Bestätigt: FC Bayern gelingt der Transfer-Coup mit Philippe Coutinho!

Hasan Salihamidzic bestätigt: Philippe Coutinho vom FC Barcelona wechselt zum FC Bayern. Der Brasilianer wird vorerst für ein Jahr ausgeliehen – danach besteht eine Kaufoption für die Münchner.
Maximilian Koch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wechselt vom FC Barcelona vorerst für ein Jahr zum FC Bayern: Philippe Coutinho.
AZ-Montage, imago images / ZUMA Press Wechselt vom FC Barcelona vorerst für ein Jahr zum FC Bayern: Philippe Coutinho.

München - Kurz vor Beginn der neuen Bundesliga-Saison ereilte den FC Bayern mit dem Ausfall von Leon Goretzka das Verletzungspech – doch es kündigte sich am Freitagabend auch endlich prominente Verstärkung für den Kader der Münchner an: Philippe Coutinho (27), der brasilianische Mittelfeldspieler vom FC Barcelona, wird zu den Münchnern wechseln. Noch am Abend machte der FC Bayern die grunsätzliche Einigung offiziell.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Coutinho kommt auf Leihbasis nach München

Das bestätigte Sportdirektor Hasan Salihamidzic nach dem Auftaktspiel gegen Hertha (2:2) im "ZDF": "Ich kann bestätigen, dass Karl-Heinz Rummenigge und ich diese Woche in Barcelona waren und uns mit dem Klub, dem Spieler und seinem Berater geeinigt haben. Wir sind sehr glücklich, dass dieser Spieler zum FC Bayern wechseln wird." Laut Salihamdzic wird es ein Transfer auf Leihbasis, vorerst auf ein Jahr, mit anschließender Kaufoption. Über konkrete Zahlen wollte Salihamidzic jedoch nicht sprechen.

"Wir haben uns sehr bemüht – ist doch klar, dass wir den Fans auch was Spektakuläres bieten wollen. Aber das ist nicht so einfach bei unserer Mannschaft. In der Breite wollten wir auch was machen und eben auch eine richtige Verstärkung für die Mannschaft holen", so Salihamidzic. "Ich glaube wir können uns alle auf einen richtig guten Spieler freuen."

Bereits zuvor hatte Barcelonas Direktor Guillermo Amor im spanischen Fernsehen eine Einigung bestätigt. Offensivstar Coutinho soll bereits am Sonntag in München eintreffen und den Medizincheck absolvieren. Ein echter Coup des FC Bayern. Beim ersten Ligaspiel Barcelonas gegen Athletic Bilbao am Freitag stand Coutinho schon nicht mehr im Kader der Katalanen.

Coutinho-Coup: FC Bayern setzt Ausrufezeichen

Salihamidzic war in diesem Sommer bei seinen Transferbemühungen bislang ja nicht besonders erfolgreich – mit Ausnahme der Verpflichtung von Ivan Perisic (30). Egal: Coutinho ist definitiv ein Ausrufezeichen der Münchner auf dem internationalen Markt. Auch Paris Saint-Germain war an dem Brasilianer interessiert, der 2018 für 145 Millionen Euro vom FC Liverpool zu Barcelona gewechselt war.

Der designierte Bayern-Boss Oliver Kahn wäre jedenfalls begeistert von einem Transfer des Brasilianers: "Coutinho ist ein sehr offensiv ausgerichteter Spieler mit Drang auf die linke Seite. Gerade in diesem zentralen linken Bereich ist es ganz wichtig, einen Spieler von hoher Qualität zu haben", sagte der Experte vor dem Spiel gegen Hertha BSC im "ZDF", "er wird ein sehr, sehr guter und wichtiger Spieler für den FC Bayern werden, wenn's denn klappt."

Es klappt, und auch Trainer Niko Kovac freut sich natürlich auf seinen neuen Star-Spieler: "Ich bin der Meinung, dass wir, nicht nur der FC Bayern München, sondern, wenn ich sage wir, dann die komplette Bundesliga und auch komplett Deutschland uns darüber freuen können, solch einen Topspieler hier in dieser Liga begrüßen zu können; einen Spieler, der es nicht nur in seinen Clubs bewiesen hat, sondern auch in der Nationalmannschaft", so der Kroate nach der Partie.

Was wird jetzt aus Leroy Sané?

Mehr Qualität im Team kann Bayern natürlich gut gebrauchen. Beim Auftakt gegen Hertha fehlte neben Mittelfeld-Abräumer Javi Martínez (30), der wegen hartnäckiger Knieprobleme passen musste, auch Leon Goretzka (24). Der Nationalspieler hatte im Abschlusstraining am Donnerstag einen Schlag auf den linken Oberschenkel bekommen, ein Einsatz war deshalb nicht möglich. Bitter für die Bayern und Kovac – denn Goretzka war fest auf einer der Achterpositionen in der Startelf eingeplant. Zumindest dürfte er nicht allzu lange ausfallen. In seiner Abwesenheit spielten Corentin Tolisso (25) und Thomas Müller (29) vor Thiago (28) im zentralen Mittelfeld. Dort wird Coutinho mit seiner Dribbelstärke und technischen Klasse sicher sofort für Impulse sorgen können. Ob die Bayern Leroy Sané (23) nach dessen Kreuzbandanriss auch noch verpflichten?

Laut "Bild" wird der Außenstürmer an diesem Wochenende in Innsbruck operiert – von Spezialist Dr. Christian Fink, der bereits die Knie-Verletzungen der Bayern-Stars Lucas Hernández (23) und Tolisso behandelt hatte. Der Kontakt soll über den DFB zustande gekommen sein. Nach der OP will Bayern offenbar entscheiden, ob der Sané-Deal noch in Frage kommt. Bei Coutinho sind sie schon weiter.

Lesen Sie auch: Einzelkritik - Desolate Innenverteidigung, Note 5 für Süle und Pavard

Lesen Sie hier: Enttäuschter Youngster - Renato Sanches will den FC Bayern verlassen!

Alle Transfernews und Gerüchte zum FC Bayern finden Sie in unserem AZ-Newsblog

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.