Bilder: Das sind die besten der Liga

Kevin de Bruyne von Vizemeister und DFB-Pokalsieger VfL Wolfsburg war nach Meinung seiner Profikollegen der beste Akteur der abgelaufenen Liga-Saison. Sehen Sie in unserer Bilderstrecke die besten Spieler, Trainer und Schiedsrichter!
SID/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Belgier Kevin De Bruyne erhielt bei der traditionellen Umfrage unter den Spieler im deutschen Fußball-Oberhaus 52,5 Prozent der Stimmen.
dpa 13 Der Belgier Kevin De Bruyne erhielt bei der traditionellen Umfrage unter den Spieler im deutschen Fußball-Oberhaus 52,5 Prozent der Stimmen.
Zweiter wurde Arjen Robben von Meister Bayern München mit 23,5 Prozent, obwohl er den Saison-Endspurt verletzt verpasst hatte.
dpa 13 Zweiter wurde Arjen Robben von Meister Bayern München mit 23,5 Prozent, obwohl er den Saison-Endspurt verletzt verpasst hatte.
Der Leverkusener Karim Bellarabi liegt, auch wegen einem bärenstarken Saisonauftakt, dahinter auf Rang drei (6,6).
dpa 13 Der Leverkusener Karim Bellarabi liegt, auch wegen einem bärenstarken Saisonauftakt, dahinter auf Rang drei (6,6).
Bester Trainer ist nach Ansicht der 183 Umfrage-Teilnehmer Lucien Favre von Borussia Mönchengladbach (30,6 Prozent)
dpa 13 Bester Trainer ist nach Ansicht der 183 Umfrage-Teilnehmer Lucien Favre von Borussia Mönchengladbach (30,6 Prozent)
...dahinter folgt sein Augsburger Kollege Markus Weinzierl (24,6), der den FCA sensationell ins internationale Geschäft geführt hat.
dpa 13 ...dahinter folgt sein Augsburger Kollege Markus Weinzierl (24,6), der den FCA sensationell ins internationale Geschäft geführt hat.
Auf Platz drei landete immerhin noch Bruno Labbadia (10,9), der mit dem Hamburger SV in der Relegation noch den Klassenerhalt schaffte.
dpa 13 Auf Platz drei landete immerhin noch Bruno Labbadia (10,9), der mit dem Hamburger SV in der Relegation noch den Klassenerhalt schaffte.
Als großer Verlierer unter den Trainern gilt der bei Schalke inzwischen zurückgetretene Roberto Di Matteo (30,5).
dpa 13 Als großer Verlierer unter den Trainern gilt der bei Schalke inzwischen zurückgetretene Roberto Di Matteo (30,5).
Erneut zum besten Keeper gewählt: Weltmeister und Welttorhüter Manuel Neuer - wer sonst.
dpa 13 Erneut zum besten Keeper gewählt: Weltmeister und Welttorhüter Manuel Neuer - wer sonst.
Der Gladbacher Keeper Yann Sommer (16,9) belegte hiinter Neuer Rang zwei.
dpa 13 Der Gladbacher Keeper Yann Sommer (16,9) belegte hiinter Neuer Rang zwei.
Roman Bürki (14,2)wurde Dritter, obwohl er mit dem SC Freiburg den Abstieg nicht verhindern konnte.
dpa 13 Roman Bürki (14,2)wurde Dritter, obwohl er mit dem SC Freiburg den Abstieg nicht verhindern konnte.
Auch bei den Schiris wurde gewählt: Die Spieler sehen in Florian Meyer (Burgdorf) den besten Unparteiischen der vergangenen Spielzeit.
dpa 13 Auch bei den Schiris wurde gewählt: Die Spieler sehen in Florian Meyer (Burgdorf) den besten Unparteiischen der vergangenen Spielzeit.
Zweiter wurde Knut Kircher (Rottenburg/19,3)
dpa 13 Zweiter wurde Knut Kircher (Rottenburg/19,3)
Auf dem dritten Platz landete der Berliner Manuel Gräfe (15,9).
dpa 13 Auf dem dritten Platz landete der Berliner Manuel Gräfe (15,9).

München - Der Belgier erhielt bei der traditionellen Umfrage unter den Spieler im deutschen Fußball-Oberhaus 52,5 Prozent der Stimmen. Außerdem sehen 54,6 Prozent der Befragten den VfL Wolfsburg in den nächsten Jahren als größten Kontrahenten von Rekordmeister Bayern München. 56,3 Prozent trauen Borussia Mönchengladbach die Rolle des Dauergastes in der Champions League nicht zu.

Lesen Sie auch: Großer Umbruch beim FC Bayern? Das sagt Arjen Robben

Aber auch bei Trainern und Schiedsrichtern wurde gewählt: Während man Bayern-Coach Pep Guardiola vergeblich in den Top drei sucht, hat einer das Rennen gemacht, der ihn einmal beerben könnte.

Bei den Unparteiischen sind 57,3 Prozent der Akteure der Überzeugung, dass das Niveau der Referees im Vergleich zu den Spielzeiten zuvor gleich geblieben ist, allerdings sind 36,1 Prozent der Meinung, sie seien schlechter geworden.

Sehen Sie alle Gewinner und einen großen Verlierer in unserer Bidlerstrecke!

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.