Bessere Talentförderung: FC Bayern geht Partnerschaft mit SSV Ulm ein

Der FC Bayern hat einen neuen strategischen Partner. Zukünftig wird der Rekordmeister mit dem SSV Ulm zusammenarbeiten. Ziel des Projekts ist die Optimierung bei der Entwicklung der eigenen Talente.
von  AZ
Die Geschäftsstelle des FC Bayern München in der Säbener Straße. (Symbolbild)
Die Geschäftsstelle des FC Bayern München in der Säbener Straße. (Symbolbild) © imagoimages / M.Zettler

München - Der FC Bayern hat im Nachwuchsbereich eine strategische Partnerschaft mit dem SSV Ulm abgeschlossen. Dies teilte der Rekordmeister am Mittwoch mit.

Der Regionalligist soll in den kommenden Jahren eng mit den Münchnern in den Bereichen Talententwicklung und Talentsichtung kooperieren und zudem vom Know-how des Campus profitieren.

Sportvorstand Hasan Salihamidzic freut sich über die neue Partnerschaft. "Der SSV Ulm ist ein ambitionierter Viertligist, der gerade moderne, professionelle Strukturen aufbaut und mittelfristig in den Profifußball zurückstrebt", sagt Salihamidzic. Ulm sei aufgrund seiner Lage und seines Einzugsgebietes "strategisch sehr interessant für den FC Bayern".

So soll die Partnerschaft mit Ulm ablaufen

Beide Vereine haben konkret mehrere Punkte der Zusammenarbeit fixiert. So wird es regelmäßig Hospitationen von Trainern der Ulmer im Bayern-Nachwuchs, aber auch Workshops der Mitarbeiter sowie regelmäßige Testspiele zwischen den Nachwuchsmannschaften geben.

Insgesamt ist Ulm der fünfte strategische Partner der Bayern. Im vergangenen Sommer hatte der Klub bereits mit der SpVgg Landshut, dem SV Schloßberg Stephanskirchen, der SpVgg Joshofen Bergheim und dem FC Issing Partnerschaften abgeschlossen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.