Bei Flick und dem DFB ist eine schnelle Einigung zu erwarten

Der scheidende Coach des FC Bayern wechselt wohl zur DFB-Elf. Vertrag bis zur EM 2024?
Autorenprofilbild Maximilian Koch
Maximilian Koch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vom FC Bayern zum DFB-Team: Hansi Flick.
Vom FC Bayern zum DFB-Team: Hansi Flick. © picture alliance/dpa/dpa POOL

München - Noch mehr als eine Woche hat Hansi Flick (56) Zeit, sein Team auf das Bundesliga-Spiel gegen Borussia Mönchengladbach am 8. Mai vorzubereiten. Nach dem Training am Freitag haben die Stars des FC Bayern das Wochenende frei.

Ein Sieg fehlt Flick noch zur Meisterschaft

Ein einziger Sieg fehlt den Münchnern zur nächsten Meisterschaft, der 31. insgesamt und neunten in Folge. Flick wird sich mit seinem siebten Titel als Bayern-Coach verabschieden - und dann zum DFB-Team wechseln.

Nach der EM übernimmt er den Job von Joachim Löw, daran gibt es beim Verband keinen Zweifel. Flick wird laut "Kicker" als "hervorragender Kandidat" angesehen, er selbst hat sein Interesse an der Löw-Nachfolge bestätigt.

Lesen Sie auch

Schnelle Einigung mit Bierhoff?

Deshalb ist eine schnelle Einigung in den Gesprächen mit DFB-Direktor Oliver Bierhoff zu erwarten - vielleicht sogar schon bis zum Gladbach-Spiel, ganz sicher aber vor dem Start der EM (11. Juni). Spekuliert wird über einen Vertrag bis zur EM 2024, die ja in Deutschland stattfindet.

Lesen Sie auch

Offen ist noch, ob Flick einen oder mehrere seiner Co-Trainer mit zur DFB-Elf nimmt. Bei Miroslav Klose ist davon auszugehen, auch Danny Röhl könnte ihm folgen. Urgestein Hermann Gerland wird wohl bei Bayern bleiben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Rudolfo am 01.05.2021 10:57 Uhr / Bewertung:

    Eines sollte man aber dabei nicht vergessen :
    Flick hat nicht alleine medienwirksam den Streit aufgebauscht , sondern dies wurde
    auch von den Medien und bestimmten Seiten gerne und natürlich auch genauso aufgebauscht !!

  • Flansi Hick am 30.04.2021 09:44 Uhr / Bewertung:

    Am 9. März hat Löw seinen Rücktritt erklärt. Mich würde es nicht wundern, wenn bereits seit mindestens 8. März mit Flick alles klar ist.
    Diese Vertragsverhandlungen sollen uns doch nur suggerieren, dass der DFB Wort gehalten hat und an Flick erst nach Vertragsauflösung herangetreten ist.
    Der hat daraufhin seinen Abschied öffentlichkeitstauglich inszeniert und diesem dem werten Fan mit unüberwindbaren Differenzen mit dem Sportvorstand verkauft.
    Das Märchen von der guten Fee Hansi und dem bösen Wolf Brazzo nimmt nun ein Ende, da das Knusperhäuschen DFB erreicht ist.

  • Monacoheinz am 30.04.2021 15:30 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Flansi Hick

    Ganz meine Meinung! Hansi Flick hat den sicher bestehenden Streit mit Brazzo medienwirksam aufgebauscht, um sich vorzeitig aus dem Vertrag zu stehlen. Ab dem Zeitpunkt, als Jogi seinen Rücktritt erklärt und der DFB versichert hat, keinen Trainer aus einem laufenden Vertragsverhältnis heraus zu verpflichten, war klar, dass Herr Flick den Vertrag mit seinem Verein so schnell wie möglich beenden musste, da kam die Auseinandersetzung mit Brazzo gerade recht - auch wenn er - wie er ja zugab - ein bisschen "schauspielern" musste. Bei seinem Stand im Verein mit sechs oder sieben Titel, Dreijahresvertrag, allen Mitgliedern und Fans im Rücken wäre es ein leichtes gewesen, seine Interessen auch gegen Brazzo durchzusetzen. Der sympathische Herr Flick ist ein hervorragender Trainer, aber meiner Meinung nach auch ein vertragsbrüchiger Falschspieler, der sich noch nicht einmal an seine Absprache mit dem Vorstand hielt, wenigstens das Spiel gegen Mainz abzuwarten, bevor man an die Presse tritt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.