Blick hinter die Kulissen: Doku des FC Bayern bei Amazon Prime startet am 2. November

Der FC Bayern öffnet seine Türen für Amazon Prime. Die Doku "Behind the Legend" mit Einblicken in den Alltag des Rekordmeisters erscheint am 2. November.
AZ/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im November können Fans einen Blick hinter die Kulissen des FC Bayern werfen. (Symbolbild)
Im November können Fans einen Blick hinter die Kulissen des FC Bayern werfen. (Symbolbild) © David Ramos/Pool Getty/AP/dpa

München - Pflichtprogramm für jeden Fan des FC Bayern: Eine sechsteilige Dokumentation über den deutschen Rekordmeister startet am 2. November auf Amazon Prime Video.

Die Doku-Serie unter dem Titel "FC Bayern - Behind the Legend" soll "bisher nie dagewesene Einblicke in die Abläufe und Geschehnisse an der Säbener Straße sowie in das Leben der Fußballstars des Vereins, auf dem Grün und im privaten Umfeld" geben.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"In dieser Dokumentation werden unsere Fans den Klub so nah wie nie zuvor erleben: So funktioniert, so tickt der FC Bayern, mit all seinen Ausprägungen und Facetten", sagte Bayerns Vorstandsvorsitzender Oliver Kahn. "Es ist eine tiefblickende Serie für Fans auf der ganzen Welt und sicher auch für die interessant, die es sonst nicht mit dem FC Bayern halten."

Doku startet mit dem Champions-League-Finale 2020

Kapitän Manuel Neuer meinte: "Wir sind ein ganz besonderer Klub. Wir haben ein eigenes Profil, ein eigenes Gesicht, und das soll man kennenlernen." Neuer verwies auf die bisherigen Aufnahmen des hauseigenen FCB-TV-Teams: "Wir Spieler kennen das aus der Vergangenheit, man wird ständig begleitet." Eine solch hautnahe Doku über ihren Lieblingsklub kennen die Fans des FC Bayern aber noch nicht.

Die Dokumentation startet mit dem Sieg im Champions-League-Finale 2020 in Lissabon und endet mit dem Saisonfinale 2021. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 02.02.2021 19:39 Uhr / Bewertung:

    Das ist der richtige Weg, lieber FC Bayern. Durch noch mehr Bezahlbarrieren den Kontakt zu den Fans noch mehr minimieren. Sauber! Weiter so.

  • Downy am 22.09.2021 17:11 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Fußball-Fan

    Wie? Noch kein Amazon Prime Video? Wie schaust du denn alle CL-Spiele? Bereits das Spiel gegen Barca lief doch nur auf Prime Video und dafür kann der FCB mal so gar nichts. Mit der Vergabe der TV-Rechte haben die Bayern genauso wenig zu tun wie alle anderen Vereine auch. Wer alle Spiele seines Vereins sehen will wird in Zukunft nicht um Prime Video und DAZN herumkommen, im Gegenteil, Amazon plant die Ausweitung der Übertragungen.

  • rosa kuntz am 22.09.2021 20:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Downy

    Zum Vereinbarungen schließen gehören immer (mindestens!) 2. Wenn die UEFA/FIFA und auch die DFL=DFB den Hals nicht mehr vollkriegen, werden sie irgendwann merken, dass sie zwar Geldsäcke sind/haben, aber ziemlich alleine dastehen, denn: Welcher Normalverbraucher kann sich diese Flut an Abos plus gesetzl. Beitrag für die ÖR noch leisten ? Der Mensch lebt bekanntlich nicht vom Brot allein, er kann aber auch nicht nur vom Fußball leben, denn wenn er das alles mit seiner Hände Arbeit erwirtschaften muss, hat er gar nicht mehr die Zeit, da und dort Fußball anzusehen.
    Im Übrigen wirft dieses Gehabe der Institutionen im Fußball wieder viele Fragen auf, auch die nach der Moral.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.