Bericht: Hansi Flick lässt Thomas Müller bei März-Länderspielen außen vor

Thomas Müller wird in der Nationalmannschaft zum Teilzeit-Spieler. Einem Bericht zufolge wird der Routinier für die ersten Länderspiele nach dem WM-Desaster im März nicht eingeladen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Thomas Müller wird in der Nationalelf eine Pause erhalten.
Thomas Müller wird in der Nationalelf eine Pause erhalten. © Tom Weller/dpa

Frankfurt/MainHansi Flick baut weiter auf Thomas Müller als Nationalspieler. Bei den ersten Länderspielen nach dem WM-Debakel soll der 33-Jährige aber nicht zum Aufgebot gehören. Das berichtet die "Sport Bild" am Mittwoch ohne Quellenangabe. Demnach erhalte der Offensivspieler des FC Bayern bei den beiden Test-Länderspielen der DFB-Auswahl Ende März eine Pause.

Noch in dieser Woche wird mit der Bekanntgabe der Gegner und Spielorte gerechnet. Dem Vernehmen nach spielt Deutschland am 25. März in Mainz gegen Peru und am 28. März in Köln gegen Belgien. Bis zur Heim-EM im Sommer 2024 hat die DFB-Auswahl nur noch Testspiele zu absolvieren.

Thomas Müller steht Nationalmannschaft weiter zur Verfügung

Sollte Flick Richtung EM Bedarf haben, steht Müller aber bereit. Das hatte der 121-malige Nationalspieler kürzlich beim Bayern-Trainingslager in Katar deutlich gemacht. "Solange ich Profifußballer bin, werde ich immer zur Verfügung stehen in der Nationalmannschaft, wenn ich gebraucht werde", sagte Müller in Doha.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Nach WM-Desaster: Noch kein Nationalspieler zurückgetreten

Unmittelbar nach dem 4:2-Sieg gegen Costa Rica, der den WM-K.o. nicht verhindern konnte, hatte Müller einen DFB-Rücktritt angedeutet, diese Aussage aber schnell wieder relativiert. Bei der WM hatte Müller in allen drei Gruppenspielen in der Startelf gestanden, aber nicht überzeugen können. Beim FC Bayern kam der Offensivspieler in den ersten beiden Bundesliga-Partien des Jahres bei RB Leipzig (1:1) und gegen den 1. FC Köln (1:1) als Einwechselspieler zum Einsatz.

Bislang hat noch kein Nationalspieler nach der WM seinen Rücktritt erklärt. Routinier Ilkay Gündogan (32) will offenbar auch die Entwicklung Richtung Turniersommer 2024 abwarten. Nach dem Beinbruch von Kapitän Manuel Neuer (36) gilt dessen langjähriger Stellvertreter Marc-André ter Stegen (30) als Nummer eins im Tor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • mis76 am 25.01.2023 13:26 Uhr / Bewertung:

    Thomas Müller bitte ganz draußen lassen.Dann bestünde ein bisserl mehr Hoffnung auf ein Überstehen der EM-Vorrunde.
    Wenn man noch Kimmich und Neuer weglässt sogar noch mehr.
    Was kann "Die Mannschaft" froh sein das eine Quali nicht nötig ist

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.