim FC Bayern Fuß fassen können? Nicht undenkbar, denn: Die Bayern dominieren die Bundesliga, Wimmer könnte in die Rolle hineinwachsen. Die Engländer wollen das Talent ausleihen. Nur interessant, falls sich die Roten eine Kaufoption sichern könnten.
Arturo Vidal: Den Chilenen sieht man oft am Boden - allerdings nach einer Grätsche. Seinen Kampfgeist könnte der 28-Jährige auch gut in der Innenverteidigung zum Einsatz bringen. Auf seiner eigentlichen Position im defensiven Mittelfeld wird Vidal nicht zwingend gebraucht, wenn Alonso und Thiago fit sind. Wurde von Guardiola aber bislang eher nach vorne beordert.
firo/Sportphoto 10 Arturo Vidal: Den Chilenen sieht man oft am Boden - allerdings nach einer Grätsche. Seinen Kampfgeist könnte der 28-Jährige auch gut in der Innenverteidigung zum Einsatz bringen. Auf seiner eigentlichen Position im defensiven Mittelfeld wird Vidal nicht zwingend gebraucht, wenn Alonso und Thiago fit sind. Wurde von Guardiola aber bislang eher nach vorne beordert.

München - Beim FC Bayern hat man vorgesorgt. Die sportliche Führung hat den Kader mittlerweile so breit aufgestellt, dass jeder Spieler ersetzt werden kann. Etwa ließen Douglas Costa und Kingsley Coman in der Hinrunde die Ausfälle von Arjen Robben und Franck Ribéry vergessen. Doch im Fall von Jerome Boateng reicht personeller Ersatz nicht aus.

Nicht umsonst sagte Ex-Bayernspieler Marcell Jansen in der Sky 90 Kia Fußballdebatte: "Jerome Boateng ist nicht zu ersetzen. Einen Innenverteidiger, der hinten die Bude dichthält und aus dem Fußgelenk Tore vorbereitet, den bekommt man nicht. Rein sportlich gesehen ist das ein richtiger Tiefschlag."

 

Badstuber und Martinez zu verletzungsanfällig?

 

Das Problem: Als Innenverteidiger-Duo stünden Holger Badstuber und Javi Martinez bereit. Doch besonders Badstuber hatte in der Vergangenheit so viele schwere Verletzungen, dass ein festes Einplanen des 26-Jährigen ein Risiko wäre. Auch Martinez fiel in der vergangenen Saison mit einem Kreuzbandriss lange aus. Medhi Benatia hatte in seinen eineinhalb Jahren beim FC Bayern bereits sieben Verletzungen, kommt als Boateng-Ersatz derzeit wegen eines Muskelbündelrisses ebenfalls nicht in Frage.

Lesen Sie hier: Der Boateng-Schock - Welche Rolle spielt Pep Guardiola?

Abwehrchef Boateng organisiert die Defensive des Rekordmeisters, er wird in seinen drei bis vier Monaten Ausfallzeit eine Lücke hinterlassen. Deshalb erwägt der FC Bayern, einen neuen starken Mann für die Abwehr zu holen. Auch eine interne Regelung scheint denkbar. Jemand muss den Platz des Organisators einnehmen. 

Wer kommt dafür infrage? Klicken Sie sich durch die Bildergalerie!

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.