Bilder: FC Bayern feiert auf dem Rathausbalkon

Bei der Meisterfeier des FC Bayern gab es nocheimal versöhnliche Worte von Pep Guardiola. Die Bayern hatten bis in die frühen Morgenstunden gefeiert - und konzentrieren sich jetzt voll und ganz auf das Pokalfinale gegen Dortmund am Samstag.
von  AZ/sid
Am Sonntag feierte der FC Bayern (Männer wie Frauen) den Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Tausende Fans waren auf den Marienplatz gekommen. Die Bilder.
Am Sonntag feierte der FC Bayern (Männer wie Frauen) den Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Tausende Fans waren auf den Marienplatz gekommen. Die Bilder. © dpa

München - Trainer Pep Guardiola hat am Sonntagnachmittag inmitten seiner Meister-Bayern einen emotionalen Abschied aus München gefeiert. "Ich liebe diese Stadt", sagte er am Rande der Meistersause auf dem Marienplatz im Bayerischen Rundfunk bewegt.

Guardiola entschuldigte sich erneut dafür, den Bayern den Traum vom Triple nicht erfüllt zu haben. "Ich bin stolz, aber ein Verein wie Bayern München muss absolut alles gewinnen. Wenn man es in drei Jahren nicht schafft (die Champions League zu gewinnen, d.Red.), muss ein anderer Trainer kommen", sagte er.

Guardiola akzeptiert öffentliches Urteil

Das öffentliche Urteil über seine drei Jahre in München hänge nun einmal vom größten Titel ab, meinte der 45-Jährige. "Ich akzeptiere das, ich war nicht perfekt, es tut mir leid für alle."

Hier gibt's den News-Blog der Feier zum Nachlesen

Seine Mannschaft - mit den Vorsängern Thomas Müller, David Alaba, Franck Ribéry und Rafinha - war beim "gemischten Double" mit den ebenfalls erfolgreichen Bayern-Frauen vor rund 15.000 Fans aber mit den Gedanken auch schon ein bisschen beim DFB-Pokalfinale gegen Borussia Dortmund. "Wir haben noch ein ganz wichtiges Spiel in Berlin, wir wollen das Double gewinnen", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Meisterschaft ist kein Trostpflaster

Kapitän Philipp Lahm berichtete mit belegter Stimme von der Partynacht im Münchner Postpalast, Rummenigge sagte dazu: "Es war spät, sehr lustig, aber wir sind fit." Zahlreiche Spieler trugen trotz bewölkten Himmels Sonnenbrillen. Präsident Karl Hopfner sagte angesichts des verpassten Triples: "Die Meisterschaft war nie ein Trostpreis, die Bundesliga ist das A und O. Mia san stolz!"

Einen kleinen Schönheitsfehler hatte die Party jedoch: Die Frauen mussten mit einer Kopie der Schale auskommen - das Original bekommen sie erst am Pfingstmontag nach dem Saisonfinale gegen 1899 Hoffenheim.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.